| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Wo gibts denn solche niedrigen Preise?    
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz TG Rheinklingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, nachtschwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von AKWo gibts denn solche niedrigen Preise?
  ![[Bild: ludolf-12692.jpg]](https://data.motor-talk.de/data/galleries/1141945/1225511/ludolf-12692.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		  
Was lernst Du daraus, Frank? In Zukunft VOR Auftragsvergabe hier Rat einholen. Spart Dir, der Versicherung und uns evtl. einige Tausender...
 
Viele Grüße,
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat man TK und VK, dann ist mir der Preis der Scheibe egal, meine Selbstbeteiligung bei der TK beträgtnämlich nur 150 Euro. Auch das Argument, daß die hohen Scheibenpreise die Prämien in die Höhe ziehen,
 kann ich nicht nachvollziehen. Für Haftpflicht, TK und VK zahle ich bei 30% Beitragssatz und Saison-
 kennzeichen 4-11 lediglich zusammen 312 Euro im Jahr. Davon abgesehen ist der Scheibenpreis und der
 Gummi und Leistenpreis extrem hoch, keine Frage. Aber daß er meine Prämie beeintächtigt, könnte ich
 nicht sagen,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Bei den Preisen bleibt zu hoffen, dass es einen selber nicht ereilt. Ich hatte vor zwei Jahren beim M3 
einen Scheibenaustausch. Lag so zwischen 600-700,00 Brutto. Wenn ich mal die miese Entspiegelung 
bei der C5 berücksichtige fällt mir nichts mehr dazu ein. 
 
Doch                Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Aber daß er meine Prämie beeintächtigt, könnte ichnicht sagen,
 
DEINE Prämie beeinträchtigt er nicht unmittelbar. Aber bei der jährlichen Überprüfung der Kaskoeinstufung könnte die Vette dann ein paar Typklassen hochrutschen. Und damit zahlst du dann mehr.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		RainerR: auch mal an die Allgemeinheit denken und nicht nur an sich selber.    
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hoffentlich hat die bekannte Kette die Scheibe auch gut eingebaut. 
Bei denen (fängt mit C an und hört mit S auf) war ich nämlich auch schon mal mit der C5 wegen einer Frontscheibe, ab da ist leider vorne rechts immer Wasser ins Auto gelaufen, wenn ich mit dem Wagen durch die Waschanlage gefahren bin oder er bei Regen von der Neigung her leicht nach hinten geparkt wurde.
 
Bei einem Fiat Punto von mir hatten sie wohl auch mal gut gearbeitet. 
 
Mit der Corvette wollte ich dort aber auch nicht mehr von der Garantie für die Scheibe profitieren, da die ja vielleicht noch mehr hätten falsch machen können.
 
Die nächste Scheibe an der C5 habe ich dann bei Werner Moll machen lassen und siehe da, alles top - keine Probleme mit Wasser mehr.    
Habe übrigens auch eine Teilkaskoversicherung in der Vollkasko drin.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 667 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Stuttgart  /  Osnabrück Baureihe: C5, C3 Baujahr,Farbe: 2000, bowling green, LPG Baureihe (2): Camaro Z28, Bj.86 Baujahr,Farbe (2): Lancia Delta Turbo HPE´95 Kennzeichen (2): E55 AMG Baujahr,Farbe (3) : Honda S2000 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Es ist leider wie überall: Die, die am meisten Werbung machen, müssen nicht die Besten sein...           
Deshalb gehe ich mittlerweile auch nicht mehr mit meine Normaloautos zu den üblichen verdächtigen Ketten, sondern zum guten Handwerker um die Ecke.      
Ich kenne genug Leute, die garnicht mehr wissen, dass es in jedem Städchen Autoglaser gibt und nicht nur C...s.        
So wie mit meiner Scheibe für die C5: Supereinbau, auch ohne neue Dichtungen. (leider, denn hätte mich ja das Gleiche gekostet.    ok ok, an die Allgemeinheit denken.    )
 
Kosten: 1700,- HUD Scheibe (ohne wäre 900,- und reicht auch-) und  300,- Arbeitslohn.
 
Aber viel wichtiger ist die Erfahrung des Glasers. Ich bin seehr zufrieden.
 
Also immer erstmal hier nachfragen oder gleich zu ACP oder Molle.
	
Gruß 
Marc
   Schön, so eine V8 Gänsehaut!    
> Mein Chevrolet fährt Autogas.   <
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Problem war, das die Versicherung mir praktisch diese Werkstatt vorgeschlagen hat.
 Und die sind eben günstiger gewesen, als die Angebote, welche ich mir von Glasfirmen
 eingeholt habe, um fast 1000 Euro.
 Es gab sogar Firmen, welche den Austausch als zu riskant ablehnten oder
 eine zusätzliche Versicherung  für einen Glasbruch beim oder nach dem Einbau dafür haben wollten.
 
 Grüße
 Frank
 
		
	 |