Beiträge: 59
	Themen: 9
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: Wernau/N - Kreis Esslingen
Baureihe: C 5
Baujahr,Farbe: 2000, torch-red
    
	
 
	
	
		Es ist mal wieder soweit - Vette wird "eingemottet".
Habe sie bis jetzt jedes Jahr hochgebockt , ist halt ne S...-Arbeit , hab´s halt gemacht 
wegen Angst vor Standplatten .
Habe jetzt gelesen , dass Luftdruckerhöhung vor eben diesem schützen soll....
Deshalb meine Frage : funktioniert das ?
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht ? (positiv oder negativ )
Fahre jetzt Luftdruck 2,4 , auf wieviel sollte ich erhöhen und ab wann fliegt mir der Reifen
um die Ohren ?
Falls das wichtig ist : ich fahre 245/35/19 vorn  ,285/30/20 hinten
Im Voraus vielen Dank für Eure Tipps
	
	
	
mit Corvette-Gruß 
Hardy
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Nein, aber es beruhigt wenigstens......  
	 
	
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 759
	Themen: 20
	Registriert seit: 07/2007
	
	
	
Ort: Schleswig-Holstein 
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: silber
Kennzeichen: PCH - ZO 60
    
	
 
	
	
		Bock sie hoch, wie jedes Jahr.  
Wenn es dann doch nicht klappt, dann werden 4 neue Reifen teuer.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.652
	Themen: 55
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: 
Göttingen
Baureihe: 
C5 Automatik
Baujahr,Farbe: 
2001 Silber
Kennzeichen: 
GÖ H1
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hardy,
die Reifensätze, die ich saisonbedingt gerade nicht brauche bekommen immer 3,0bar, bevor ich sie einlagere.
Wenn sie am Auto bleiben ist das auch nicht verkehrt, hilft aber nicht gegen Standplatten.
Wenn Du keinen Platz hast, um das Auto ab und an ein wenig vor und zurückzzuschieben, kommst Du um das Aufbocken nicht herum.
Grüße, Martin
	
	
	
Lebe! Hier! Heute! Jetzt!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: 
Darmstadt
Baureihe: 
C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe: 
01 magnetic red met.
Baureihe (2): 
Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2): 
22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) : 
Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) : 
04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich habe bisher die Reifen immer auf 3,0 aufgepumpt. Probleme mit Standplatten bei 5-monatiger Standzeit hatte ich noch nie.
	
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66
	Themen: 12
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1994, d-Grün
Kennzeichen: 
SG75538
Baureihe (2): 
d-Grün
Baujahr,Farbe (2): 
C4
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich erhöhe den Luftdruck auch immer auf 3 bar. Jeden Monat verschiebe ich das Auto ein wenig. Im Frühjahr lasse ich die Räder neu auswuchtenhatte auch noch nie Probleme damit.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Mein Sternenkreuzer (Leergewicht 1.955 kg) hat mit 19" Felgen und Dunlop Pellen schon nach 72 Stunden Standplatten auf den ersten Kilometern...... (natürlich mit dem normalen Luftdruck.)
	
	
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
		Frank, das hatte ich auch bei 245/45 17" am Z28 nach wenigen Tagen...  bis ich da mal hintergestiegen bin was das ist.... war nach 4-5 KM verschwunden.
ich rolle die Vette alle paar Tage hin und her
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Mein Vater war damals recht simpel:
4 Haufen Sand, in der Mitte ne radähnliche Kuhle gemacht, Auto reingefahren und fertig. Nie nachträglich ausgewuchtet , nie mehr Luftdruck, nichts.
Was die Reifenlagerung angeht hatte er eine ganz einfache Philosophie: Die ganze Saison werden Reifen über heisse Autoganhen gequält, durch Dreck über Stock und Stein geheizt, in der Sonne und im Regen abgestellt.. 
Also sollten sie abgestellt übereinandergelgt in der Werkstattecke den Winter auch überleben ohne dann im Früjahr nach 2km zu explodieren
ICh halte es genauso und hatte nie Probleme selbst über längere Standzeit