| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Betrachtet doch das Thema Wertstabil mal wertneutral   
Es geht doch nicht darum was wer würde wenn, sondern darum was Realität ist 
unabhängig von individuellen subjektiven Verhalten.
 
Das Thema muss doch diskutabel sein ohne Wartungskosten eines möglichen Betriebs gegenzusetzen.
    , .....................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von C3-MikeWenn du wirklich ne C3 kaufen möchtest, dann kauf sie weil sie Spass macht, denn darum kauft man ne C3 oder eine Vette überhaut!
 
Ihr Spätzünder       :C3spin:
	 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: baden Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2005, gelb Kennzeichen: og-ka-9999 Baureihe (2): 2005-schwarz Baujahr,Farbe (2): suzuki gsxr 1000 k5 Kennzeichen (2): og-ka-2 Baureihe (3) : schwarz Baujahr,Farbe (3) : volvo v40 Kennzeichen (3) : og-ka-5468 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ob ein C3 Chrombumper Cabrio wertstabil ist, vermag ich nicht zu sagen. Dafür fehlt mir einfach zu viel Verständnis von Finanzen in Verbindung mit Zeit.
 Ich hatte drei Stück davon. Die habe ich alle für um die 50.000 Mark verkauft. Das war in den achtziger und neunziger Jahren. Heute kostet ein Small Block aus der Ära ca. 25.000 Euro, zumindest als Small Block. Ein Big Block Cabrio ist für 30.000 Euro zu haben.
 
 Wer hat es drauf, die Inflationsrate der letzten 20 bis 30  Jahre in Bezug auf die heutigen Preise verglichen mit den damaligen Verkäufen zu ermitteln?
 
 Ich denke, abgesehen von den Wartungs- und Unterbringungskosten war das ein Minus"geschäft".
 
 
 
 C2 Modelle gab es damals für 20 bis 30.000 Mark. Und die kosten heute ein vielfaches. Meiner Milchmädchenrechnung nach (ist das eine?), lag die Wertschöpfung bei diesen Modellen um ein vielfaches höher als bei den Sharks.
 
 
 67 Camaro und 67 Mustang Fastback habe ich verkauft. Für 5.000 Mark und 2.000 Mark. Diese Autos sind heute nicht unter 30.000 Euro zu bekommen.
 
 78er Camaro haben wir aus Bock zu Schrott gefahren. Die gab es für rund nen Tausender (noch in echtem Geld). Heute nicht unter 6.000 Euro, wenn das mal reicht. Habe schon gute Exemplare für 14.000 Euro gesehen.
 
 
 
 Fränks Fazit: Kauf Dir ne frühe C4 in exzellentem Zustand für 5.000 Euro. Stell sie in eine Garage und öffne diese wieder in 10 bis 15 Jahren. Da steht dann Dein Blue Chip.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja Frank, 
da muss ich als Nichtprofi dir mal wieder recht geben. 
 
Bei Oldtimern ist es immer das selbe. Das Hobby fängt man meist an, wenn Familie und Haus und Kühlschrank und die restlichen Investitionen schon getätigt sind. Dann kann man sich seinem Jungendtraum widmen. Dann sind es meist Autos aus der Jugend (oft Geburtsjahr). Also beim mir 1965 + - 5 Jahre.  
Die werden dann aufgekauft von allen Mit-Vierzigern bis die Preise für die nächste Generation von Auto-reaks zu hoch werden. Die wollen aber dann auch. Und die kaufen dann die jetzt noch verschmähten "Nicht-Corvette" C4, weil die eben noch bezahlbar sind. Und die nächste Generation eben die C5 usw. Wer will jetzt noch Vor-Kriegs-Oldtimer. Diese Generation stirbt eben aus.
 
War letztes mal bei einem Oldtimer-Treff. Da waren VW GTI der ersten Baureihe, die wir ebenfalls absichtlich heiß gefahren haben, bevor sie in die Schrottpresse kamen. Und nun in voll restauriertem Zustand 1 mit tausenden von Euronen Invest.
 
Aus diesem Grund sehe ich auch den Werterhalt bei den Alten, doch den Wertgewinn bei klasse C4-Modellen. Übrigens muss ich zugeben, dass eine C4 ZR1 ebenfalls Spaß machen kann beim fahren.    
Oliver
	
![[Bild: ogoos8gm.jpg]](https://s14.directupload.net/images/130225/ogoos8gm.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Und hier noch einer derjenigen, der alle unseren heißen Wünsche einfach wegkauft. Solche Typen machen unsere Träume oft unbezahlbar. 
Hier die ultimative Sammlung:Die Wahnsinnssammlung (Heul) 
Dieser Scheißkerl hat schon fast 10 Corvettes und das Batmobil     
Oliver
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.652 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Göttingen Baureihe: C5 Automatik Baujahr,Farbe: 2001 Silber Kennzeichen: GÖ H1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: Fränks Fazit: Kauf Dir ne frühe C4 in exzellentem Zustand für 5.000 Euro. Stell sie in eine Garage und öffne diese wieder in 10 bis 15 Jahren. Da steht dann Dein Blue Chip. 
Frank, 
bei uns kostet eine Garage 40€ pro Monat, nach 10 Jahren habe ich die Corvette dann 2mal bezahlt. Dazu kommen dann noch die Kosten für die Beseitigung der Standschäden. Ein Haufen Asche, ohne einen Meter gefahren zu sein!   
Da pack ich doch lieber die Unterhaltskosten noch obendrauf und hab 10 Jahre Spass mit dem Teil.   
Und ich weiß nicht ob ich in 10 Jahren noch lebe.... 
Gruß, Martin
	 
Lebe! Hier! Heute! Jetzt!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
	
	
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von PorterBetrachtet doch das Thema Wertstabil mal wertneutral
  Es geht doch nicht darum was wer würde wenn, sondern darum was Realität ist
 unabhängig von individuellen subjektiven Verhalten.
 
 Das Thema muss doch diskutabel sein ohne Wartungskosten eines möglichen Betriebs gegenzusetzen.
 
 
 
 
 
 
 
 
  , ..................... 
nun, danke erstmal für die wenigen objektiven postings. 
 
was die interpretationskünstler angeht, möchte ich denjenigen kennenlernen  
der seine vette, wenn es denn mal soweit sein sollte, zu einem preis  
wiederverkauft ohne die prämisse zu haben den höchst möglichen zu erzielen.
  
- oder zieht ihr eure euphorie und das bauchgefühl dann vom gewünschten  
verkaufspreis ab..      
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Chris, 
den hast du schon kennengelernt.       Hast du die Bilder erhalten??
	
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 |