Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Olli, 
 
daß Dir dein TÜV-Prüfer Felgen einträgt, nur mit einem Festigkeitsgutachten als Grundlage, und daß dabei 
das Schmidt-Felgengutachten zu Vergleichszwecken herangezogen wird, verwundert doch sehr. Setwas habe ich noch nie gehört, und dürfte wohl einmalig in Deutschland sein, normalerweise werden Felgen 
nur auf Grund eines Festigkeitsgutachtens überhaupt nicht mehr eingetragen. Aber egal, eines vergißt 
dein famoser Prüfer und wohl auch Du: Ein Teilrgutachten, wie z.B. auch das Schmidt Gutachten, be- 
inhaltet auch eine praktische Prüfung der Rad-Reifenkombination im Hochgeschwindigkeitsbereich. 
Umgekehrt heisst das, daß dich dein Prüfer mit einer nicht erfolgten Prüfung in diesem Bereich in 
Geschwindigkeitsbereiche von nahe 300Km loslfahren lässt, und keiner, weder der Prüfer noch Du weisst, 
ob die Felgen das über längere Distanzen oder Zeiten aushalten. Mehr braucht man dazu wohl nicht mehr 
sagen, und wie Du soetwas mitmachen willst, ist mir schleierhaft.  
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 802 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 04/2006
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  C7 Cabrio 
Baujahr,Farbe:  2018 Schwarz
Kennzeichen:  IZ-CQ7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Olli, 
von Selbstzweifeln geplagt, die Unterlagen schon 10 x zur Seite gelegt und nun schon langsam wieder zur Schmidt-Felge tendierend...    hab ich nun eben das von Dir eingestellte Bild der OZ gesehen und bin begeistert!        
Allerdings sind die Schmidt und die OZ ja auch in der ihrer jeweiligen Optik sooo verschieden, dass man sie wohl nur bedingt vergleichen kann / sollte. 
 
Ich denke ich warte jetzt einfach mal Deine Er-fahr-ungen mit dem neuen Radsatz ab.   
An Rainer: Bezüglich der Hochgeschwindigkeitsfestigkeit der OZ hätte ich eigentlich keine Bedenken. Wenn man sich mal mit dem Unternehmen beschäftigt, produzieren die die "Superleggera III" noch für ganz andere Boliden...    Die Aussage die ich von OZ bekommen habe ist, dass die Felge speziell für dir C 5 gebaut wird. Sie hat auch in allen Belangen die ausreichende Festigkeit etc. OZ kann nur kein spezielles Gutachten C 5 Tauglichkeit liefern. Einzelabnahme wäre erforderlich...   
Tja, Olli ich mag die OZ wirklich leiden...       
Gruß 
Didi
	  
	
	
 
Fürchte nicht den Feind, der Dich angreift. Fürchte den falschen Freund, der Dich umarmt! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Lampertheim/Hessen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hiermal 19 + 20 Zoll Schmidtfelgen zum Vergleich 
.
  
 
	 
	
	
 
 
 
Gruß Wolfgang  
  
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Lampertheim/Hessen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So und hier nochmal neu aus der Verpackung. 
Jetzt hast du die Qual der Wahl   
.
  
 
	 
	
	
 
 
 
Gruß Wolfgang  
  
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 802 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 04/2006
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  C7 Cabrio 
Baujahr,Farbe:  2018 Schwarz
Kennzeichen:  IZ-CQ7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Wolfgang, 
mach mich nicht fertig, jetzt steig ich gar nicht mehr durch...   
Auch sehr schön das Teil! Wenn gleich ich die OZ mit den weniger Streben "feiner" finde. Aber lt. Schmidt HP doch für C5 nicht vorgesehen. Oder bin ich blond???
 
