| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 4
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Heidelberg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2001, Quicksilver
 
 
 
	
	
		Hallo!
 Kann mir jemand sagen, welches Produkt ich am besten verwende, um die roten Ledersitze meiner 2001er C5 zu reinigen /  pflegen? Ich trau mich nicht so recht ran, hab bisher nur nen feuchten Lappen genommen, aber ich glaub das ist auf die Dauer auch nicht so gut!
 
 Danke - Markus
 
Quicksilver-TorchRed C5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Hallo Markus,
 
 ich hatte mal ein Auto mit roten Sitzen (keine Corvette) und kenn die Problematik, die Dir ins Haus steht.
 
 Rot sieht wahnsinnig gut aus, bedarf aber einer regelmäßigen Pflege, denn es bleibt gar nicht aus, daß sich kleine Risse im Leder bilden (das ist völlig normal...) und in denen setzt sich dann der Staub und Dreck ab. Anschließend hast Du auf Deinem schönen Leder eine Situation wie auf einer Straßenkarte (lauter kleine dunkle Linien)
 
 Du mußt Dir angewöhnen, in relativ kurzen Abständen mit einem weichen Schwamm, wenig Wasser und einem entsprechenden Lederreiniger die Sitze zu säubern und dann, wenn sie trocken sind, mit einer Lederpflegemilch zu behandeln. Wenn Du das regelmäßig machst, brauchst Du nicht viel Zeit und die Sitze sehen immer wie neu aus.
 
 Ich wage es gar nicht zu sagen, aber ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Lederreiniger/Lederpflege (zusammen in einer Verkaufseinheit) von BMW gemacht. Das Zeug kann ich Dir empfehlen.
 
 
 Viele Grüße
 Jochen aus G.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		Hallo,MarkusIch benutze für die Ledercouch und die Sitze meiner Vette "Glatt Leder Pflege" von Polyboy.
 Gibts beim "Mini Mal".
 Anstelle von Leitungswasser nehme ich Destilliertes Wasser.Gibt keine Kalkverhärtung.
 Keine Angst,es geht nichts kaputt!
 Gruß,Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Richtig, kaputt gehen kann nichts, man muß nur auspassen, daß das Leder gut trocken ist, bevor man die Plegemilch aufträgt. Es gibt sonst so weiße Schlieren (Ähnlich dem berühmten Gläserrand auf einem unbehandelten Holztisch). Diese Schliren sind nicht stark, verschwinden nach einiger Zeit (1-2 Tage) auch wieder von selbst, sehen aber unschön aus.
 Jochen aus G.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Markus, habe erst gestern meine Ledersitze mit Lederreiniger und Ledrpflege von LEXOL gemacht. Sehr schön geworden. Einfach in der Anwendung und auf deutsch beschrieben. Zu beziehen bei http://www.petzoldts.de   Ich habe u.a. das Testset von Lexol für 15.-€ gekauft, jeweils 200ml, damit komm ich noch die nächsten Jahre aus, wenn ich das ganze 2x im Jahr anwende.
	
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Bei der Reinigung und Pflege meiner '69er Ledersitze (immer noch die ersten Bezüge !!!) hat sich folgende Vorgehensweise bewährt:
 Reinigung mit einer speziellen Lederseife (Saddle-Soap), die man in Geschäften für Reiterzubehör bekommt.
 
 Pflege mit einem guten Lederfett. Dabei benutze ich schon seit geraumer Zeit ein Produkt, welches regelmäßig auf Oldie-Veranstaltungen angeboten wird und auf Bienenwachs-Basis beruht (Adresse könnte ich noch raussuchen). Es gibt auch von Erdal eine Lederpflege-Creme (in den alten runden Blechdosen, wie dereinst die Schuhcreme). Es enthält Fisch-Tran (keine Angst, riecht mab nicht) und pflegt auch hervorragend. Allerdings weiß ich nicht, ob es das auch in rot gibt. Farblos tut's aber auch.
 
 Das regelmäßige Fetten ist sehr wichtig für das Leder, damit es geschmeidig bleibt und nicht austrocknet und reißt. Wenn man die Polster nach dem Fetten gut mit einem weichen Baumwoll-Lappen abreibt, gibt es auch keine Flecken auf der Kleidung.
 
 Noch ein Tip: Auch das Armaturenbrett sollte man regelmäßig mit Armor-All behandeln, damit es unter der massiven Sonneneinstrahlung nicht reißt!
 
 Mit pflegenden Grüßen
 
 Tripower
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Tripower
 Noch ein Tip: Auch das Armaturenbrett sollte man regelmäßig mit Armor-All behandeln, damit es unter der massiven Sonneneinstrahlung nicht reißt!
 
 Mit pflegenden Grüßen
 
 Tripower
 
Aber aufpassen       wenn das Armaturenbrett spiegelt wie eine Speckschwarte, kann man bei Sonnenschein die Strasse vor einem nicht mehr erkennen!!     
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		zu der spiegelnden Speckschwarte noch ein Tip von mir: Armor All gibt es jetzt auch als MATT !!!!!!!!!!! 
zu bekommen z.Bsp. im Motorradzubehör bei http://www.louis.de   die Läden sind in ganz Deutschland vertreten.
 
...übrigens eignet sich Armoor All auch hervorragend zur Pflege sämtlicher Gummidichtungen !!!!!!!!!!!   
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 82Themen: 5
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Paderborn (Brenken) - NRW
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998, torch red
 
 
 
	
	
		Hallo!
 Zu Armor All:
 Das Armaturenbrett der C5 ist aber an den meisten Stellen mit
 Leder bezogen und darauf hat Armor All nichts zu suchen - nur
 für Kunststoff und Gummi.
 Zur Lederpflege:
 Ich selbst verwende für alles Leder in der C5 die "Leder Pflege Lotion"
 von Sonax. Das Zeug trägt man einfach auf und poliert anschließend
 nach. Das geht schnell, funktioniert gut und kommt wegen dieser
 beiden Eigenschaften meiner persönlichen Faulheit entgegen. Du
 bekommst es in den meisten Autozubehörhandlungen für wenige
 Euro.
 
 Viele Grüße
 Ansgar
 
 P.S.: Ein weiterer Vorteil des Produkts ist, dass es auch eine sehr
 gute Reinigungswirkung hat. Eine Vorbehandlung mit irgendwas
 Anderem ist meiner Meinung nach nicht nötig. Entgegen der
 Herstellerbehauptung werden die Sitze dadurch aber etwas rutschig.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 286Themen: 1
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Kirchberg a.d.Jagst
 Baureihe: C7 GS
 Baujahr,Farbe: 2017  blau
 
 
 
	
	
		Hallo Ansgar,
 seit wann hat die C5 ein Armaturenbrett aus Leder?
 
		
	 |