| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 808 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: SCHWARZ Kennzeichen: ZH Baujahr,Farbe (2): Dodge Challenger Corvette-Generationen:  
	
	
		Jetzt kommt der Hammer, für mich jedenfalls. 
Das Tieferlegen ist wohl gelöst. Big oder Sum sum haben ja die Kit s
 
Aber das Verbreitern steht noch offen.
 
Wie der Zufall es will habe ich gestern Nacht noch mit einem Kollegen der MFK geplaudert.
 
Er meinte es gäbe irrgendwo in der französischen Schweiz so ein Fritze, der die Felgen umarbeitet, also Material nach Angabe aufträgt     und die entsprechenden Papiere ausstellen lassen kann.
 
Das hat mich gereizt, nächsten Do gehe ich zu einem Gespräch mit den Typen, ich stells dann hier rein. Die Adressdaten lagen in der MFK vor.
 
Das wäre wirklich die Kostengünstigste Lösung, da es um meine originalen feinstpolierten Felgen wirklich Schade wäre die Dinger zu Spottpreis herzugeben.
 
Fiebernde Grüsse
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Mike,Mickey & Big Frank
 Aber, Ihr müsst doch zugeben dass auf einem Hundskommunen Ami-Treffen (das sind 95% aller Treffen), die anwesenden Leute nicht im Stande sind, eine ZR1 von einer LT1 zu unterscheiden.
 
 Ein Verdikt, welches sogar GM bereits kurz nach der Lancierung der ZR1 "verblüfft" hat.
 
 Zudem noch wesentlich unangenehmere Eigenschaften zu Tage traten:
 O-Ton J. Cafaro (GM-Corvette-C4- Entwicklungschef)
 
 Buy a ZR1 ?
 For What?
 For going 178 miles per hour instead of 166?
 
 Grüsse Beat
 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		Zitat:Aber, Ihr müsst doch zugeben dass auf einem Hundskommunen Ami-Treffen (das sind 95% aller Treffen), die anwesenden Leute nicht im Stande sind, eine ZR1 von einer LT1 zu unterscheiden. 
Stimmt! Wenn ich mit meiner schwarzen Vette,Interieur Grau, neben Franky stehe, sieht keiner einen Unterschied. 
Wozu also die "Z" anschaffen.    
Gruß ins Hessenland,Mike
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068Themen: 15
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 94er
 
 
 
	
	
		Zitat: 
Stimmt! Wenn ich mit meiner schwarzen Vette,Interieur Grau, neben Franky stehe, sieht keiner einen Unterschied.Wozu also die "Z" anschaffen.
 
Ganz einfach : " Für´s Ego" !!! 
Ich, jedenfalls, würde mir keine ZR 1 für die Leute kaufen. 
Es reicht schon, wenn ich weiß was ich da unter dem Hintern habe. 
Und es reicht auch, wenn auf der Autobahn der nächste Spinner merkt was ihm da gerade davon fährt.     
PS: Ich frage mich dabei, warum dann ständig an allen Vetten "rumgetuned" wird, wenn´s doch sowieso keiner sieht.     
Nur meine Meinung.
	 
Liebe Grüße
 Michl
 
__________________________________________
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		It´s not how fast you go - it´s HOW you go fast..... 
Das kann man eben nicht erklären.....
 
Wer mal ne Z gefahren ist, der weiß, das Detroit Iron (natürlich Serie!!!) zwar schon ziemlich klasse, aber nur Kindergeburtstag gegen die Z  ist.....
 
Meine bescheidene aber aussagekräftige Meinung, weil ich verglichen habe, vergleichen konnte. Und zwar LT-1, LT-4, L-98, LT-5, ach und ein paar Big Blocks und Stroker auch noch.   
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 808 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: SCHWARZ Kennzeichen: ZH Baujahr,Farbe (2): Dodge Challenger Corvette-Generationen:  
	
	
		Jetzt hätte ich 2 Lösungen:
 A: Neue Felgen wegen der Einpresstiefe ( 305 er / 315 er ca. 900 CHF )
 Neue Gummis ca 800 Hämmer
 
 Das ganze zusammen werfen und x 4 =  6800 Kröten
 
 
 B: Distanzscheiben inkl. Zertifikat vom TüV so um die 350 CHF
 Eine Beschtätigung von GM ueber die Tragkraft der Achsen 150 CHF da Import
 Einen Tag zur Zertifizierung des Gerümpels zu DTC ( Einzige Fa die das darf) 900 CHF
 
 Ergiebt= 1500 CHF
 
 Ergebnis:
 
 Vette 4 cm Tiefer und auf den Radkasten verbreitert.
 
 Das wären jetzt meine Ideen um das ganze Gesetzes Konform zu machen.
 
 Ich persönlich hätte lieber die neuen Felgen anstatt Lego, aber für die eigentlich perfekten jetztigen krieg ich nie und nimmer eine Vernünftigen Preis, und somit ist die Differenz von 5300 CHF Kfm gesehen ein Irsinn
 
 Grübelnde und ueberlegende  Grüsse
 
 Ach ja der Kit, aber der Kostet ja fast nichts und liegt ja bei Sum rum
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Austria / Feldkirch Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, schwarz Baureihe (2): keine Baujahr,Farbe (2): keine Baureihe (3) : keine Baujahr,Farbe (3) : keine Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Erich,
 mach es so wie ich !!
 Nicht lange fragen ...... montieren und den TÜV, TÜV sein lassen. Wie heisst es so schön bei uns in Austria "Wer lange fragt wird weit gewiesen" und du kommst nie zum fahren.
 
 gruss günter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Grüß Gott Günter,und was machst Du im Falle einer Verkehrskontrolle oder - viel schlimmer - im Falle eines Unfalls?
 Wie erklärst Du dann Deiner Versicherung, dass sie zahlen soll, obwohl Du mit einem Fahrzeug unterwegs bist, welches nicht der Zulassung entspricht? Und die Versicherung deswegen auch nicht zahlen muß!
 
 Ich lerne ja gerne dazu.
 
 Grüße von einem der gerne und viel fragt...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Austria / Feldkirch Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, schwarz Baureihe (2): keine Baujahr,Farbe (2): keine Baureihe (3) : keine Baujahr,Farbe (3) : keine Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank,
 bei einer Kontrolle kennen sich die Herrn bei so einem Auto nicht aus, aber wehe es ist ein europäisches Auto, dann geht es los mit, wo Eintragung tiefer breiter usw....   also da habe ich wenig bedenken.
 Was mir aber zum Denken gibt ist das mit der Versicherung, da hast du sicher recht.
 Werde das mal überdenken bis zur nächsten Saison da ja jetzt abgemeldet!
 
 mit überdenkenden Grüssen
 günter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Aaaah, das ist eine Antwort, die mir gefällt. Genau, denke mal über die Versicherung nach. 
Und übrigens, die Reifengröße hat nicht so viel mit Ahnung der Polizeibeamten zu tun. Die ist nämlich auf die Flanke geschrieben, egal ob exotisches oder europäisches Fahrzeug. Habe schon Polizisten bei einer Kontrolle erlebt, die lesen konnten.    
Grüße
	
		
	 |