| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: baden Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2005, gelb Kennzeichen: og-ka-9999 Baureihe (2): 2005-schwarz Baujahr,Farbe (2): suzuki gsxr 1000 k5 Kennzeichen (2): og-ka-2 Baureihe (3) : schwarz Baujahr,Farbe (3) : volvo v40 Kennzeichen (3) : og-ka-5468 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von angstzustandIch hab seit zwei Jahren ne Optima redtop drin (in allen Autos) und kann nur gutes berichten. Überhaupt keine Probleme, auch nicht bei -24grad...
 Tiefentladungen sind immer sch**** egal ob Yellow, Red, bluetop oder bleiakku :)
 
zwei jahre sind auch kein alter für eine batterie im normalfall,............. ausser man kauft der grösste schr...ot!
 
gruss andi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Über Optima-Batterien gibt es hier im Forum geteilte Meinungen: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=23379 
Mein Bruder hatte in seiner Vette, als er sie gekauft hatte, eine red top drin, die war knapp über zwei Jahre alt und hat keine Ladung mehr angenommen. Tel. Nachfrage bei Optima-Importeur und Prüfung der Seriennr. hat ergeben: kann vorkommen, Pech gehabt, kein Problem in der Serie bekannt, Gewährleistung abgelaufen, keine Kulanz. Unser Fazit: Optima-Akku? Nö danke. Da nützen auch Auslaufsicherheit und theoretisch hoher Startstrom nix, wenn sie nach zwei Jahren defekt ist. Obiger Thread sagt: kein Einzelfall.
 
Dass Optima-Batterien im Vergleich zu Preisen vor zwei drei Jahren fast schon verramscht werden, ist IMHO ein weiteres Indiz dafür, dass sie Qualitätsprobleme haben. Ich kenne noch mehr Leute, die von Optima auf Banner umgestiegen sind.
 
Gruß, Heiko
	
		
	 
	
	
		Hiho in die Runde,
 habe eine Quelle hier in München für Original-US-Batterien, soll heissen mit den passenden Maßen UND seitlichen Gewinde-Polen. Also kein Adapter-Gefuzzel.
 
 Einzel-Stückpreis 150 Euro. Die C4 hat schon eine, jetzt brauche eh eine neue für meinen Pontiac, bei Sammelbestellung kriegen wir bestimmt einen besseren Preis hin.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 263 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Ba-Wü Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeEin paar Infos zu Hawker. ---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?...land+rover
 
 Damals schrieb ich "drei Jahre". Aus denen wurden zehn! Dann war es allerdings schlagartig aus. Von heute auf morgen. Ohne Ankündigung. Als hätte man einen Schalter umgelegt.
 
Hast du die genaue Bezeichnung der Hawker? Und damit hast du auch die großen V8 Diesel wiederbelebt? Habe jetzt schon öfter positives von der Hawker gehört...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Mario,
 meine Optima Red Tops haben auch die seitlichen Anschlüsse - daher auch ohne "Adaptergefuzzel".
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
		...und sie ist 100 Euro teurer, oder?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Nö!
 Was kostet die denn bei Mr. Green?
 
 Schnellschuss bei ebay führte zu 157,- + 6,90 Versand.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 320 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Gießen Baureihe: C 6 Cabrio Baujahr,Farbe: 08/2005 , schwarz Kennzeichen: GI - CZ 66 Corvette-Generationen:  
	
	
		Was mache ich nur falsch *grübel*
 Meine C 6, Baujahr 2005 hat immer noch die erste Batterie drinnen und zeigt keine Probleme.
 
 Die Beiträge sind von 2010, gibts denn mittlerweile einen neuen Erkenntnisstand welche Batterie man vorzugsweise nehmen soll.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 759Themen: 20
 Registriert seit: 07/2007
 
 
 Ort: Schleswig-Holstein
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: silber
 Kennzeichen: PCH - ZO 60
 
 
 
	
	
		... meine hängt immer am Batterieerhaltungsladegerät, wenn nicht gefahren wird. Von daher kann ich dazu nichts beitragen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 211 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Vulkaneifel Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2007 Silber Kennzeichen: DAU Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine ist EZ 4/2007. Wird nur im Sommer gefahren, kommt wärend der Wintermonate 
an ein Batterieerhaltungsgerät von Detlev Louis. Erste Batterie und bisher keine Probleme.   
Bin vorher C4 gefahren, da hielt die Original Delco Batterie im gleichen Modus gute 8 Jahre.    
Gruß 
Günni
	
 Corvette fahren bringt einen Gewinn an Lebensqualität    
		
	 |