| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: von weit weg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 77 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlersoweit ich weis die lenkung nur an die anschläge drehen, damit die luft aus dem zylinder geht.
 das blubbert dann ja eh alles in den vorratsbehälter der pumpe.
 
 aber so wie du schreibst was du schon alles geprüft hast kann es wohl auch an den radaufhängungen liegen.
 
Das mit dem Entlüften ist richtig. An der Radaufhängung kann es nicht liegen, weil er die Lenkung mit abgekoppelter Servo schon getestet hat.
 
Und selbst mit vollkommen platten Reifen, geht die Servo Lenkung leichter, als eine ohne ..aber mit gefüllten Reifen
   ..ich hab das mal an einer 76er gehabt...das ist aber schon 20 Jahre her...mir fällt das nicht mehr ein...
	 
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		OK, wenn das Entlüften so geht wie beschrieben, dann habe ich, als die Lenkung im Rahmen der Resto montiert wurde, alles richtig gemacht. Muss auch gefunzt haben, denn danach konnte etwas Lenköl nachgefüllt werden. 
@ Frida - bitte strenge Deine "grauen Zellen" ein wenig an und erinnere Dich! Ich hoffe, dass ich nicht alles zerlegen und jedes Teil einzeln prüfen muss...       
Grüße, Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  nochmal.
 Eine manuelle Lenkung geht gar nicht schwer während der Fahrt.
 Nur bei Stillstand oder Rangierversuchen.
 Deshalb, wenn die power steering Lenkung auch bei Fahrt schwer lenkbar ist, glaube ich nicht, dass es eine Pumpenproblem ist, sondern ein Servoventilproblem.
 Wie bereits geschrieben, hydraulic lock Problem.
 Dort würde ich anfangen.
 Desweiteren würde ich daran denken, diese Dinosaurierservo umzurüsten auf die Borgeson PS Box, die  heute noch verbaut wird in schwereren Wagen.  ( die Box ist abgeleitet aus nem 97er Modell , glaube ich zu wissen )
 Dann klappts auch mit dem Geradeauslauf.  Kosten um die 700 USD, also unter 800 Euro.
 Raus kommt das alte Lenkgetriebe, das Servoventil und der Zylinder.  Pumpe bleibt, sowie das PS Lenkgestänge.  Gibt genügend Threads dazu.
 Und das Beste daran, ist ohne weiteres rückrüstbar für nen NM Freak.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: Boss Hoss ZZ4 Baujahr,Farbe: 2007 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): Kawa VN 2000 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe gestern mal extra meine komplette Lenkung ausgebaut und zerlegt. Mir ist da ein Ventil aufgefallen, das einen kleinen Pfeil eingeprägt hat. Wenn das nicht in richtiger Richtung zeigt, könnte der Ölfluss blockiert sein und die Symptome, die Du hast, verursachen. Wär eine Überlegung wert.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: von weit weg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 77 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von xx.flash
 @ Frida - bitte strenge Deine "grauen Zellen" ein wenig an und erinnere Dich! Ich hoffe, dass ich nicht alles zerlegen und jedes Teil einzeln prüfen muss...
    
 
 Grüße, Thomas
 
Ja...ich hab gestern noch ne große Flasche Tai Gingseng getrunken. Ich meine, das es am Steuerventil gelegen hat.....das Teil habe ich nämlich 2mal neu gekauft.
	 
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.   
Ich werde nächste Woche versuchen auf eine Bühne zu kommen, mir alles noch einmal genauestens anschauen (Danke an Qubi an der Stelle für den Tipp mit dem Pfeil) und, sollte kein Fehler identifizierbar sein, mal das Ventil tauschen.
 
Sobald es Neuigkeiten gibt informiere ich Euch natürlich!
 
Haltet mir bitte die Daumen, dass es nur eine Kleinigkeit ist...
    Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Gestern Abend war ich mit meiner Lady auf der Bühne. 
Folgende neue Erkenntnis:
 
Die Vette mit der Bühne hochgehoben, somit Vorderachse entlastet. Dann Räder MEHRMALS, unter großem Kraftaufwand, bis zum Anschlag nach rechts und links eingeschlagen. Ungefähr ab dem dritten Mal hin und her bewegen plötzlich eine massive Barriere. Über diesen Punkt hinweg weiterzulenken bedurfte einer zweiten Person - so groß war der Widerstand. War dieser Punkt überwunden ging es wieder wie vorher mit großem Kraftaufwand weiter. 
Die Barriere kommt nicht immer an der selben Stelle des Lenkeinschlags und nicht immer nach der selben Anzahl des Räder hin und her bewegens.
 
Vor diesem Hintergrund erscheint mir die Theorie von Wesch - hydraulic lock - am Wahrscheinlichsten. Somit neues Ventil wohl bereits im Oasch.
 
Was meint Ihr dazu?
    Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hört sich für mich nun auch verdächtig nach hydraulic lock an. 
Von welchem Hersteller    ist das Ventil?
 
Ich     Dich
	
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Was verstehst Du unter "hydraulik lock", Frank ???
	 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Das, was Wesch weiter oben beschrieben hat.
	 
		
	 |