Ich meinte natürlich die dreiteilige VN von Schmidt. 19" und 20" Und dann wie vorgeschlagen mit "nur" 245/35 ZR 19 und 285/30 ZR 20  Sollte ein gut fahrbarer Radsatz sein.  
Optik ist ja nicht alles...   
Ich glaub ich kauf mir` n Polo...   
Gruss 
Didi
	  
	
	
 
Fürchte nicht den Feind, der Dich angreift. Fürchte den falschen Freund, der Dich umarmt! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hab die einteiligen CF-Line in 20" auf dem Audi. 
Das Edelstahlbett ist schon ne feine Sache. 
Ich hab die Felgen auch schonmal zur C5 gestellt. 
Weniger Speichen wirken sportlicher, die vielen Speichen edler. 
Siehe dazu auch die Vette von Wolf740d
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 09/2010 
	
	  
	
 Ort: münchen
 Baureihe: C6, Z06
 Baujahr,Farbe: 2007,schwarz
 Kennzeichen: M-ZX 98
 Baureihe (2): 2005,schwarz
 Baujahr,Farbe (2): HUMMER H2
 Baureihe (3) : 2010,schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : BMW Z4 sdrive 35i
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
welche Felgen sind das genau auf dem foto? OZ aber welche? ich finde immer nur fotos wo die kleinen schrauben am felgenkranz fehlen....sind das 3 teilige Superleggera ? 
Die wären ja obergeil in 19 und 20 ZOll für meine Z06. Aber nicht mit roten felgenbett.!!! 
gruss christian.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerR 
Hallo Olli, 
 
daß Dir dein TÜV-Prüfer Felgen einträgt, nur mit einem Festigkeitsgutachten als Grundlage, und daß dabei 
das Schmidt-Felgengutachten zu Vergleichszwecken herangezogen wird, verwundert doch sehr. Setwas habe ich noch nie gehört, und dürfte wohl einmalig in Deutschland sein, normalerweise werden Felgen 
nur auf Grund eines Festigkeitsgutachtens überhaupt nicht mehr eingetragen. Aber egal, eines vergißt 
dein famoser Prüfer und wohl auch Du: Ein Teilrgutachten, wie z.B. auch das Schmidt Gutachten, be- 
inhaltet auch eine praktische Prüfung der Rad-Reifenkombination im Hochgeschwindigkeitsbereich. 
Umgekehrt heisst das, daß dich dein Prüfer mit einer nicht erfolgten Prüfung in diesem Bereich in 
Geschwindigkeitsbereiche von nahe 300Km loslfahren lässt, und keiner, weder der Prüfer noch Du weisst, 
ob die Felgen das über längere Distanzen oder Zeiten aushalten. Mehr braucht man dazu wohl nicht mehr 
sagen, und wie Du soetwas mitmachen willst, ist mir schleierhaft.  
 
Gruss RainerR 
Hallo Rainer, 
ein AAS darf bei vorliegenden Vergleichsgutachten(Teilegutachten) von OZ für einen vergleichbaren Fahrzeugtyp diese Felge auf eine C5 eintragen. 
Das Schmidt Gutachten wird nur zur Verwendung der Reifenkombi hinzugezogen. 
Damit benötigt der AAS eine Reifengrößenbestätigung in Form eines Teilegutachtens und für die vordere Größe ein Teilegutachten z.B. für einen CLS 55 Mercedes mit einer ET von 35 bei gleicher Felgengröße. 
Damit passt die vordere Felge von der ET46 allemal. 
Freigängigkeit vorausgesetzt. 
Hinten dito. 
Damit lehnt der AAS sich noch nicht einmal aus dem Fenster! 
Einer 19.2 er Abnahme steht da nichts im Wege. 
Er muss halt nur die Größen mit anderen Teilegutachten belegen können.
 
Gruß Werner   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.180 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Böblingen/Stuttgart
Baureihe:  C5 Z06
Baujahr,Farbe:  2004 / schwarz
Kennzeichen:  BB
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Werner danke für die Ausführung, so hat es mir mein Prüfer auch erklärt.  
 
Grüße 
Olli
	 
	
	
Nö.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von OlliD 
Hi Werner danke für die Ausführung, so hat es mir mein Prüfer auch erklärt.  
 
Grüße 
Olli 
Hey Olli, 
ich bin bei unserem Telefonat davon ausgegangen das nur ein Festigkeitgutachten existiert!!! 
Es gibt nach meiner und auch der Deines Prüfers Recherche aber auch Teilegutachten für dieses Rad.
 
Gruß Werner
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |