| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		die grafik ist nicht unbedingt falsch.denn die drehzahlen kann man auch mit ganz offenen drosselklappen beim fahren oder im leerlauf mit geschlossenen klappen laufen lassen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Hockenheim Baureihe: ex-C3 L46 Baujahr,Farbe: 1969 burgundy Baureihe (2): Buick GS Stage1 Baujahr,Farbe (2): 1970 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Markus! 
Bei ganz offenen Drosselklappen hast Du so gut wie keinen Unterdruck - egal bei welcher Drehzahl. Im Diagramm wird jedoch Vakuum unterhalb 3.000 rpm vorgeschlagen. 
Naja, und Leerlauf ist halt Leerlauf, dieser eine Punkt auf der Abszisse des Diagramms stimmt qualitativ.
 
Das Diagramm wäre einigermassen korrekt für einen... was nehmen wir... so was wie nen Opel Blitz LKW Motor, der selbst bei Vollgas ohne Last nicht höher als 3.000 rpm dreht (ungeprüft, aber mal angenommen    ). In dem Fall könnte man das Diagramm dann aber auch bei der Drehzahl kappen.
 
Nix für ungut und viel Spaß beim Dreipunktgurtnachrüsten!    
Carsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973, Grün Baureihe (2): 1973, Grün Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja stimmt, ich habs jetzt kapiert :-)))))))))
	 
Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Hockenheim Baureihe: ex-C3 L46 Baujahr,Farbe: 1969 burgundy Baureihe (2): Buick GS Stage1 Baujahr,Farbe (2): 1970 Corvette-Generationen:  
	
	
		Uups, ich hab den zuendelnden Markus gemeint  - gar nicht gemerkt, dass hier zwei Markus aktiv sind    .
 
Ciao    
Carsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von weinhHi Markus!
 
 Bei ganz offenen Drosselklappen hast Du so gut wie keinen Unterdruck - egal bei welcher Drehzahl.
 
freilich. 
aber es gibt auch den fall mit 3000 umdrehungen mit ca 80% geschlossenen klappen, nämlich im leerlauf. dann ist auf jeden fall unterdruck da.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Hockenheim Baureihe: ex-C3 L46 Baujahr,Farbe: 1969 burgundy Baureihe (2): Buick GS Stage1 Baujahr,Farbe (2): 1970 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:...den fall mit 3000 umdrehungen mit ca 80% geschlossenen klappen, nämlich im leerlauf 
Haben wir einen mismatch im wording?
 
Wenn Du mit "Leerlauf" = "lastfrei drehend mit 3.000 1/min" ausdrücken willst, dann sind wir genau beieinander - nur das Diagramm will ja -fälschlicherweise- bei 3.000 keinen Unterdruck mehr haben.
 
Bei mir ist Leerlauf das was der Motor in neutral oder ausgelegtem Gang dreht wenn das Gaspedal nicht betätigt ist.
 
Carsten
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von weinhHaben wir einen mismatch im wording?
 
 Wenn Du mit "Leerlauf" = "lastfrei drehend mit 3.000 1/min" ausdrücken willst, dann sind wir genau beieinander
 
ok,  
streiche: leerlauf 
setze: lastfrei
    
das diagramm muss sich daher auf den lastzustand beziehen. 
und nicht darauf wie wir 08/15 hansels die zündung ohne leistungsprüfstand einstellen.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Was meinst du mit Last ?
 
 Last bei 3000 Umdrehungen ist  Bergauffahrt oder Beschleunigung.
 
 Normales cruisen bei 3000 ist keine Last.
 
 Und so soll das auch funzen.  Volles Vacuum + volle Fliehkraft beim Cruisen begünstigen den Spritverbrauch.
 
 Bei Vollgasgeben soll man die Frühzündung verringern zu den 36 Grad, die die grösste Leistungsentfaltung bringen.
 
 Also ja, bei 3000 RPM kann man 52 sowie 36 Grad haben, abhängig von der Drosselklappenstellung .
 
 Solche Garfiken sind sehr irreführend für Unwissende.
 
 M. selbstlobenden G. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		genau.denn bei voller zylinderfüllung (was bei offener DK ja passiert) darf man höchstens die 36° haben sonst klopft es.
 da hört man den motor ja eh schon brummeln wenn man im 4. gang bei 50 vollgas gibt.
 da hat man dann (zum glück) keinen unterdruck mehr am verteiler.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |