Beiträge: 5.509
	Themen: 169
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: Traben-Trarbach
Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
	
 
	
	
		Ich fahre die Hawk HTC 60 bzw. 70 oder HP Plus,die sind hervorragend,quietschen aber auch wie S..  

,sind für den Alltagsbetrieb nicht so zu empfehlen,es sei denn man stört sich nicht an das gequietsche,habe aber schon mit mehreren Z06 Fahrer gesprochen die die Yellow Stuff von EBC fahren und sehr zufrieden damit sind,die vertragen auch schon mal einen Besuch auf der Rennstrecke und sind wesentlich günstiger als der Originalbelag,ich glaube die hat der Molle auch im Programm.
Gruß Karl-Heinz  
 
	
Gruß Karl-Heinz
____________________________________
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg) 
![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Wenn man nach dem Bild geht sind das normale C6 Beläge.
Und günstig ist gewaltig anders. 
 
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509
	Themen: 169
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: Traben-Trarbach
Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von panzi
Hallo Karl-Heinz, was sind denn das für welche LINK Die sind ja extrem günstig.
Das sind die HP Plus,wo ich gemeint habe,die vertragen auch schon richtig viel Nordschleife,auf dem GP Kurs gehn sie aber in die Knie,aber wie gesagt sie Quietschen ziemlich,gerade im Stadtverkehr nerven dann die blöden Blicke der Fußgänger an den Zebrastreifen wenn man anhält,der Preis ist auch OK,ich bezahle für den Satz vorne und hinten in den Staaten 370 $ incl. Fracht,und dann kommen noch 70€ Zoll drauf,von daher ist der Preis da nicht schlecht.
Gruß Karl-Heinz
	
 
	
	
Gruß Karl-Heinz
____________________________________
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg) 
![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		HPS Compound ist anders moduliert als 
HP PLUS Compound.
HPS hat einen höheren Sintermetallanteil gegenüber dem organischen Material, verglichen mit dem Serienbelag.
Beim HP PLUS Compound ist der Sintermetallanteil nochmals stark erhöht. 
Das bietet Hochtemperaturfestigkeit, geht jedoch zu Lasten der Kaltbremseigenschaften, wie von KHH beschrieben, z.B. im Stadtverkehr oder bei Langsamfahrt. 
Dort wirkt sich das durch den hohen Metallanteil erzeugte Quietschen bei niedriger Geschwindigkeit eben besonders negativ aus.
HAWK Beläge stauben auch nicht so unschön rötlich. 
 
	 
	
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073
	Themen: 9
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: Hamburg
Baureihe: Z06
Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
Kennzeichen: PI-HB699
Baureihe (2): 2009 Model 2010
Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
Kennzeichen (2): PI-AA55
    
	
 
	
	
		Ich habe zur Zeit Red Stuff drauf. Weiß aber nicht was
die gekostet haben, da ich auch die Bremsscheiben von
EBC Turbo Groove im Gesamtpaket gekauft habe.
Kostete beides zusammen 480 EUR bei E Bay, bin 
aber sehr zufrieden damit.
Gruß HORST. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 759
	Themen: 20
	Registriert seit: 07/2007
	
	
	
Ort: Schleswig-Holstein 
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: silber
Kennzeichen: PCH - ZO 60
    
	
 
	
	
		Was hast du denen bisher zugemutet? Nur normale Bedingungen oder war da auch mal Rennstrecke o.ä. dabei?  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427
	Themen: 63
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: Schweiz (SG)
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
    
	
 
	
	
		Was spricht den gegen die Hawk Ceramik Beläge. Die sind von der Bremsleisung zwar nicht wesentlich besser als die originalen, produzieren aber sehr wenig Bremsstaub und quietschen nicht, dazu in den USA auch noch günstig zu haben. Sind aber Sachen die ich nur vom hören sagen aus dem Ami Forum gelesen habe.
front breaks
rear breaks
	
Gruss
OlDirty
-------------------
Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer