| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bin da mal - ausnahmsweise    - ganz bei Frank.
 
Wenn der Dreck weg ist, könnte das ziemlich gut aussehen - die Dachform erinnert dann an das Ferrari Daytona Coupe.
 
Bleib da bloß dran!
 
Ach ja, und selbstverständlich Willkommen hier im Forum!
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey OliverIch bin mal gespannt was da raus kommt. Sieht irgentwie interessant aus.
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580Themen: 9
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
 
 
 
	
	
		Mich erinnert die Dachform, die Heckscheibe bis zu einem gewissen Teil und die hinteren Seiten an einen Renault Alpine A 310.
 Gruss
 amadeo
 
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: Halle Saale Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 Tiefgrün Kennzeichen: HAL C9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Oliver. Es kommt darauf an,was du willst. Ich finde es grauenhaft eine Vette so zu verschandeln. Wiederliche Umbauten sieht man leider jeden Tag auf unseren Straßen. Aber wer darauf steht,muss es halt machen. Ich pers. hätte schön bedenken das die Kosten bei dem“ Projekt“ 
im Uferlosen landen. Also kurz gesagt: Ich würde die Finger davon lassen. Aber das ist meine persönliche Meinung zumal ich bei der C3 auf Original stehe. Mit freundlichen Grüßen. Micha :C3spin:     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 597 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: 48336 Fuechtorf Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 C3 Cabrio schwarz, Baujahr,Farbe (2): `48er Harley, Baureihe (3) : ML 220 CDI Baujahr,Farbe (3) : `59er Ford Edsel Kennzeichen (3) : ML 270 CDI Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi OlliWas will dein Kumpel denn für dieses Auto haben????
 Wenn das Fahrz. immer noch defekt ist, sprich stärkere GFK Schäden, so kann es ja nicht ganz viel kosten.
 Könntest es billig kaufen, zerlegen, gebrauchte GFK Karosse kaufen( ich glaube Jürgen Bien hat noch eine) und wieder über die Jahre original herstellen, da du ja Schrauber bist.
 Berichte mal weiter über dieses Auto und was es kosten soll.
 Läuft es denn überhaupt?
 
 Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Jetzt nimm erst mal den Spaten und lege die Anhäufung frei . 
Vieleicht hat ja auch nur ein künstlerischer Maulwurf , der mal ein Corvettenheft gelesen hat , einen Haufen zusammen gescharrt .   
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469Themen: 66
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
 
 
 
	
	
		..................Doppelpost gewesen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Oliver, 
willkommen im Forum!
 
Möchtest du dir tatsächlich diesen Fund anlachen? 
Hier fehlt doch die GFK-Front oder nicht? Also Neuteile hierfür inkl. Wagen komplett neu lackieren.
 
Wenn du so einen Wagen wieder herstellen möchtest kommst du schnell bei einer größeren 5-stelligen Nummer an, ist er dir das Wert? 
Wenn ja, viel Erfolg und freue mich schon jetzt auf einen neuen Restbericht    
Gruß Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 687 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Welzheim (D) Baureihe: C6 Z06 Kompressor Baujahr,Farbe: 2008, Schwarz Kennzeichen: WN-X-6666 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also mir gefällt das klassische C3-Heck auch besser, aber wenn sie dir gefällt 
würde ich es klasse finden wenn diese Vette den Weg auf die Straße zurück finden 
würde!! 
 
Allein schon das den Umbau hier bis jetzt keiner kennt, finde ich derart klasse 
dass diese Vette unbedingt erhalten werden sollte!!!     
Eine Bereicherung für das Forum!     
Auf jedenfall mehr Bilder.... nicht nur um den Schatzjägertrieb zu befriedigen, sondern 
auch um eine Schätzung zum Preis bzw. Reparatur machen zu können.
 
Poste einfach alles was du kriegen kannst !!
 
Würde mich wirklich freuen wenn so ein Unikat erhalten bliebe...
 
-Noc-    
† Immortal Member †
--------------------------------------- 
Cheers Mathias     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469Themen: 66
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRWenn der Dreck weg ist, könnte das ziemlich gut aussehen - die Dachform erinnert dann an das Ferrari Daytona Coupe. 
Das mit dem Daytona Coupe war auch mein erster Eindruck. Eventuell war dies sogar so gewollt. Bin mal gespannt wie das Fahrzeug "im Ganzen" aussieht. 
 
In jedem Falle scheint ein übergroßer Kofferraum vorhanden zu sein durch den "Umbau".
 
Bleibst Du da dran an dem Boliden?
	 
		
	 |