Beiträge: 325
	Themen: 40
	Registriert seit: 01/2004
	
	
	
Ort: 
Ostwestfalen-Enger
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
`97 torchred
Kennzeichen: 
HF T 548
Baureihe (2): 
97er-torchred
Baujahr,Farbe (2): 
Fiat Brava
Kennzeichen (2): 
HF T 548
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo.
Ich hab vor ewigen Zeiten mal irgendwo hier im Forum Bilder gesehen von einer C5 die mit so Alu-beschichteten Matten hinten im Kofferraum ausgekleidet wurde...
Wg.  HiFi System glaube ich...
Was bringt das, und wo gibts die Isolierung zu kaufen??
MfG
Thomas
	
	
	
So close, no matter how far 
Couldn't be much more from the heart 
Forever trusting who we are 
and nothing else matters
Anja 6.12.1966--14.4.2008
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 262
	Themen: 14
	Registriert seit: 09/2008
	
	
	
Ort: Recklinghausen
Baureihe: noch keine
Baujahr,Farbe: ----------
    
	
 
	
	
		Sie dämmt das Auto,
Es gibt verschiedene Materialien die diesen Zweck erfüllen.
1. Aluminiumbytul ( dieses war wahrscheinlich auf den Fotos zu sehen)
2. Bitum
3. Dämmpaste
Erst genanntes benutzen wir und es ist einfach zu verarbeiten und als einziges von dieses auch zur Not wieder entfernbar.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 325
	Themen: 40
	Registriert seit: 01/2004
	
	
	
Ort: 
Ostwestfalen-Enger
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
`97 torchred
Kennzeichen: 
HF T 548
Baureihe (2): 
97er-torchred
Baujahr,Farbe (2): 
Fiat Brava
Kennzeichen (2): 
HF T 548
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Aluminiumbytul
Und wo gibts das??Ist es selbstklebend und wie dick??
Fragen über Fragen...sorry
	
	
	
So close, no matter how far 
Couldn't be much more from the heart 
Forever trusting who we are 
and nothing else matters
Anja 6.12.1966--14.4.2008
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		http://www.isa-racing.de und 
http://www.sandtler.de
Mußt Dich durch den Katalog klicken. "Isoliermaterial" finden. Da gibt es verschiedene Qualitäten, Dicken, Vergütungen, etc.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		gib mal Alubutyl im eBay ein....   hab meins auch dort gekauft!
Ist auch selbstklebend.....  dazu dann noch Schwerschaum Schallisoliermatte.
Bitte beachten, wenn Du so dick aufträgst, müssen für die Dachhalterungen Distanzstücke besorgt werden - gibts im Baumarkt.
Jochen hat auf seiner Seite eine bebilderte Beschreibung der Arbeiten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510
	Themen: 535
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
    
	 
 
	
	
		Moin,
was wiegt denn so eine komplette Kofferraum-Dämmung?
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Der gesamte ausgelegte Boden meiner ex Split wog ca. 1.000 Gramm.
Will jetzt nicht sagen, dass ebay Angebote per sé nichts taugen. Aber dieses Material wird auch gerne in Billiglohnländern nachgebaut. Ohne sicheres Zertifikat würde ich sowas nicht kaufen.
Brandschutz ist hier eine Sache neben den Schalldämm- und Hitzefaktoren.
Bei oben genannten Händlern gibt es zertifikiertes Material.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329
	Themen: 20
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
MG
Baureihe: 
C7
Baujahr,Farbe: 
2016, dentist-white
Baureihe (2): 
Audi Q6 etron quattro
Baujahr,Farbe (2): 
2025, daytonagrau
Baureihe (3) : 
Jag Mk2
Baujahr,Farbe (3) : 
1968, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Wird auch von diversen US- Händlern angeboten, z.T. bereits fertig zugeschnitten, auch für´s gesamte Fahrzeug.
Sinn ist wohl primär Hitze- und zweitens Schallschutz.
Ob sich der Import lohnt weiss ich nicht.
	
	
	
Greets 
Gregor
![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg)
 
	
		
	
 
 
	
	
		JR, ich denke das werden so rund 10KG bei der C5, nur im Kofferraum.....  das Alubutyl ist recht schwer.
Frank tJ, ich kann Deinen Einwand verstehen..... habe die Schwerschaum Matten aber aus seriöser Quelle von einem Fachbetrieb die auch den speziellen Kleber dafür anbieten.
Das Alubutyl ist auch nach ISO irgendwas gefertigt und gekennzeichent - müsste ich aber in der Garage nachschauen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 262
	Themen: 14
	Registriert seit: 09/2008
	
	
	
Ort: Recklinghausen
Baureihe: noch keine
Baujahr,Farbe: ----------
    
	
 
	
	
		Alubytul:
1Stück Platte 37cm x 26cm     6,99  €
10 Stück                               59,99 €   
20 Stück                              109,99 €
Für eine Corvette Tür brauchen wir ca 8-9 Platten