26.09.2010, 22:09 
	
	
	
		OK, aber die ist BJ 68
	
	
	
Kraft kommt von Kraftstoff
	
| 
					Infos zum Kauf einer 68 Corvette Convertible
				 | 
| 
		
		
		26.09.2010, 22:16 
	
	 Zitat:Original von JR Kann ich aus eigener Erfahrung von diesem Jahr bestätigen     
Gruß Frank Eigentlich fahr ich lieber  als zu schrauben   
		
		
		26.09.2010, 22:20 
	
	 
		https://www.usedcorvettesforsale.com/197...36105.html Aussen hui, innen pfui.... Die Brauchbaren fangen erst ab 30k an. 
		
		
		26.09.2010, 22:24 
	
	 
		
		
		26.09.2010, 22:31 
	
	 
		Hier gibts noch mehr, links oben das gewünschte Jahr eingeben https://www.searchtempest.com/results.ph...subcat=cta 
Gruß Frank Eigentlich fahr ich lieber  als zu schrauben   
		
		
		27.09.2010, 00:14 
	
	 Zitat:Original von Svany ich meine die von Convertible1970 gepostete . Erklärung wie vor von JR . 
Grüsse , Ingo es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang. 
		
		
		27.09.2010, 01:07 
	
	 
		aktuelle Importpreise: Fracht: $ 1.800,- (garantiert max. 2 Autos im Container bis Rotterdam, von seriöser Spedition) Kosten Rotterdam: EUR 490,- Rotterdam - NRW : EUR 450,- Transport innerhalb der USA, $ 0,80 / meile, so als Richtwert 
		
		
		27.09.2010, 07:00 
	
	 Zitat:Original von Frank the Judge @ Mr Green - hast Du in die Kaufberatung schon mal reingelesen? Infos? Beim Zustand des Rahmens wäre ich vorsichtig. Das kann schnell mehr als nur Flugrost sein. Wie steht es um die Trailingarms? Sind die Schweißnähte noch zu, oder schon offen? Gibt es irgendwelche Dokumentationen von den Vorbesitzern wann was getauscht wurde? Radlager? Schon mal einen Blick mit der Lampe zwischen Rahmen und Birdcage auf Höhe der A-Säule geworfen? Ist sie noch geschlossen, oder bereits durchgerostet? @ All - Hat die 68er Metallbodenwannen, oder warum ist da ein Viereck erkennbar an dem Dichtmasse austritt? Bei meiner 69er alles GFK...  Thomas ![[Bild: 31309181bd.jpg]](https://up.picr.de/31309181bd.jpg) 
		
		
		27.09.2010, 08:18 
	
	 
		Den Rahmen würde ich mir auch sehr genau ansehen. Die Fensterleisten der Seitenfenster und die Puffergummis an den Türecken für das Verdeck sehen auch mitgenommen aus. Rost an den Verdecköffnungsgriffen.  Hat das 68er Cabrio keine zusätzlichen Verwindungsbolzen an den Türen? ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008 
		
		
		27.09.2010, 17:30 
	
	 Zitat:Original von xx.flash Hallo Thomas, nein, die 68 hat keine Metallbodenwannen! Das was da (übrigens an der 70er) zu erkennen ist, sind vermutlich die Klebefugen der einzelnen GFK Teile. (oder eben Pfusch  ) | 
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| Fragen über Fragen vor dem Kauf einer C7 Z06 | ChopChop | 18 | 7.063 | 30.09.2024, 07:40 Letzter Beitrag: ZO6_Racer | |
| Jemand aus Hannover hier, für eine Unterstützung beim C6 Z06 Kauf? | atomicfan | 38 | 15.931 | 10.02.2024, 10:38 Letzter Beitrag: Wesch | |
|   | C4 München - Unterstützung beim Kauf / Wer kennt sie? | Valin | 32 | 13.441 | 05.07.2023, 11:00 Letzter Beitrag: Valin | 
| Jemand aus Raum München? Der bei C6 Kauf helfen kann? | Christian 2801 | 16 | 18.706 | 20.10.2020, 17:30 Letzter Beitrag: Bert_33 | |
| kurz vor Kauf... Salvage title | Christian 2801 | 26 | 18.598 | 18.10.2020, 23:24 Letzter Beitrag: Molle | |