| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, : 
die Kerzen , soweit man es auf dem Bild sieht , sehen wie meine vor kurzen gewechselten aus, 
ich vermute ,dass dein Vergaser im Stand zu mager läuft, war wenigstens bei meinen 600 edelschrott so. 
Versuch mal deine beiden Luftgemischschrauben weiter herauszudrehen, hat bei mir  
geholfen und der Motor läuft auch im unteren Drehzahbereich und im Stand ruhiger! 
Bei deiner sehr kurzen Übersetzung darfst du dich über den hohen Verbrauch nicht wundern! 
Brauche mit meinen 600 performer aber auch so zwischen 17 bis ? Liter. 
Habe erst alles einstellen lassen, brachte aber keine Spritersparnis.   
Habe letzte Zeit auch sehr viel mit verschiedenen Düsen/Nadelkompinationen rumgespielt 
mit der Erkenntnis, dass der 600 peformer(performance) mit den orginalen Düsen am besten läuft(100 Düsen,70/ 47Nadeln.   
Der 600 performer economy, hat kleinere Düsen ,ist aber ab Werk etwas zu mager eingestellt , 
dadurch soll er ja sparsamer sein. 
Grüsse, Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: StrictlyC3 Baujahr,Farbe: 1978, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Ralf, das ist alles sehr nett, aber für mich doch böhmische Dörfer... Bei Atlantic Auto hat man den Vergaser jetzt neu eingestellt (vor ein paar Wochen) - vielleicht wurden die Kerzen vorher so "gefärbt". Ich bleibe aber dran...
	 
Strictly C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		bist du zu denen hin und hast gesagt, dass dein motor zu viel braucht? 
und die haben dann eben das gemisch magerer eingestellt? 
da hätte ich keine fragen mehr     passt alles zusammen.
 
dein hoher verbrauch kommt von den hohen drehzahlen. 
hinterachse tauschen dürfte lange nicht soviel kosten wie getriebe. 
an deiner stelle würde ich mir ausrechnen ob sich das in den nächsten jahren lohnt vom verbrauch her und dann machen lassen oder eben nicht.
 
am besten wäre natürlich ein anderes getriebe, kosten sind ja schon genannt worden.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Uwe Zitat:ich hatte vor dem Umbau auf 4.11 ein 3.08 drin, da bin ich schon mit 14 Liter unterwegs gewesen (ruhiges cruisen) mit dem 4,11er ging unter 20 Liter gar nix 
das wollte ich wissen, danke. Dann scheint primär das 4.11 der große "Spritschlucker " zu sein. Ich fahre ein 3,55 (Schaltgetriebe) und bin beim Cruisen auch nur mit 14 Litern dabei. Vermutlich bringt dann der Sprung zum 3,36 oder 3,08 gar nicht so viel in Bezug auf Benzinersparnis. In Bezug auf Drehzahl und Lärm natürlich schon: Das 3,55 fährt sich auf der Landstraße sehr angenehm, auf der Autobahn nicht.
 
Gruß Dietmar
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Was ist denn dein Elektodenabstand?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 386 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1989, darkred metallic Baureihe (2): 1970, orange Baujahr,Farbe (2): Camaro Corvette-Generationen:  
	
	
		@ DanielNRW
 Mhhh, der Weg zu ACP nach Euskirchen wäre für Dich gewiss weiter gewesen, mit Sicherheit wäre er m.E. lohnender gewesen was mögliche Problemlösungen anbetrifft.
 
 Es ist erschreckend wie viele glauben, dass nur durch drehen an den Leerlaufgemischschrauben der Vergaser eingestellt werden könne. Kenne da im Raum Köln einige "Fachbetriebe" die das so praktizieren.
 
Greetz 
TOM (Ungekrönter Tippfehler- und Editierkönig     )
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: StrictlyC3 Baujahr,Farbe: 1978, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlerbist du zu denen hin und hast gesagt, dass dein motor zu viel braucht?
 und die haben dann eben das gemisch magerer eingestellt?
 
Nein, nein, die haben das von sich aus gemacht. 
 
Cowboy, den Eletrodenabstand habe ich jetzt nicht gemessen. Scheint mir aber identisch mit den hier liegenden neuen Kerzen...
	 
Strictly C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 386 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1989, darkred metallic Baureihe (2): 1970, orange Baujahr,Farbe (2): Camaro Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Daniel-NRW
 Scheint mir aber identisch mit den hier liegenden neuen Kerzen...
 
Da geht es um 1/10mm, augenscheinlichzu Vergleichen reicht da nicht, vor allem sind neue Kerzen keine Referenz, da die Kerzen, auch frisch aus dem Karton, oftmals keinen korrekten Elektrodenabstand haben.  
0.045" wäre der korrekte Abstand für den 350cui laut meinen Unterlagen für die R45TS von AC Delco die in Deinem Motor Verwendung finden müssten.
	 
Greetz 
TOM (Ungekrönter Tippfehler- und Editierkönig     )
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: StrictlyC3 Baujahr,Farbe: 1978, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Yep, genau die sind auch drin. In der Tat schien mir das auch etwas schief bei der Referenzkerze, d.h. Abstand weiß ich ja nicht, aber die Eletroden sind schlicht nicht 100% übereinander... Mistzeug.
	 
Strictly C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: 25474 Bönningstedt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		yep ist gut aaaaber..
 mach mal bessere Kerzen (ACCEL) rein und dann versuch mal vom Kumpel den Zzeitpunkt besser einzustellen, Rehbraun sollten sie sein und mindestens 5 Jahre halten.
 
 
 Grüße
 Andreas
 
		
	 |