| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Kärnten Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 - Charcoal Metallic Baureihe (2): C3 Collector Edition Baujahr,Farbe (2): 1982 - Silver Beige Corvette-Generationen:  
	
	
		Bin gerade mit meiner C5 unterwegs gewesen, hatte den Wagen abgestellt und als ich wieder weg fuhr, ging nach ein paar Metern plötzlich die Check-Engine Lampe an und im Display stand "reduzierte Motorleistung", was sonst noch stand, weiß ich nicht mehr. 
Bin dann also wieder nach Hause, hab sie schon ein paar mal neu starten versucht, das Lämpchen läuchtet aber immer noch fleißig     
und wenn ich mich nicht täusche, hat sie tatsächlich weniger Leistung, merkt man beim Beschleunigen und beim Sound     
Fehlercodes habe ich gerade ausgelesen:
 
AO-LDCM 
B2252H 
B2282H 
B2284H 
U1064H
 
A1-RDCM 
B2253H 
B2283H 
B2285H 
B2263H 
B2265H 
U1064H
 
10-PCM 
P0327H 
P1431H 
P1518H
 
28-TCS 
C1278H
 
BO-RFA 
C2105HC 
C2120HC
 
BTW - wie kann man die Codes löschen?
 
Wenn jemand was weiß, bitte posten - Danke!!!!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Suchfunktion nutzen.
	 
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Kärnten Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 - Charcoal Metallic Baureihe (2): C3 Collector Edition Baujahr,Farbe (2): 1982 - Silver Beige Corvette-Generationen:  
	
	
		kann geschlossen werden!!!!!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe bei meiner C5 1998 auch sporadisch das Problem, dass beim starten die Motorkontroll-Leuchte angeht und die Display-Warnung erscheint "reduz. Motorleistung" Das erste Mal bin ich dann trotzdem abgefahren aber mit dem Resultat, dass die Karre wirklich stark reduziert nur noch etwa 50 km/h schnell gelaufen ist. Dann habe ich dann, da zum Verkehrshindernis geworden, schnell angehalten. Nach einem Wiederstart erschien dann die Warnung "reduz. Motorleistung" nicht mehr, die Motorkontroll-Leuchte brannte aber eine geraume Zeit lang weiter. Erst nach 3 -4 x nochmals starten löschte auch diese aus. 
 Das gleiche passiert auch heute ab und zu wieder, hauptsächlich dann, wenn der Wagen eine längere Zeit still gestanden ist. Ich gehe dann so vor, dass ich den Motor nach dem starten sofort wieder abstelle, sobald die Warnung im Display erscheint "reduz. Motorleistung" Der Motorenlauf hört sich dann auch entspr. sehr unruhig an. Beim zweiten Start oder spätestens beim dritten verschwindet dann diese Warnung und der Wagen lässt sich normal fahren. Die Motorkontroll-Leuchte leuchtet allerdings eine gewisse Weile weiter und erlöscht dann irgendwann, wenn man den Wagen eine Weile später wieder neu gestartet hat. Ueber die Gründe für diesen Fehler gibt es verschiedene Meinungen, wobei ich von keiner genau sagen kann, welche eigentlich zutreffend ist. Ich kann damit leben, solange der Wagen nach kurzer Zeit wieder normal läuft und "Check-Engine" innert angemessener Zeit wieder verschwindet. Wie gesagt, meine Karre macht dies unregelmässig schon seit 1998 und sie läuft und läuft ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Den Motor im kalten Zustand zwei mal abstellen, und wieder neu starten,  
würd ich auf Dauer nicht übers Herz bringen   
Hast du mal die Fehler ausgelesen, die dabei immer auftauchen?
 
