Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wilfried,
auch ich habe keine hebebühne und habe meine ganze Restauration mit vier Ständern von WERTKAUF, die sich 65 cm hochziehen lassen, erledigt. Eine Bühne für das wechseln von Festsätteln brauchst Du nicht.
Ich würde mal bei eBay.com nachschauen. Dort werden zur Zeit komplette Festsättelsättel 
https://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI...2436001433 angeboten. Vier Festsättel kosten zur Zeit  325,-- und das ohne Austauschgebühr. Preiswerter geht es nicht. Dann würde ich zusätzlich bei Vette Brake Parts für diese neuen Festsättel O-Ring-Kolben und Ringe bestellen und einbauen.
Es gibt dort bei eBay das gleiche auch noch zusätzlich mit Hauptbremszylinder und Bremsscheiben 
https://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI...2436001851 für etwa $580.
Gruss
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 768
	Themen: 32
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3 L-82
Baujahr,Farbe: 
1978 Silver Anniversary
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Friedel,
Danke für Deine Antwort. Mit diesen Abstützungen benötige ich dann doch 2 Wagenheber, oder? Und dann vorne oder hinten gleichzeitig links und rechts hochbocken und Stützen drunter. Gehen die Wagenheber denn überhaupt so hoch?
Empfiehlt sich eine Unterlage zwischen Stützen und Wagenboden?
Ist das Ganze nicht etwas abenteuerlich? Ich hätte da Angst, das da irgendwas kippt.
	
	
	
Viele Grüße 
Wilfried
 

 Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
Ein 
Mann verkauft seine Corvette nicht!!! 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Jetzt mach mal nicht so auf kleine Mädchen...
Den Heber hinten mittig unter das Diff, hoch die Fuhre, und die zwei Stützen drunter.
Das gleiche vorne. Frag jetzt nicht, ob vorne auch ein Diff sitzt.
Also: Ein Wagenheber, vier Stützen. Wenn das ganze Auto oben sein soll. Wenn nur hinten oder vorne, ganz klar ein Wagenheber und zwei Stützen.
Meinst Du, es wäre richtig, wenn Du an so wichtige und sicherheitsrelevante Bauteile wie Bremsen gehst, wenn Du nicht weißt, wie man einen Wagen aufbockt???
Bedenke, es bewegen sich auch noch andere Menschen auf der Straße.
Nix für ungut.
Und Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 127
	Themen: 13
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Luxemburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1973, rot
    
	
 
	
	
		Hallo Flip
Ich habe auch keine Hebebühne und habe aber bis jetzt alle Arbeiten selber erledigt. Du kannst das ganze Auto hinten hochheben indem du den Wagenheber unter dem Differential ansetzts. (Die Platte unter der Blattfeder) Der Heber sollte nur am besten eine Gummimatte auf seiner Heberplatte haben, damit lassen sich Schäden vermeiden.
Hast du dei Vette dann hochgehoben, kannst du die Stützen drunterstellen und dann den Wagen wieder vorsichtig runterlassen und er steht dann bombenfest.
Ich habe meine Sättel auch umgebaut und habe ~2 Stunden pro Seite gebraucht (mit komplettem Reinigen usw.)
Gruss
Steve
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Da reichen doch eigentlich ein ordentlicher Wagenheber und sinnvollerweise 2 Unterstellböcke völlig aus. Du mußt nur die komplette Achse anheben können (ohne Räder, wegen Entlüftung am ebenen Boden) und dann kannst Du werkeln. 
Wenn Du allerdings noch nie groß ´rumgeschraubt hast, dann würde ich die Finger von der Bremse lassen... 

 ...oder jemanden dazuholen, der das kann.