| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:erinnere mich jetzt gerade nicht mehr wer, und in welchem thread) als Gegenfrage geschrieben, dass wohl beide ab dem gleichen Band gelaufen sind   Dürfte meine Wenigkeit gewesen sein (vielleicht haben es ja andere auch schon geschrieben)    
Inzwischen bin ich es jedoch leid, immer auf die gleichen Fragen zu antworten. 
Zum Thema Export- kontra US-Ausführung gibt's ja hier "Experten" zuhauf und die kennen sich auch wirklich aus    
Und ja....................................alle Vetten kommen wirklich vom selben Band und auch die US Ausführung ist, man glaubt es kaum, ebenfalls eine echte Corvette      
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009, Cyber Grey Metallic Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 5.7l Hemi V8 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Haw
 Zitat:Original von sebone
 Zitat:Original von stoGlück und Du hast nen Klappenauspuff verbaut, welcher bei den Euromodellen nicht erhältlich sind
  Ich habe an meiner EU-Version den Klappenauspuff. Direkt vom Werk aus. Umgerüstet wurde nichts.
  Hi,
 
 ich habe auch den KLappenauspuff serienmässig, allerdings ist das ein Kroymanns Sondermodell
 Corvette performance edition, ab 3500 rpm geht die Klappe auf, super sound.
 
 Gruss
 
Jau, das hatten wir ja schon in dem anderen Thread. Bei mir ist es auch die Performance Edition. 
Bei mir sind die Klappen allerdings eigentlich immer offen.
 
Die Mild2Wild liegt im Aschenbecher. :)
	 
...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Kristina,
 die Europa- C6 hat eine serienmäßige Ausstattung, die Du bei US- Vetten extra ordern musst. Wichtig wäre hier das sogenannte Z51- Packet. Das heißt, Fahrwerk und Bremsanlage sind sportwagengerecht ausgelegt und nicht so sänftenartig wie man gern in den USA fährt. Trotzdem hat die C6 mit Z51 eine bemerkenswerte Alltagstauglichkeit mit für einen Sportwagen sehr ordentlichen Fahrkomfort.
 Wenn Du die Mittel hast, würde ich an Deiner Stelle eine EU- Ausführung nehmen, weil Du hier 3 Jahre Garantie ab Erstzulassung hast. Mit systematischer Suche bekommst Du im Winterhalbjahr sicher eine EU- C6, die noch Restgarantie hat und um die 40 T€ kostet. Bei Gebrauchtkauf ist es doch zumindest etwas beruhigend, wenn man noch ein wenig Garantie hat.
 Zu beachten wäre noch, dass man ab Modelljahr 2008 etliche Verbesserungen eingeführt hat. Das betrifft insbesondere neuen Motor, Schaltgetriebe und Innenraum. Die Autos davor waren auch gut, aber das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind.
 Ach ja, was ich noch sagen wollte: ich finde es immer wieder schön, wenn sich Frauen für Corvetten interessieren.
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Kristina,
 Willkommen hier im Forum und viel Spaß bei der Informationsbeschaffung und Suche!
 
 Einen Haufen Verrückter hier aus dem Forum findest Du mitsamt ihren Vetten und Frauen an jedem 1. Freitag im Monat beim Rhein-Main-Stammtisch im Flörsheimer Bootshaus.
 
 Dort sind auch genügend C6-Fahrer, die Dir jede Menge Infos geben können.
 
 Anreise mit Fehlfarbe ist kein Hindernis.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2009, cyber-grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Kristina, 
wenn Du etwas Mut und Vertrauen hast, kannst du Deine C6 auch direkt aus den USA importieren. Nachdem der Euro wieder steigt, ist wird es wieder interessanter. 
 
Ich und auch ein paar andere hier haben die Dienste von Axel Jasiek (info@extreme-corvette.com, http://www.extreme-corvette.com )  in Florida genutzt und waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis und haben einiges gespart.
 
Wenn Du nicht gerade eine sehr neue C6 kaufen willst, die noch ein paar Jahre Garantie hat, dann ist der Import eine gute Option. US-Importe haben hier keine Garantie. Ab 3 Jahre ist die Garantie aber auch bei EU-Modellen vorbei.
 
Worauf Du achten musst (Z51 Paket, etc.) ist im Forum bereits mehrfach ausführlich beschrieben worden. 
Der Bordcomputer kann sowieso mehrere Sprachen und die restliche Software kann einfach umprogrammiert werden. Das macht zum Beispiel Molle bei der TÜV-Umrüstung.  
Damit ist dann auch dar Radio für alle Frequenzen freigeschaltet.
 
Und sumsum hat Recht! 
Alle C6 laufen vom gleichen Band. Die technischen Unterschiede zwischen US und EU sind bei entsprechender Modellwahl gleich null.  
Es gibt dann eigentlich nur so Sachen wie Satellitenradio und Onstar, die zwar bei uns nicht funktionieren aber auch nicht weiter stören. 
 
Gruß 
Franz
	
Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen. [Albert Einstein]
 
		
	 
	
	
		Hi Kristina und herzlich willkommen hier im forum    eu modell ist schon ne gute wahl    die teile sind nicht so teuer wie mb ,bmw usw lg dirk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		US-Modell ist auch eine gute Wahl, wenn man ein paar tsd. Euronen spart. Aber wie schon gesagt, US-Modell nur mit Z51.
	 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		OT on: 
ein Freund von mir hat mal ein Praxissemester in Wolfsburg absolviert, dort liefen auch alle Fahrzeuge vom gleichen Band, aber die Modelle, die nach Japan gehen sollten, wurden nochmal einer speziellen, zusätzlichen Qualitätskontrolle unterzogen...     
Vermutlich wird GM aber nicht so verfahren, Rotstift sei dank.
 
OT off...
 
Kristina, die Wartungskosten einer C6 sind im Vergleich zu Mitbewerbern relativ gering. 
Also nur Mut!     
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Willkommen im Forum! Auch als Frau...   
Ach ja, für Letztere reicht in der Regel ja auch die US-Ausführung... 
      
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 403 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Moers, NRW Baureihe: Nissan GT-R Baujahr,Farbe: 2013, blaub/gelb Kennzeichen: MO-HQ18 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Christina, 
schön das du hier bist!!!
 
Ich habe mir mal von einem Kroyman Verkäufer erklären lassen, dass die Vetten eben nicht über 1 Band laufen, sondern EU eine eigene Linie hat, wo qualitativ hochwertigere Teile verbaut werden. Das kann aber auch eine Verkaufstaktik gewesen sein, damit Kroymans auch ihre EU Modelle los werden   
Andernfalls sind die Amis sowas von dumm, dass die, wenn alles über ein Band gehen würde, gar nicht differenzieren könnten, was jetzt wo rein kommt hehe...von daher denke ich schon eher an die Linien.
 
Christina,
 
kauf die US C6Z06, da haste alles drin was die EU Version auch hat. 
Bei der normalen C6 musste tierisch aufpassen. Ohne Z51 Paket geht gar nichts!!! 
Bremsscheiben nicht gelocht etc...machste 2 Vollbremsungen kurz hintereinander, dann glühen dir die weg...also aufpassen! Bremsen und Reifen sind relevant für Leben und Tod. Da darf ,man nicht sparen!
 
Gruß 
Olli
	
		
	 |