| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: München Baureihe: c6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2009,schwarz Baureihe (2): 2009 schwarz Baujahr,Farbe (2): c6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Vettegemeinde,
 mich würde interessieren, ob es Unterschiede gibt zwischen einer 08 er und einer 09 Vette,denn ich spiele gerade mit dem Gedanken meine 08 er Vette gegen eine 09 er zu tauschen.
 Dieser Tausch ist rein aus farblichen Gründen, denn ich habe nun endlich eine schwarze gefunden die alles hat was ich mir wünsche.
 
 Wie sieht es da mit dem Einfahren aus?Im Handbuch steht das man nach Möglichkeit die ersten 800 Km mit max 90 Km/h fahren sollte und erst dann allmählich die Geschwindigkeit steigern sollte, stimmt das und was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
 
 Vielen Dank Edgar, für den guten Tipp Zur Schaltung, ich habe mich dann doch für die Handschaltung entschieden.
 
 Viele Grüße
 Clarc
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		die 09er ist 1 Jahr jünger 
die 09er scheint im Gegensatz zur 08er schwarz zu sein.        
Gruß
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich glaube, da sind am Navi noch ein paar Sachen hinzu gekommen. 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Kluge Wahl der Schalter.
 Einfahren mit max. 90 km/h halte ich für Quatsch. Das muss sich doch eher auf die Drehzahl und nicht auf die Geschwindigkeit beziehen. 90 km/h im ersten Gang wäre danach ja auch ok.
 
 Schön warm fahren bei 2000 Touren bis mindestens 70°, nicht über 2000 - 3000 Touren drehen in den ersten 1000 km und dann langsam steigern in den folgenden 1000 km.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C6 - Coupé - Schalter Baujahr,Farbe: 2008 - Machine Silver - Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe auch gehört, dass bei der 2009er das HiFi-/Navi-System besser sein soll. Insbesondere bietet es wohl auch serienmäßig Bluetooh. 
Zudem hat man wohl die Dachbefestigung (C6 Coupé) verbessert. Bei meiner 2008er hat es hier immer mächtig geknarzt. Dann sind die Griffe ausgetauscht worden und seitdem ist Ruhe. Das sollte bei der 2009er bereits ab Werk so sein.
 
Im Übrigen hat man wohl bei der Auspuffanlage etwas geändert. Zumindest habe ich bei verschiedenen Herstellern gelesen, dass die 2008er Anlagen nicht für die 2009er Modelle geeignet sind. Ich weiß aber nicht, ob das stimmt und woran es liegt.
 
Ansonsten gab es m.E. nur recht wenige Veränderungen. Das Wichtigste (in dem Sinne, dass man es am deutlichsten merkt) ist wohl das verbesserte Navi.
 
Zum Thema Einfahren hat jeder so sein eigenes Konzept. Ich würde da Edgar zustimmen. Auch wenn es schwerfällt, so verschafft es einem doch zumindest ein gutes Gewissen. Und wenn Du schon eine Vette hast, dann hast Du es ja wahrscheinlich auch "nicht mehr so nötig", wie ich bei meiner ersten, denn da ist es mir extrem schwergefallen.    Das mit den max. 90 km/h halte ich ebenfalls für Blödsinn.
 
Ich fände es nett von Dir, wenn Du hier mal berichten könntest, welche Erfahrung Du gemacht hast, falls Du tatsächlich zum 2009er-Modell wechseln solltest.
 
Gruß
 
Simon
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Unterschieden von Modelljahr 08 zu 09 sind marginal. Die 09er hat Bluetooth an Bord. Das Navi an sich hat sich nicht verändert. Das mit der Befestigung vom Coupedach weiß ich nicht.
 Zum Einfahren gibt es ja ganz unterschiedliche Meinungen. Ist wie ein Ölthread. Die ersten 1.000 KM bis max 90 KM/H ist sicher kontraproduktiv.
 
 Generell hat das Einfahren, durch die moderne Fertigungstechnik und die besseren Materialien, nicht mehr die Bedeutung früherer Motoren.
 
 In der Motorenfertigung werden die Motoren bereits beim ersten Prüflauf in kurzzeitig voll belastet. Ob das bei GM so ist, weiß ich allerdings nicht.
 
 Man kann durchaus technisch begründen, dass ein Motor schon während der Einfahrphase kurzzeitig durch alle Drehzahlbereiche bewegt werden sollte. Natürlich nur wenn er warm ist und nicht gleich auf den ersten 100 KM. Man sollte Vollast jedoch auf den ersten 1.000KM generell  vermeiden, egal in welchem Drehzahlbereich.
 
 Ich habe meine Autos die ersten 1.000KM  immer mit wechselnden Drehzahlen, nur unter Teillast, aber auch immer mal kurzzeitig bis fast zur Nenndrehzahl bewegt.
 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Vetteaddict
 Im Übrigen hat man wohl bei der Auspuffanlage etwas geändert. Zumindest habe ich bei verschiedenen Herstellern gelesen, dass die 2008er Anlagen nicht für die 2009er Modelle geeignet sind. Ich weiß aber nicht, ob das stimmt und woran es liegt.
 
Die Konstruktion der Hinterachse hat sich geändert, deshalb paßt der Puff nicht mehr.
 
Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211Themen: 139
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: C7 GS
 Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
 
 
 
	
	
		Hallo Clarc   
überleg Dir das gut mit der "schwarzen" Corvette
 
mit keiner anderen Farbe hab ich mich schon sooo geärgert wie bei dem schwarz der Vette! So empfindlich mit Kratzern, nach wenigen KM schon extrem viele sichtbaren Steinschlägen, vorallem an den Radläufen.
	
Haben ist besser als brauchen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Francis 2...Generell hat das Einfahren, durch die moderne Fertigungstechnik und die besseren Materialien, nicht mehr die Bedeutung früherer Motoren...
 
Das ist richtig.
 
Ich hab aber schon häufiger gelesen, dass das Einfahrprozedere heute auch gar nicht mehr dem Motor zuliebe sein soll, sondern dem Getriebe und vor allem dem Differential!
 
Der grösste Anteil dieser Infos kommt allerdings aus Foren, die sich mit BMW M´s und Audi S und RS Modellen beschäftigen, bei den Laufspielen in einem Corvette Diff dürfte dieser Faktor wohl nicht so entscheidend sein, oder?      
Gruss, Bernd     
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: München Baureihe: c6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2009,schwarz Baureihe (2): 2009 schwarz Baujahr,Farbe (2): c6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank für euere Meinungen.
 Ich bin heute noch mal beim Händler gewesen und habe den Tausch jetzt endgültig klar gemacht.
 
 Er hatte mir auch die Sache mit den 90 km/h als Quatsch bestätigt obwohl es in der Anleitung steht.
 Ich werde euch natürlich auch von meinen Erfahrungen berichten und dann auch einige Bilder präsentieren.
 Ich hoffe das die Farbe nicht anfällig auf Waschanlagenborsten ist denn ich glaube nicht dass ich immer Zeit haben werde die Vette per Hand zu waschen.
 
 Was habt Ihr für Erfahrungen mit der Farbe Schwarz gemacht und Kratzer von Waschanlagenborsten?
 
 Viele Grüsse
 Clarc
 
		
	 |