Lg. André
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 498 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 11/2009
	
	 
 Ort: Mülheim-Kärlich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 99er weiß Kennzeichen: MYK-ZO6 Baureihe (2): 2000er silbermet Baujahr,Farbe (2): CLK230 Cabrio Lorinser Kennzeichen (2): MYK-GK 230 Baureihe (3) : 89er  in silbermet. Baujahr,Farbe (3) : 500SEC W126 AMG Kennzeichen (3) : MYK-IO 500 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von alm-öhiHabe bei meiner C5 1998 auch sporadisch das Problem, dass beim starten die Motorkontroll-Leuchte angeht und die Display-Warnung erscheint "reduz. Motorleistung" Das erste Mal bin ich dann trotzdem abgefahren aber mit dem Resultat, dass die Karre wirklich stark reduziert nur noch etwa 50 km/h schnell gelaufen ist. Dann habe ich dann, da zum Verkehrshindernis geworden, schnell angehalten. Nach einem Wiederstart erschien dann die Warnung "reduz. Motorleistung" nicht mehr, die Motorkontroll-Leuchte brannte aber eine geraume Zeit lang weiter. Erst nach 3 -4 x nochmals starten löschte auch diese aus.
 
 Das gleiche passiert auch heute ab und zu wieder, hauptsächlich dann, wenn der Wagen eine längere Zeit still gestanden ist. Ich gehe dann so vor, dass ich den Motor nach dem starten sofort wieder abstelle, sobald die Warnung im Display erscheint "reduz. Motorleistung" Der Motorenlauf hört sich dann auch entspr. sehr unruhig an. Beim zweiten Start oder spätestens beim dritten verschwindet dann diese Warnung und der Wagen lässt sich normal fahren. Die Motorkontroll-Leuchte leuchtet allerdings eine gewisse Weile weiter und erlöscht dann irgendwann, wenn man den Wagen eine Weile später wieder neu gestartet hat. Ueber die Gründe für diesen Fehler gibt es verschiedene Meinungen, wobei ich von keiner genau sagen kann, welche eigentlich zutreffend ist. Ich kann damit leben, solange der Wagen nach kurzer Zeit wieder normal läuft und "Check-Engine" innert angemessener Zeit wieder verschwindet. Wie gesagt, meine Karre macht dies unregelmässig schon seit 1998 und sie läuft und läuft ...
 
Hi,man nennt seine Corvette nicht Karre   die mag das gar nicht,deshalb mach die auch sowas   Also immer schön mit ihr    reden das hilft   
Grüße 
   Andi    
Einmal Corvette immer Corvette!!!!! Grüße Andi  
1:
  ![[Bild: bannerkwitchiee.jpg]](https://i985.photobucket.com/albums/ae332/Matze_EOR/bannerkwitchiee.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 158 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Hemhofen in Bayern Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 rot Baureihe (2): 2002 Torchred Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Die Check Engine Lampe geht meistens auch bei defekter Abgasrückführung ( Luftpumpe )  an.
 
 Die Lampe kann manuell gelöscht werden.
 
 Das DIC über Reset so lange drücken bis es nichts mehr anzeigt.
 Die Taste Options drücken und gedrückt festhalten und dabei ca. 5 mal die Taste Fuel drücken.
 Dann sieht man im Display die einzelnen Steuergeräte und die Anzahl der Fehlermeldungen.
 Mit der Taste Options kann man die einzelnen Steuergeräte anwählen und wenn ein Fehler gespeichert ist diesen durch längeres Drücken der Reset Taste löschen.
 Das Löschen ist natürlich immer mit Vorsicht zu genießen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 158 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Hemhofen in Bayern Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 rot Baureihe (2): 2002 Torchred Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Die Fehlermeldungen mit dem H dahinter sind historische Fehler und zur Zeit nicht vorhanden.
 
 Die 2 Fehlermeldungen mit H und C dahinter sind sowohl historische wie auch zur Zeit vorhandene Fehler.
 
 C2105 HC   Right Front TPM Sensor Malfunction
 C2120 HC   TPM System Malfunction ( No Sensors Received )
 
 Grüße   Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Kärnten Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 - Charcoal Metallic Baureihe (2): C3 Collector Edition Baujahr,Farbe (2): 1982 - Silver Beige Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
danke, das Problem hat sich von selbst gelöst, und die 2 aktiven Meldungen mit den Reifensensoren ist OK    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann auch mit den ABS-Sensoren zusammen hängen. Sind die verdreckt, spinnt die ASC und es wird Motorleistung zurückgenommen.
	 
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 |