| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Trier Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963, silber Baureihe (2): 2015, grau Baujahr,Farbe (2): C7 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,ich bin neu im Forum mit meiner 63er, die ich einer Vollresto unterziehe. Ich möchte ihr Beckengurte verpassen, die bisher fehlen. Im Forum finde ich keinen Hinweis darauf, wie man Gurte nachrüstet, insbesondere wo sie befestigt werden. Ich bin mir sicher, dass mir jemand von euch helfen kann.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hallo Italiener,
 willkommen im Forum. Was fährst Du denn? Ein Coupé oder ein Cabrio?
 
 Wird hier immer gerne gesehen, wenn man sich in der entsprechenden Rubrik kurz vorstellt. Bilder auch angenehm.
 
 
 Die 63er kam als Sonderausstattung mit Beckengurten, die Punkte zum anschrauben dürften also vorhanden sein. Hast Du kein AIM? Ist für eine Restaurierung absolut notwendig. Da kannst Du dann auch die Befestigungspunkte ersehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Trier Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963, silber Baureihe (2): 2015, grau Baujahr,Farbe (2): C7 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry,bin noch nicht so weit im Forum durchgestiegen....ich bin aus dem Raum Trier und habe mir vor einigen Wochen in Frankreich eine 63 conv. gekauft, die noch zugelassen war und fuhr aber nicht mehr als eine gute Rest.-Basis ist. Ich bin kein Schrauber-Profi, habe jedoch gute Freunde, die Amis restaurieren und mir unter die Arme greifen. Das ein oder andere Handbuch habe ich schon aber noch kein AIM...steht aber jetzt auf meiner Liste ! Bilder kommen noch bei Gelegenheit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Ist ja gleich um die Ecke.
 
FtJ hat dir ja bereits geholfen mit deinen Gurten, so dass ich etwas Offtopic gehen darf.
 
Beeil dich also mit der Resto, damit du am 1 sten Mai zum luxemburger Vettetreffen kommen kannst.
https://corvetteforum.de/thread.php?thre...htuser=453 
Für ne Trierer doch bitte ein Muss.
 
Viel Spass bei der Resto & mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Das Assembly Instruction Manual bekommst Du am schnellsten über Pettys Vette Shop in Wiesbaden. Viel Erfolg mit dem schönen Fahrzeug.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Trier Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963, silber Baureihe (2): 2015, grau Baujahr,Farbe (2): C7 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey danke für die schnelle Hilfe ! bis demnächst....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Schnelle Hilfe ist in diesem Forum Programm. Neben der Solidarität.
 Fragen? Immer her damit.
 
 Bin nicht der einzige, der schon drei 63er restauriert bzw. besessen hat.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		HiDie Sicherheitsgurte bedürfen einiger Montagearbeiten. Die Punkte liegen in den  hinteren Ecken des waagerechten Fussraumes.
 Das Bohren von 12 oder 14mm mm Löchern ist die einfachste Übung.
 Dann kommt das Ableiten der Kräfte auf den Rahmen. Dazu benötigst Du, wenn es wie original aussehen und kraftschlüssig funktionieren soll, drei kurze Stahlseilkonstruktionen, die mit Kauschenoesen versehen sind. Durch diese Kauschenoesen werden die Bolzen geführt, die auf der einen Seite die Sicherheitsbolzen aufnehmen und auf der anderen Seite die Rahmenbefestigung.
 
 Das mittlere Seil wird an dem hinteren Rahmenmittelteil lang geführt und hakt hinter eine an den Rahmen  angeschweisste Halbkreisführung.
 
 Die drei Stahlseile gibt es zu kaufen.
 Die Bolzen sind Standard Gurtschrauben mit Feingewinde. Mit der Halbkreisführung musst Du etwas tricksen, denn ich denke, dass es die nicht käuflich geben wird.
 
 Hört sich verbal kompliziert an, ist aber einfach wenn Du es Dir einfach mal in der Teileliste oder im Original ansiehst.
 
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Trier Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963, silber Baureihe (2): 2015, grau Baujahr,Farbe (2): C7 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wesch,den Termin habe ich vorgemerkt. Leider werde ich wohl in diesem Jahr noch nicht mit der Corvette teilnehmen können, es sei denn Du schickst mir das Team von overhaulin vorbei....
 Danke noch für den ausführlichen Hinweis von 6TVette ! Ich werde mir zunächst die AIM besorgen u. gehe davon aus, dass ich damit klar komme. Die Teile habe ich schon im ZIP gefunden oder hat jemand noch einen anderen Tipp ? Ich habe bisher Kataloge von "Corvette America" und "ZIP"....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Paragon ist noch super.  Habe aber soweit mit allen bisher gute Erfahrungen gemacht.
 
 Ob bei solchen Kleinteilen ein SElbstimport lohnt, steht dahingeschrieben.
 
 Wir haben einige gute Forenhändler hier, die dann auch wissen, was benötigt wird.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |