| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Osnabrück Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1995 Gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe ein kleines Problem, bei meinem Dach hängt der Himmel-Durch (und mir auf den Kopf) hat einer ne Idee wie ich das (am besten selber) wieder straff bekomme ? Mir wurde vorgeschlagen einfach mit ner Heissklebe Pistole ein paar Punkte zu machen, aber das finde ich nicht so toll...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo ???
 Hatte ich bei meinem Trans Am auch mal. Da ist der Kleber porös geworden und der "Himmel" kam runter. Hab mir dann bei einem Sattler einen neuen rauf machen lassen, ist gar nicht mal so teuer. Habe damals so ca. 200 Euronen bezahlt und dafür was neues bekommen.
 Wenn das bei dir ähnlich ist, dann würde ich dir auch empfehlen zu einem Sattler zu gehen und was neues raufmachen lassen.
 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Osnabrück Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1995 Gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		ja, danke erst mal. 200 Euro. Naja, billig ist das zwar nicht, aber wenns nicht anders geht werd ich das wohl machen lassen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi ?????????????? (Name)
 Na komm, so teuer ist das nun auch nicht. Günstiger kommt es nur wenn du es selber wieder hochpapst, aber wie lange hält das dann wieder und was genau kommt da runter und warum?
 
 Mach doch mal ein Foto und stell es rein, dann kann man dir auch noch andere Tipps geben. Werde hier hoffentlich nich der einzige sein der was sagt.
 
 Ich wollte damals halt bei meinem Trans Am ne gute Lösung auf Dauer, darum hab ich das gleich richtig machen lassen.
 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
		den alten Himmel runter bauen , Stoff abziehen ( keine Ahnung wie bei der Vette das aufgebaut is da ich das Kunststoffglasdach habe) wenn ein stärkeres Unetrmaterial drinnen war dann eben so einen ähnliches Material besorgen oder zb einen härteren dünnen Schaumstoff.. das ganze dann mit einem passenden Kleber ( muss die betreffenden Materialien vertragen) auf beide Teile auftragen und nach ablüften verkleben.. dann einen passenden Stoff darüber spannen und je nach Art des Himmelaufbaues über die Kanten rum spannen und an der hinteren Seite mit Taker und Kleber fixieren oder mit einem Sprühklebr die gesamte Fläche einsprüchen und Stoff anbringen.. wichtig bei der Stoffauswahl wenn du klebst darauf achten das der den Kleber dann nicht nach dem durchtrocknen durchscheinen lässt ( zb bei hellen dünneren Stoffen)
 Bei uns gibt es so Stoffoutletzs da bekommt man recht günstig jegliche Arten von Stoffen zu Meterpreisen in verschiedenen Breiten... kostet dich dann alles zusammen vermutlich 50.- mehr nicht
 
 lg michi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Osnabrück Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1995 Gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Cool. Also Photo kann ich mal machen, und das mit dem Stoff werd ich mir mal genau ansehen. Zum glück kann man das Dach abmachen...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Irgendwie kommst Du mir schon vor wie Majestix!   Kann ich ja jetzt schreiben, nachdem gute Tipps gegeben wurden. 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 267 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: DEUTSCHLAND/Allgäu Baureihe: C4 Crossfire Baujahr,Farbe: 84 /darkrosewood Corvette-Generationen:  
	
	
		  
Bei meiner 84er war es ähnlich mit dem Himmel und er war mit einigen Klettbandstreifen befestigt. 
Das Innenleben vom Himmel ist eine geformte Styroporplatte und deshalb ist Vorsicht angebracht da sie leicht bricht. 
Ich habe den Himmel dann erfolgreich mit einigen Streifen Doppelklebeband befestigt und es hält seit einigen Jahren problemlos
 
Vette Grüsse! 
Mike
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Mahlteit, 
im Dach meiner C4 ist gar kein Himmel und es ist kein Glasdach. 
Ich finde das sieht sehr Sauber aus. 
Wenn du es nicht repariert kriegst schmeis ihn ganz raus.
   
Gruß Goldi
   
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Oder einfach gegen ein Acryldach austauschen...     
Vorteile:
 
Du siehst, wenn was von oben kommt, 
es ist leichter als das GFK-Teil und es kann nichts runter hängen. 
Desweiteren hast du mehr Kopffreiheit gegenüber einem GFK-Dach..
 
Kostenpunkt: Rund 350 bis 450 Euro je nach Zustand und Farbe.. 
Wie ich finde, gut angelegtes Geld, da das Dach an sich wertstabil ist..
 
Gruß, Mathias
	
Gruß, Mathias
 
		
	 |