| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 740 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 Silber Kennzeichen: D-A-... Baujahr,Farbe (2): Smart Brabus Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, in meiner Z ist ein KW Clubsport verbaut, doch die Abstimmung ist nicht so toll und nachdem ich heute mit Prof. Molle gefahren bin und er nach der Fahrt geguckt hat ob es sich nicht doch um ein VLN Fahrzeug handelt muss was geändert werden.
 Die Stukertendenz auf kurzen aufeinander folgenden Bodenwellen ist enorm, kurven und bodenwollen lassen sie deutlich versetzten und das schlimmst ist bei kräftigen Bodenwellen hebt das Auto regelrecht ab besonders unter lasst fällt es auf. Da ist es nicht ungewöhnlich das bei 260km/h noch ASR regelt, da kein Bodenkontakt besteht. Das wundert mich vorallem da die kleine auf der Bühne die Beine ganzschön hängenlässt, ich schätzt gute 12 - 15cm Federweg sind das allemal
 
 Nun mein Frage: Welche Einstellung in Zug/Druckstufe habe ihr gewält?
 Kann man diese im eingebautem Zustand verstellen?
 
 Mein streben ist es nicht auf Popoglatten Rennstrecken schnellster zu sein, ich möcht mich mit ihr im Alltag ( Stadt, Land, Fluss) gut und sportlich bewegen können, ohne auf der BAB bei schnellen Kurven immer mit feuchten Händen den nächsten Huckel vorher zu ahnen....
 
 Danke schonmal...
 
Einen guten Autofahrer erkennt man an den toten Fliegen... 
... Auf den Seitenscheiben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Hast Du nicht die Vette von Vetteman86 gekauft?Dachte, daß FW sei so gut......
 
 Soviel weiß, ist die Clubsport Variante verbaut. Ich fahr mit Blattfedern und den V3 Dämpfern und bin damit sehr zufrieden und gerade umgekehrt: Das Versetzen kennt wohl fast jeder C5 Fahrer. Mit den V3 Dämpfern liegt die Vette nun, trotz der 19+20er Rädern sehr satt und das Versetzen ist weg.
 Ich fahr mit den vorgeschlagenen Einstellungen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Werne Baureihe: C 6 LS2, Automatic Baujahr,Farbe: 2005, silber Baureihe (2): C4 ZR1 Baujahr,Farbe (2): 1991 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 wow, das hört sich gewaltig an. Da habe ich wirklich ernsthaft meine Bedenken, ob bei einem Umbau auf Federbeine und einer solchen Härte auf Dauer das Chassis Deiner Vette keinen Schaden nimmt. Wenn bei Tempo 260 Km/h Dein Fahrzeug wirklich kurz abhebt, schwebst Du meiner Ansicht nach in Lebensgefahr.
 Leider kann ich Dir bezüglich Einstellung keinen Rat geben, was hat den Molle gesagt?
 
 Viele Grüsse
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MankraHast Du nicht die Vette von Vetteman86 gekauft?
 Dachte, daß FW sei so gut......
 
 Soviel weiß, ist die Clubsport Variante verbaut. Ich fahr mit Blattfedern und den V3 Dämpfern und bin damit sehr zufrieden und gerade umgekehrt: Das Versetzen kennt wohl fast jeder C5 Fahrer. Mit den V3 Dämpfern liegt die Vette nun, trotz der 19+20er Rädern sehr satt und das Versetzen ist weg.
 Ich fahr mit den vorgeschlagenen Einstellungen.
 
Der Wagen versetzt nicht,er hüpft!!!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877Themen: 105
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: BW
 
 
 
	
	
		hi andre,kann eigentlich nur ne sache der einstellung sein, ein bekannter von mir hat es auch in der c5 und es ist top     kw wird dir da weiterhelfen     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.397 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: Aus der Hölle Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Andre.    
Hast du denn irgendwas am Fahrwerk verändert, es tiefer gedreht z.B. oder war es die ganze Zeit schon so "bescheiden" ???      
Christian
	
 LOUD PIPES SAVE LIVES   
		
	 
	
	
		Hi André,
 bevor jetzt wieder einige beginnen im trüben zu fischen: Schick doch mal eine PN mit deinen (und Wolles) Erkenntnisse an Herbie S, wohl der einzige hier im Forum, der hierzu Erfahrungen aus der PRAXIS hat.
 
 Viel Erfolg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Hallo,
 ich kann zwar zu dem KW Fahrwerk nichts sagen,da ich das Callaway Eibach Fahrwerk das in Zug und Druckstufe einstellbar ist drin habe,aber das KW3 hat das ja auch,und da hilft nur probieren,ich habe mein Fahrwerk auch in unzähligen Versuchen abgestimmt,man kann nicht glauben was da ein "Klick" ausmacht,wenn man das zu weit zudreht,dann macht mein Fahrwerk auch diese Hüpfer,ich habe meins auf jeden Fall für die Nordschleife abgestimmt,und zwar die Druckstufe auf 4 Klicks,und die Zugstufe auf 6 Klicks,damit hat es eine gesunde Härte,und das Auto liegt auch auf der Eifelautobahn mit ihren Buckel und Kurven jederzeit sehr souverän auch bei 300 fahre ich damit mit einer Hand ohne ins Schwitzen zu kommen.
 Also wie gesagt,das muß man selbst ausprobieren,ich fahre z.B. eine ganz andere Abstimmung,als die wo der Patrick Simon mit der Corvette in Hockenheim rausgefahren und für gut befunden hat,aber wie gesagt,da kann der Herbie villeicht mehr zu sagen.
 
 Gruß Karl-Heinz
 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877Themen: 105
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: BW
 
 
 
	
	
		Ok, gehen wir das ganze mal von der anderen Seite an. 
Mal angenommen das Fahrwerk wäre hoppelig und unruhig (was ich mir nicht vorstellen kann) dann liegt das wohl eher an der Betrachtungsweise. Das Fahrwerk wurde 2 Wochen vor der Verkauf erst DIREKT bei KW durchgcheckt und vom Testfahrer gefahren und ich glaub der weiß am besten von uns welches die richtige Einstellung ist.
 
Ich kann nur sagen das, sofern Andre nicht selber dran rumgeschraubt hat, die Einstellung TOP ist, sehr viel besseres Handling und trotz zusätzlicher Härte eine TOP Straßenlage.      
Ich weiß nicht was meine gefahrenen Michelin dazugetan haben, vllt sinds ja die, die auf einmal den großen Unterschied machen?!     
Gruß Christoph
	
		
	 |