| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973, Grün Baureihe (2): 1973, Grün Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Was hält die geschätzte Gemeinde von dem Angebot und wer kennt den Anbieter putzi93???https://cgi.ebay.de/Chevy-383-Stroker-V8...45f5568e9c 
LG
	
Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Kreis RE Baujahr,Farbe (2): Talisman GT Initiale Baureihe (3) : 67er Caprice 4-door HT Baujahr,Farbe (3) : Granada Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Markus,bin leider kein Fachmann auf dem Gebiet. Mir kommt aber für die angegebene Verdichtung von 9,5:1 die Leistungsangabe etwas hoch vor.
 Mein Stroker liegt bei einer Verdichtung von etwa 10,5:1 und wir erwarten/erhoffen eine ähnliche Leistung.
 Vielleicht sagt ja doch einer von unseren Cracks was dazu.
 
GrußLothar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		IMHO: ![[Bild: Katze%20im%20Sack.jpg_thumb.jpg]](https://files.myopera.com/schmienz/albums/325163/thumbs/Katze%20im%20Sack.jpg_thumb.jpg)  
Für sowas wäre ich zu risikoscheu und ließe den Motor immer von jemandem machen, dem ich diesbezüglich vertraute.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973, Grün Baureihe (2): 1973, Grün Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo JR,
 genauso gehts mir eben auch :-))
 
 jedoch habe ich auch einige unerfreuliche Erfahrungen mit "guten" engine buildern hier in good old Germany hinter mir.
 
 Daher wollte ich einfach mal Meinung haben zu 1.) Preis grundsätzlich und 2.) ob jemand den Anbieter kennt und schon Motor von Ihm gekauft hat.
 
 LG
 
Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cherokee
 Vielleicht sagt ja doch einer von unseren Cracks was dazu.
 
Wir haben doch sicher einige Stroker-Spezialisten hier im Forum. 
Gibt es eine Stroker-Idealkonfiguration - kann man pauschal sagen welcher Block (4 Bolt), welche "Innereien" (Kurbelwelle, Nockenwelle, Kolben, Lager, Stössel, Kipphebel usw, welche Anbauteile (Ventildeckel, Spinne, Vergaser usw.) die absolute Top-Wahl für eine C3 mit M20 und 3.55er Hinterachse (ich glaube das hat Greenmile) wäre?
 
Sicher weiß hier zB Coolchevy Bescheid - die Frage ist nur, ob dieses Know-How hier so offen kommuniziert wird?
 
Gibt es vielleicht einen Link auf so ein fertig aufgebautes Triebwerk, wo man erkennen kann was verbaut wurde - am Besten gleich mit Leistungsdiagramm?
 
Apropos - wieviel Leistung und Drehmoment darf man denn wirklich von so einem Triebwerk erwarten (Motor / Hinterachse)?
 
...wahrscheinlich bin ich wieder viel zu blauäugig - aber fragen kostet nix...
    
Grüße, Thomas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		habe ich die nockenwelle überlesen, oder ist da noch die normale drin?ich staune immer wieder wie oft "easy" 400 und mehr PS aus einem SB
 herausgeholt werden (auf dem papier) wo mein (serien) BB nur 350 PS (nach DIN ca) abwirft.
 oder ist da immer die rede von SAE?
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Dir reden von DIN PS.
 Der Stroker bei ebay ist ein 382er.
 
 Mein 383er pumpt 440 PS mit 660 Nm, mit anderer Nockenwelle viel mehr Pferde, aber unter 5.000 U/min nicht fahrbar.
 Verdichtung ist (war) übrigens 10,5.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
 Mein 383er pumpt 440 PS mit 660 Nm, Verdichtung ist (war) übrigens 10,5.
   
Und welche Komponenten von welchen Herstellern "pumpen" da jetzt im Detail?
 
Verrätst Du das?
      Thomas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973, Grün Baureihe (2): 1973, Grün Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hy Tom,
 das hatte Coolchev mal so in einem Thread dargestellt(Ich weiss nicht ob dies den letzten Stand representiert, sowohl technisch als auch preislich).
 
 Hier fehlen ein paar Details zum Valvetrain, aber ist schon mal eine gute Orientierung...
 
 neu gebauter 383er SBC short block. Block ist ein one piece rear design aber mit grossem Starterkranz und passt daher anstatt aller SBC Blöcke. Block hat keine mechanische Benzinpumpen Anbaumöglichkeit. Two piece rear main seal Blöcke sind genauso lieferbar zu gleichen Konditionen.
 
 völlig bearbeiteter stroker short block, die folgenden Arbeiten wurden durchgeführt
 -aufbohren und honen mit torque plate (030)
 -Kurbelwellengasse gespindelt
 -Decks geplant
 -Trockeneisgestrahlt bzw. im Säuretank gereinigt und ist neuwertig
 -neue Nockenwellenlager und Froststopfen
 -schwarz lackiert
 -neue one piece Simmering Halter und Ölfilterhalter
 
 Kurbeltrieb besteht aus:
 -SCAT nodular iron Kurbelwelle
 -SCAT stroker Pleuel mit 3/8" ARP Schrauben
 -Probe Hypereutectische Kolben (ergeben 10.4:1 Verdichtung mit 64cc Brennräumen)
 -Hastings Kolbenringe
 -Professionial Products Schwingungsdämpfer 8"
 -neuer Schwingungsdämpferschraube
 -SFI Starterkranz 168 Zähne (153 auch möglich)
 -alles feingewuchtet, extern
 -von mir selbst ausgemessen, nachgearbeitet und zusammen gebaut incl. build sheet
 
 Euro 2550
 auf Motor (bei nicht Renneinsatz) gibt es ein Jahr Garantie
 
 Option 1: Ölwannenpaket
 -Melling Ölpumpe HV mit neuem Pickup
 -ARP Ölpumpen Stehbolzen
 -7qt Moroso Race Ölwanne
 -ARP Ölpumpenantrieb
 -K&N Ölfilter
 -fertig aufgebaut
 Euro 245
 
 Option 2: Nockenwelle
 -Jones Cam Design "stump puller" Drehmomentnocke, Hydro flat tappet (jede Art von Nockenwelle möglich)
 -Cloyes Steuerkette double roller
 -Eaton Hydrostössel
 -polierter Alu Steuerdeckel
 -einstellbare Zündmarkierung
 -Nockenwelle eingemessen nach Datenblatt und fertig zusammengebaut
 Euro 350
 
 Nach meiner bescheidenen Meinung ist das ganz gut, (Ich würde internal balanced bevorzugen, dann hat man bei späterem Wechsel des Balancers und der Schwungscheibe kein Theater!)
 
 PS: Dies waren aber nicht meine ursprünglichen Fragen, diese sind nach wie vor unbeantwortet:
 
 1.) Kennt einer den Anbieter ???
 
 LG
 
Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		nein kenne ich nicht. 
 soll nichts heissen, aber der letzte Ebay motor den ein Kunde vorbeibrachte und ich dummerweise versprochen habe ihn einzubauen hat genau 500m gehalten und ist dann mit massiven Pleuellagerschaden verreckt.
 
 soll nichts heissen für die Qualität des angebotenen und kann prima sein. Kann aber auch nicht.
 
 ich weiss welche Schritte dazu notwendig sind und wenn etwas ungewöhnlich günstig ist frage ich mich wo gespart wurde.
 
 PS.: im Gegenteil, bei extern gewuchtet ist es leichter später Teile zu bekommen da GM ab Werk nichts intern gewuchtet hatte. So kann ein jedes Serienflexplate verwendet werden. Ein GM ist auch kein Ford wo es mehrere externe Wuchtgewichte und Möglichkeiten gibt. Extern ist extern bei GM, immer gleich.
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 |