| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:ein auto das bewegt wird verliert meiner meinung nach immer an wert, un top in schuss halten kostet dann mehr wie der wertzuwachs. 
So isses.       Zitat:Original von JREine gewisse finanzielle Scheißegal-Mentalität hilft da deutlich mehr.
 
Soo isses.    
Kannst auch ne neue C6 kaufen, da ist die Geldvernichtung zwar berechenbarer, aber auch vorhanden und nicht annähernd so schön.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Och Hermann, geht so, die Kombi machts.    
Gruß Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.652 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Göttingen Baureihe: C5 Automatik Baujahr,Farbe: 2001 Silber Kennzeichen: GÖ H1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Kannst auch ne neue C6 kaufen, da ist die Geldvernichtung zwar berechenbarer, aber auch vorhanden und nicht annähernd so schön. 
So isses.
	 
Lebe! Hier! Heute! Jetzt!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Wollte Gimli denn Erkenntnis und Kauf in Verbindung bringen, 
oder war die Frage in dem Zusammenhang nur von allgemeinem Interesse ?
 
Die Antwort ist bei älteren Jahrgängen schwer von Ausstattungsvarianten zu trennen und bei 
neueren Jahrgängen wäre es ebenso ungenau die Modellvarianten außer Acht zu lassen. 
Sonst kommt man in die diffuse Classic Data Bewertung.
 
Besser wäre es nach dem wertbeständigstem Modell am Markt zu fragen und damit die nur 
2 mal konfigurierten und die Auction-Highscorer auszuschließen.
OK, dann kommt die 70er BB Coupé handgeschaltet ziemlich weit o.........   
Eine wurde schon genannt: C2 Split, dann wohl C3 LT1, dann ........
    , ...................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Stimmt, bei der C6 ist alles schneller, Vmax und die Geldvernichtung.     
Greez 
Hermann
 
Hab gerade mal nachkalkuliert: Die Rechnung Instandhaltungs-/Reparatur-/Restaurierungskosten ./. Wertsteigerung ergibt bei meiner C3 über 5 Jahre gemittelt so ca. 40-45 Cent je km. Wenigfahrer zahlen mehr.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		@ gerd - eigentlich war dieses thema allgemein zu verstehen. gern nehme ich es jedoch zum anlassmeine motivation in die eine oder andere richtung zu korrigieren...
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Grundsätzlich sind Prognosen schwierig, besonders wenn sie sich auf die Zukunft beziehen    ... 
Es kann sicherlich auch bei gemässigtem Gebrauch von Oldtimern zu einem Gewinn kommen, aber das ist kaum abschätzbar und für mich definitiv kein Grund einen zu kaufen....ich hätte z.Bsp. immer gedacht dass mein CS aufgrund der Situation deutlicher zulegt und der TR eher stagniert - es ist aber eher andersrum....den CS habe ich nach 15 Jahren und ca. 70tkm +- für den Kaufpreis plus alle Reparaturen wieder verkauft... 
Ein Freund hat u.a. seit 10 Jahren nen Miura S, den fährt er zwar seltener, aber er könnte ihn jetzt zum doppelten aller seiner Kosten inkl. Reparaturen verkaufen....ne ganze Menge 911-er haben auch tüchtig zugelegt.....doch das ist für mich Spekulanten-Gedankengut, nicht grundsätzlich zu verdammen aber nicht meine Welt: ich habe Autos zum FAHREN, weil sie mich anmachen und begeistern; MEIN "Gewinn" ist die Freude daran!!!
	
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		die Wertsteigerung ist doch wurscht. Von der Wertsteigerung habe ich nichts solange ich das Auto nicht verkaufe. Wenn ich tauschen will rot nach grün oder 71 noch 72 oder so habe ich auch nichts davon, weil alles was ich bekomme muß ich dann auch wieder ausgeben. Ebensowenig senkt die Wertsteigerung die Kosten für die nächste Reparatur. Wenn ich die Corvette endgültig aufgebe habe ich zwar Geld, aber der lebenswerte Teil des Lebens ist vorbei. Also : auch egal
 Für was brauchts denn die Wertsteigerung? Dafür:
 
 1. man kann sich das ständige Geldausgeben schönrechnen weils - obwohl das Konto leer wird - ja nur so ausschaut, der Euro heist dann halt Lichtmaschine oder so, gut verkleidet aber immer noch da. Damit wird das Auto wieder billiger und man hat mehr Geld um es ins Auto zu stecken.
 
 2. Gleiches kann man der Ehefrau auch erzählen, die tut so  als wäre sie überzeugt und denkt heimlich: armer Irrer, aber ansonsten ist er ja ganz lieb.
 
 3. Bei 2. neigt der Corvettisti zum säuseln etc., für größere Projekte auch zur Bestechung der Gattin durch scheinheiliges Verwöhnen derselben, das tut der Ehe gut.
 
 Hat schon Vorteile die "Wertsteigerung"
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn es um Wertsteigerung geht, dann ist doch das Potential rein relativ bei der C1, C2 und der C3 Chrom Bumper doch schon raus. Diese Modelle, natürlich schön original, haben schon Ihren Preis. Ich glaube, dass die jüngere Generation von Sammlern und Jägern sich auf die C4 stürzen wird, wenn es in Richtung Oldtimer geht. So sehe ich auf längere Sicht das höchste WertSTEIGERUNGSpotential aktuell bei seltenen C4, wie z.B. C4 ZR1.
 
 Wenn es um Werterhalt geht, dann geht doch nichts über eine C2 BB, C2 Split, C3 BB und LT1. Natürlich auch die C1. Doch hiervon habe ich "gar keine audo" und " genne misch ned aus".
 
 Die Oberbayernfraktion
 Oliver
 
		
	 |