Beiträge: 502 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 03/2008 
	
	  
	
 Ort: Seligenstadt
 Baureihe: C6 Z06 supercharged
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): BMW M5
 Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz
 Baureihe (3) : F430
 Baujahr,Farbe (3) : 2007, rot
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
für alle mit 04/10 geht es ja bald in den Winterschlaf. Ich habe keinen (machbaren) Stromzugang insofern steht das ausbauen der Batterie bald wieder an. Kein wirkliches Vergnuegen. Ich habe mir ueber die freundlichen Shell Punkte nun ein Black & Decker Ladegeraet bestellt. Dieses kann ueber den Zigarettenanzuender angeschlossen werden. Glaubt ihr, dass ich damit klarkomme wenn ich das geladene Gerät alle 4 - 6 Wochen anschliesse? Weiss jemand ob die Geschichte überhaupt lädt wenn an den Zigarettenanzueder angeschlossen? 
 
Gruss 
Uwe
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 12/2009
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  '09, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der Anschluß über den Zig.Anz. funktioniert scheinbar problemlos 
allerdings handelt es sich bei diesen Aussagen um Nutzer des CTEK 3600 Ladegerätes 
und - so glaube ich - um die Anwendung als Erhaltungsladegerät
 
Ob das nun auch mit Deinem Ladegerät so geht....    
Du könntest ja mal die technischen Daten posten.
 
Die 4-6 Wochen halte ich (aus eigener Erfahrung) für zu lang.
 
Trotzdem gutes Gelingen, Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hey Uwe ! 
 
Sollte es wieder einen richtig harten Winter geben , sind 4 - 6 Wochen definitiv zu lang . Ich denke maximal 3 Wochen . Sonst ist die Batterie platt
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Hohenlohe
Baureihe:  C6 Z06, 427
Baujahr,Farbe:  2008, rot ca.600 PS
Kennzeichen:  KÜN-CI 333
Baureihe (2):  2008, rot
Baujahr,Farbe (2):  C6 Z06, 427
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo uwe, 
 
ich kann mich der meinung von 4-6 Wochen ist zu lang nur anschließen.
	 
	
	
Mit vereinten Grüßen 
Lenya    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 03/2008 
	
	  
	
 Ort: Seligenstadt
 Baureihe: C6 Z06 supercharged
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): BMW M5
 Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz
 Baureihe (3) : F430
 Baujahr,Farbe (3) : 2007, rot
    
  
	
 
	
	
		Danke für eure Antworten. Ich denke dann wird es doch wieder der Batterieausbau werden. Alle 2 Wochen Plane runter, anschliessen, 4 Stunden laden lassen und dann alles retour klingt wenig unterhaltsam... 
 
Gruss 
Uwe
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2008
	
	  
	
Ort:  Großraum Stuttgart
Baureihe:  C7  GS
Baujahr,Farbe:  2017,  weiß
Kennzeichen:  WN-UB
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
warum Batterie ausbauen, es geht auch so : zumindest bei einer C6
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...berwintern
	 
	
	
Gruß 
Peter
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 01/2011 
	
	  
	
 Ort: Zürich
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005
    
  
	
 
	
	
		Hallo zusammen 
Ich habe mich gestern Nacht mal durch das Forum rund ums Thema CTEK Erhaltungsladegeräte etc. durchgekämpft.;-) Auch wieder eine Wissenschaft für sich;-)
 
Ich habe eine C6 Competition Baujahr 2008 und würde gerne diesees CTEK Multi XS 3600 verwenden, das über den Zigarettenanzünder angesteckt wird. Wenn ich nun aber dieses Gerät im Internet suche (habs auch gefunden) ist hier nie die Rede von einer Möglichkeit, dies über den Zigarttenanzüder anschliessen zu können.
 
Ist dies hier das richtige Gerät?
 https://www.maurelma.ch/shop/index.php?c...uct=110001
Lässt ihr das Gerät den ganzen Winter ohne Unterbrechung dran?
 
Danke im Voraus.
 
mfg
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Moin Stefan, 
zu Deinen Fragen:
 
Ja, das ist das richtige Gerät.
 
Selbst wenn man nur Bilder betrachtet   , sieht man auf dem von Dir angegebenen Link unten den Adapter für den Zigarettenanzünder als Zubehör!
 
Das Gerät bleibt den ganzen Winter angeschlossen.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Stefan, 
 
es ist das richtige Gerät, das Ctek, ich benutze es auch seit mehreren Jahren an meiner C5. Du kannst es 
über den Zigarettenanzünder anschliessen, und den ganzen Winter dranlassen bis zum April. Immer- 
wieder an und Abschliessen entfällt also, einfach dranlassen unf fertig, und du wirst im April eine 
proppenvolle Batterie haben, ideal. Ab und zu mal einen Blick auf die Kontrolleuchten des Ctek werfen, 
ich hatte mal Kontaktschwierigkeiten im Bereich Anzünderbuchse. Die sollte stramm sitzen, 
Übrigens, auch im Sommer hängt mein Ctek dran, da ich nicht jeden Tag fahre, dadurch auch keine 
schleichende Batterieentladung, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Dachau/ Bayern
Baureihe:  C 6 GS Coupe
Baujahr,Farbe:  2010, Crystal Red
Kennzeichen:  DAH-C 6XX
Baureihe (3) :  2008; Blau
Baujahr,Farbe (3) :  VW EOS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Stefan, 
du brauchst nicht unbedingt das Cteck Ladegerät, es geht auch ein bisschen billiger. 
Das Angebot von Lidl letzte Woche: ( gibt’s auch Online)
 https://www.lidl.de/de/Technik-fuers-Aut...ULG-3-8-A1
und das Angebot vom Aldi diese Woche:
 https://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2867_29360.htm
Das vom Lidl habe ich selber an meiner Lady dranhängen. 
Die beiden klemmen abmachen, und einen 12 V Zigarettenstecker richtig gepolt dranmachen, funkt. einwandfrei. 
Einfacher wärs natürlich, du machst die Klemmen direkt an die Pole.    
Gruss Michael
	  
	
	
ALT GENUG, um es BESSER zu wissen, JUNG GENUG, um es NOCHMAL zu tun!
 
	
		
	 
 
 
	 
 |