Beiträge: 18 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Wien/AT
Baureihe:  Corvette C3
Baujahr,Farbe:  1980. rot
Baureihe (2):  '80; rot
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		[/quote] 
Lieber Edgar,
 
die seltsame Farbe des Motors ist ab 1976 original.    
Unterseite ist interessant, klar.
 
Selten ist eine 79er nicht. Die hält den all time production Rekord mit ca. 49.000 Einheiten (genaue Zahl sollen die Blackbookleser rausschreiben).
 
Auf den Fotos sieht das Auto OK aus, in D ist dieser Preis nur bei Top-Zustand zu erzielen. 
Die Rubbernoses sind noch immer unterbewertet, aber auch diese Autos kommen langsam.[/quote]
 
Ähmm. Sorry, was ist eine Rubbernose?    
Falls es sich bei dieser C3 um eine handelt, dann habe ich ähnliches gehört bezüglich Unterbewertung und anzunehmende Wertsteigerung.
 
BTW: Das mit den Rechnungen werd ich mal in Erfahrung bringen...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Baujahr 68 bis 72 Stoßstangen (Chromebumper) 
 
Baujahr 73 vorne Gumminase, hinten Chrombumper 
 
Baujahr 74 bis 82 vorne und hinten Plastikfronten (rubber nose)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von 454Big2 
Zitat:Original von Maseratimerlin 
Hi, was mir auffällt, ist die seltsame Farbe des Motors und der Sitz der T-Tops auf den Fotos. 
Was fehlt sich Fotos der Unterseite des Fahrzeuges. 
Wenn tatsächlich alles, wie beschrieben, handwerklich perfekt gemacht wurde, finde ich den  
Preis ok. 
 
Gruß Edgar 
 
Lieber Edgar, 
 
die seltsame Farbe des Motors ist ab 1976 original.    
 
Unterseite ist interessant, klar. 
 
Selten ist eine 79er nicht. Die hält den all time production Rekord mit ca. 49.000 Einheiten (genaue Zahl sollen die Blackbookleser rausschreiben). 
 
Auf den Fotos sieht das Auto OK aus, in D ist dieser Preis nur bei Top-Zustand zu erzielen. 
Die Rubbernoses sind noch immer unterbewertet, aber auch diese Autos kommen langsam. 
Nach den Rekordjahren 1978 und 1979 mit 46.776 und 53.807 gebauten Exemplaren hielt sich die Corvette C3 bis 1981 (40.606 Stück) wacker, im letzten Modelljahr 1982 sank die Produktion aber auf 25.407 Exemplare.    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 597 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  48336 Fuechtorf
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969 C3 Cabrio schwarz,
Baujahr,Farbe (2):  `48er Harley,
Baureihe (3) :  ML 220 CDI
Baujahr,Farbe (3) :  `59er Ford Edsel
Kennzeichen (3) :  ML 270 CDI
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Marcus, 
In Anbetracht dessen, das Du den Preis nach deiner Aussage hin noch drücken kannst und 
der Tatsache, das gute originale und unverbastelte Corvetten im Preis steigen, finde ich den Preis gar nicht so abwägig und hoch. Es sei denn, sie entspricht nicht der Beschreibung. 
Das einzige, was mich stören würde, ist die unter der linken Front verbastelten Mehrklang Fanfare.( Sieht zumindest so aus, als wäre da eine drunter) 
Der Rückfahrscheinwerfer wurde sicherlich so für den TÜV und die H-Abnahme gemacht und kann natürlich wieder demontiert werden.(Kenne eure Gesetzte in Österreich nicht) 
Alles in allem macht das Auto von den Fotos her einen sauberen und guten Eindruck und ist auf jeden Fall weiter zu Beobachten. Wenn der Wagen auch von unten so gut aussieht, ist er auf jeden Fall kaufenswert. 
Aber wie schon von meinen Kollegen geschrieben: Nimm dir auf jeden Fall einen C3 Spezi mit. Zahl ihm die anfallende Zeit und du wirst sehen, besser kannst du dein Geld nicht investieren.Lieber ein paar Hundert Euro einem Spezi in die Hand drücken, als hinterher ein paar Tausend Euro in die Corvette stecken, weil du versteckte Mängel nicht gesehen hast.Und glaube uns............... 
ein paar Tausend Euro sind gaaaaaaaanz schnell ausgegeben. 
Viel Erfolg mit der Begutachtung..... 
Jörg   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:im letzten Modelljahr 1982 sank die Produktion 
Weil alle auf die ´83er warteten .....    
   , ..............
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Weil alle auf die ´83er warteten .....    
  Guter Witz, die Stückzahlen wären da für einen Seltenheitswert phänomenal. !
   Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von 454Big2 
 
die seltsame Farbe des Motors ist ab 1976 original.    
Ich habs mir fast gedacht, Frank, liegt eben daran, daß die Nachzweiundsiebziger 
nicht meine Baustelle sind.    
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Wien/AT
Baureihe:  Corvette C3
Baujahr,Farbe:  1980. rot
Baureihe (2):  '80; rot
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
Kontaktiere doch mal den romeomustdie11. Mit ihm habe ich mir gestern eine 81er angeschaut. Vom Zustand ein richtig gutes Auto. Wenn er nicht zuschlägt, wäre das was für Dich. Ist auch viel preiswerter, dürfte damit Eure Nova-Steuer ausgleichen, wenn sowas bei alten Autos überhaupt gezahlt werden muß. 
Danke für den Tipp! Allerdings befürchte ich, dass zusätzlich zur NoVa auch die CO2 Steuer fällig wird, was sich dann kaum noch rechnet. Ich hab schon ein wenig auf den deutschen Markt geschielt, aber die CO2 Steuer macht das unrentabel (Basiswert 160g, jedes Gramm mehr +25 EUR!!!)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
Kontaktiere doch mal den romeomustdie11. Mit ihm habe ich mir gestern eine 81er angeschaut. Vom Zustand ein richtig gutes Auto. Wenn er nicht zuschlägt, wäre das was für Dich. Ist auch viel preiswerter, dürfte damit Eure Nova-Steuer ausgleichen, wenn sowas bei alten Autos überhaupt gezahlt werden muß. 
Meinst Du die 81er aus Köln     Nö ... die ist verkauft    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Glückwunsch, Ingo    
Gratulierenden Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |