| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Wien/AT Baureihe: Corvette C3 Baujahr,Farbe: 1980. rot Baureihe (2): '80; rot Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 27.09.2010, 12:24 
		Servus an die Spezialisten! 
Möchte mich zuerst mal kurz vorstellen. Bin 33 Jahre, komme aus Wien und fuhr bislang einen BMW Z4 als Funcar. Jetzt habe ich mich allerdings besonnen und bemerkt, dass sich bei mir jedes Mal eine Gänsehaut bildet, wenn ich amerikanische V8 sehe (und höre). Insbesondere die C3 hat es mir angetan.
 
Ich hab erst vor ein paar Tage begonnen, mich mit dem Thema intensiver zu beschäftigen und habe hier in Österreich nur sehr wenige interessante Angebote gefunden.
 
Einer davon war der hier: https://www.automobile-riekmann.at/verka...blau_2.htm 
Ich habe mir den Wagen am Samstag mit einem Spengler angesehen und es scheint, dass das beschriebene absolut korrekt ist. Also sehr guter Zustang und vor allem unverbastelt!
 
Ich habe mich nun doch einige Zeit die Suche hier im Forum bemüht und auch ein paar nette Hinweise gefunden.
 
Da ich aber absolut ahnungslos bin, würde ich euch trotzdem bitten, eure Meinung mit mir zu teilen, besonders ob der Preis lt. Beschreibung passen würde. Ist übrigens VHB und wird noch etwas sinken.
 
Ich hab den Wagen einmal reserviert und muss die nächsten Tage alles unter Dach und Fach bringen.
 
Daher würde mich guter und schneller Rat jedenfalls weiterbringen...
 
lg, 
Marcus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hi, was mir auffällt, ist die seltsame Farbe des Motors und der Sitz der T-Tops auf den Fotos.Was fehlt sich Fotos der Unterseite des Fahrzeuges.
 Wenn tatsächlich alles, wie beschrieben, handwerklich perfekt gemacht wurde, finde ich den
 Preis ok.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Marcus,
 Willkommen hier im Forum und viel Spaß bei der Suche nach einer C3.
 
 Zu diesem Auto kann ich nur sagen, dass es bereits seit sehr langer Zeit zum Verkauf steht.
 
 Hast Du Dich schon hier im Forum schlau gemacht über spezifische Stellen, die man unbedingt bei der C3 anschauen sollte? Stichworte z.B. Scheibenrahmen.
 
 Hat Dein Spengler auch Ahnung von Corvetten, insbesondere der C3?
 
 Wenn nein, schnapp Dir lieber einen C3-Spezi aus Deiner Ecke und schau Dir mit dem das Auto nochmal an.
 
 Kontaktiere doch mal z.B. den USA-Andi - der restauriert gerade seine C3.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Marcus 
Gratulation zu dem Entscheid für eine C3     
Der Preis scheint mir persönlich ein wenig hoch, aber wenn die Vette mechanisch und im Innenraum wirklich in Ordnung ist, dann kann man den Preis wohl zahlen, aber da sollte dann wirklich alles stimmen.
 
Was mich persönlich ein wenig stört, ist die zusätzlich angebrachte Rückfahrlampe, aber die kann man ja wieder abmontieren.
 
Ansonsten schöner Wagen und viel Glück bei deiner Entscheidung.
	
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Wien/AT Baureihe: Corvette C3 Baujahr,Farbe: 1980. rot Baureihe (2): '80; rot Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Leute!
 erstmal Danke, das ging ja wirklich flott mit den Antworten.
 
 wie lange das Auto schon dort steht, weiß ich nicht. Denke aber, dass er noch nicht sooo lange beim Händler steht und der Vorbesitzer eventuell schon vorher direkt verkaufen wollte.
 
 Nein, mein Spengler hat nicht viel Ahnung von Corvettes. Ich hab ihn gebeten, sich grob nach Rost am Rahmen etc. umzusehen, da er zumindest mehr Ahnung hat als ich.
 
 Den Leitfaden habe ich leider erst heute gefunden (also nach der ersten Besichtigung), daher ist die Aussagekraft nicht wirklich 100%ig.
 
 Dem Tip mit einem C3-Spezi find ich toll. Wie gesagt, es ist jetzt sehr schnell gegangen und ich bin erst heute so richtig auf das Forum gestoßen...
 
 Wichtig wäre mit nur eine Grundmeinung, ob es das Fahrzeug überhaupt wert ist weiterzuverfolgen, falls der Zustand tatsächlich so gut ist.
 
 Sonst müsste ich mich weiter umsehen. Das Angebot ist halt nicht gerade rießig hier!
 
 lg,
 Marcus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Marcus,
 genau diese Anzeige gibt es schon recht lange, die Verweildauer bei diesem Händler dürfte also schon länger sein.
 
 Gibt es für die Restaurierung Rechnungen? Wenn das vor kurzem (gemäß Anzeige) durchgeführt wurde, sollte das auch mit Papier belegbar sein.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinHi, was mir auffällt, ist die seltsame Farbe des Motors und der Sitz der T-Tops auf den Fotos.
 Was fehlt sich Fotos der Unterseite des Fahrzeuges.
 Wenn tatsächlich alles, wie beschrieben, handwerklich perfekt gemacht wurde, finde ich den
 Preis ok.
 
 Gruß Edgar
 
Lieber Edgar,
 
die seltsame Farbe des Motors ist ab 1976 original.     
Unterseite ist interessant, klar.
 
Selten ist eine 79er nicht. Die hält den all time production Rekord mit ca. 49.000 Einheiten (genaue Zahl sollen die Blackbookleser rausschreiben).
 
Auf den Fotos sieht das Auto OK aus, in D ist dieser Preis nur bei Top-Zustand zu erzielen. 
Die Rubbernoses sind noch immer unterbewertet, aber auch diese Autos kommen langsam.
	 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Der Originalitätsgrad ist (natürlich mit Ausnahme der Ösi-Verschandelungen) recht hoch wie ich beim Blick nach innen und in den Motorraum sehen kann.
 Von daher schon mal positiv.
 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei dem ( aus D-Sicht ) sehr hohen Preis sollte die Klima aber wohl auch gemacht sein. 
Und die Tops sollten richtig passen, sehen wie nur aufgelegt aus. 
Die Blinker hinten sind in den originalen Rückfahrleuchten, daher das zusätzliche Flutlicht.
 
Für mein Empfinden aber viel zu teuer.
Hoffentlich sieht hier kein Graukittel diese Kennzeichenhalter. Dann wär´s das mit den kleinen Kennzeichen. ......
     , ...............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Kontaktiere doch mal den romeomustdie11. Mit ihm habe ich mir gestern eine 81er angeschaut. Vom Zustand ein richtig gutes Auto. Wenn er nicht zuschlägt, wäre das was für Dich. Ist auch viel preiswerter, dürfte damit Eure Nova-Steuer ausgleichen, wenn sowas bei alten Autos überhaupt gezahlt werden muß.
	 
		
	 |