| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hallo Amadeo,versuche, Dich mal ein wenig in die technische Systematik des Forums einzuarbeiten.
 Deine Pneu Anfrage hast Du in off topic platziert, die Antwort hier bei defekten Batterien. Das wird doch ein wenig unübersichtlich.
 Schöne Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 79 ... grau-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ärgere Dich nicht Franz :kreuz: Du bist nicht der einzige auf diesem Planeten der sooo blöd ist. 
Mir ist mit meiner C3 gerade exakt das Gleiche passiert. Dunkle Tiefgarage, 100% sicher, daß die Batterie IMMER so drin war, zackzack die Kabel dran und    zappenduster. 
Ich hab mich schon zu Tode gesucht, kurz vor dem Nervenzusammenbruch     
Danke Jungs für dieses Forum und die guten Tips!!! 
Ich hoffe ich bekomme meine Vette jetzt schnell wieder in den Griff und kann das gute Wetter doch noch für eine    nutzen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Der Ärger dürfte in den letzten 5 Jahren verflogen sein.
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 363 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: Wolfratshausen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 - rot Kennzeichen: Töl - 0776 Baureihe (3) : 1972 - Monzablau met. Baujahr,Farbe (3) : Opel GT Kennzeichen (3) : Töl - 0776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
also Edgar hat recht, der Ärger ist schon längst verflogen.     
Habe das Problem dann doch recht schnell lösen können, da nur ein einziges Kabel komplett durchgebrannt ist. Ich habe daraus gelernt und meine Batteriekabel deutlich markiert um eine erneute Verwechselung ausschließen zu können. 
 
@ 8ramon8
 
Wo lag dann letztendlich bei Dir der Fehler?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 79 ... grau-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Franz, 
wir schauen uns das am nächsten Samstag mal genauer an. Lieder hab ich in den nächsten Tagen keine Zeit. 
Aber die Tips, die hier gegeben wurden machen mich ja mal so richtig optimistisch, daß wir das zügig wieder hin bekommen.     
Ich hatte schön Schlimmstes befürchtet. Besonders was die Fehlersuchzeit anbelangt. Alle "guten" Tips die ich in der realen Welt bekommen habe waren nix und haben mich nur noch mehr Zeit gekostet.
 
Das Internet ist echt eine feine Sache. Ich hab bei Google nur Corvetteforum eingegeben und der erste Treffer war hier. 
Dann ist hier auf den ersten Blick echt eine sehr gute Ordnung drin. Gut unterteilt nach den einzelnen Modellreihen. 
Stichwort: "Batterie verpolt" und schon hatte ich diese Diskussion gefunden. 
Das Ganze hat maximal 3 Minuten gedauert.
 
Danke an die komplette Community.     
Diese Forum macht wirklich einen Klasse guten Eindruck. 
In Zukunft habt ihr ein begeistertes Mitglied mehr. Ich hoffe ich kann mal was Konstruktives    beisteuern.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 79 ... grau-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		So jetzt mal meine Berichterstattung. 
Es war exakt das gleiche Problem wie bei Franz. 
Eines der beiden dünnen roten oder braunen (bin farbenblind    ) Kabel mit den beigefarbenen Inlinesicherungen war auf den 10 Zentimetern zwischen Sicherung und Anlasser durchgebrannt    Nach zwei Stunden (eine Stunde Navigation und Kabelsuche ... eine Stunde Reparatur) war das Problem behoben und ... sie fährt    wieder die Vette.
 
Also nochmals an user Jörg , gepriesen    seien seine heiligen elektrischen Künste, absoluter Volltreffer seine Diagnose.
 
So und nochmal exakt für alle, denen in Zukunft auch so ein genialer Schachzug:kreuz:wie uns gelingt:
Vorn rechts, also Beifahrerseite die Vette hochbocken oder auf die Bühne. Unten zum Anlasser kommt ein fettes schwarzes Kabel von der Batterie, ca. 8mm Durchmeser. Gemeinsam mit diesem sind die zwei betreffenden ca. 3mm Durchmesser Kabel an den Anlasser geschraubt (Polschuhe auf Gewindebolzen, 14mm Schlüsselweite). Eines davon war bei mir direkt am Polschuh durchgebrannt. Kurzes Ziehen am Kabel und ich hatte es in der Hand.
 Ein weiteres rotes Kabel ca. 3mm Durchmesser muß vom Anblasser gelöst werden (14mm Schlüsselweite) und ein schwarzes ca. 1mm Durchmesser (9mm Schlüsselweite).
 Der gesamte Kabelbaumzweig, ca. 50cm lang, kann nach oben herausgezogen werden und läßt sich oben an einer Steckverbindung abstecken.
 Ich hab die verbrannten Zentimeter ausgetauscht durch ein neues Kabelstück via Steckverbindung.
 Und dann alles wieder rein ins Fahrzeug.
 
Das Ganze hatte mich, bevor ich hier gesucht hatte, einiges an Nerven gekostet. 
Wenn man weiß wo man suchen muß ist´s easy doing ... sie geht wieder die Vette   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Na siehste Ramon, alles in Butter. 
Damit mir so ein Flux nicht passiert, habe ich das Kabel getrennt und eine "Mastersicherung" eingebaut, wie sie auch europäische Wagen haben. Sieht aus wie ein Stück Bandstahl und verkraftet 80 Ampere. Da brennt kein Kabel ab, sondern diese recht dicke Metallsicherung.
 
Schön, das jemand mal das Forum lobt, anstatt nur Infos abzusaugen.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Darf ich als "Dummer dem sowas noch nicht passiert ist" mal eine "blöde Frage" stellen (also, ich meine das jetzt richtig ernsthaft!)...
 Normalerweise (bei aktuellen Autos, die in den letzten 20 Jahren gebaut wurden) ist doch der Pluspol und der Minuspol im Durchmesser unterschiedlich, damit so eine Sch.... nicht passieren kann... ist das bei der C3 nicht so (ich hatte zugegebenrmaßen meine Batterie noch nicht ab)???
 
 Vielen Dank für erfahrene Rückmeldung!
 
 Gruß...
 René
 
 P. S.: Für den Fall, daß die Pole wirklich den gleichen Durchmesser haben... wo gibt es noch solche Batterien und... könnte man theoretisch neue, aktuelle Anschlüsse an die alte Kabelage anlöten... das sollte das Risiko zumindest minimieren!?!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17Themen: 2
 Registriert seit: 08/2009
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 Kennzeichen (3) : -
 
 
 
	
	
		und das ganze nennt sich auf englisch: Fusible link.... einfach an ein dickeres Kabel ein Stück etwas dünneres drangedödelt, schon ist die "Sicherung" fertig     
[IMG] ![[Bild: fusiblelink.jpg]](https://img440.imageshack.us/img440/8813/fusiblelink.jpg)   Uploaded with ImageShack.us [/IMG]
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von René K.Darf ich als "Dummer dem sowas noch nicht passiert ist" mal eine "blöde Frage" stellen (also, ich meine das jetzt richtig ernsthaft!)...
 
 Normalerweise (bei aktuellen Autos, die in den letzten 20 Jahren gebaut wurden) ist doch der Pluspol und der Minuspol im Durchmesser unterschiedlich, damit so eine Sch.... nicht passieren kann... ist das bei der C3 nicht so (ich hatte zugegebenrmaßen meine Batterie noch nicht ab)???
 
 Vielen Dank für erfahrene Rückmeldung!
 
 Gruß...
 René
 
 P. S.: Für den Fall, daß die Pole wirklich den gleichen Durchmesser haben... wo gibt es noch solche Batterien und... könnte man theoretisch neue, aktuelle Anschlüsse an die alte Kabelage anlöten... das sollte das Risiko zumindest minimieren!?!
 
ich habe meine amerikanische batterie mit den schraubanschlüssen jetzt noch nicht abgeklemmt, aber ich vermute mal, dass hier die anschlüsse nicht verpolungssicher sind.
 
und selbst bei den europäischen - also im mercedes-forum hat es einer tatsächlich mal geschafft eine europäische batterie FALSCH herum anzuschliessen, keine ahnung wie der depp das geschafft habt bei den unterschiedlichen poldurchmessern. schaden: ca 2000€ an elektronik.     
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |