| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 3
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: frankfurt
 Baureihe: nix
 Baujahr,Farbe: nix
 
 
 
	
		
		
 29.09.2003, 20:12 
		Hallo allesamt, 
ich habe seit kurzer zeit eine 1978iger und möchte meiner Lady Sidepipes spendieren.     
Der Haken ist jedoch, das ich einen 88iger TPI Motor u. GKAT drin habe. 
TÜV etc. wird auch benötigt da ich die Vette "normal" angemeldet habe.
 
Meine dämliche Frage lautet: Gehen Sidepipes da überhaupt dran ?
 
Wenn irgendwer von euch so eine ähnliche Konstruktion gesehen, oder sonstige Ideen hat, wäre es nett wenn er sie mir mitteilt     
Thanx, 
freddy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 935 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Mainz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: '77, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann mich erinnern das es früher / in den 80ern mal eine TÜV-konforme Konstruktion für Sidepipes gab. Dort gings aber eher um den Vorschalldämpfer als um den Kat.Der Auspuff wurde dann mit nem U-Rohr  hinter dem Vorschalldämpfer wieder nach vorne geleitet. Dazu kamen dann noch andere Geschichten, z.B. rechtes Auspuffrohr mußte nach unten gedreht werden, Hitzeschutzblech (dieses schicke Lochblech, das man noch an manchen alten CJ7 Jeeps sieht) usw.
 
 Gruß Marijn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Hm....dürfte dann mit den frühen Sidepipes nix mehr zu tun haben.
 Sicher gab´s auch Aftermarket Sidepipes für die C3 in diesen Baujahren. Da aber vor dem Kat prinzipiell nix verändert werden durfte, läuft das dann von einer Y Pipe aus zurück und wird in die Pipes verteilt.
 
 Im Endeffekt lohnt der ganze Spaß aber den Aufwand nicht. Wenn´s nur ein bisserl lauter sein soll, gibt´s auch Möglichkeituen die hinteren Töpfe zu eliminieren. Davon wird der Kat nicht berührt und der Sound stimmt trotzdem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Natuerlich gibts noch die Moeglichkeit, Sidepipes zu montieren ohne die anzuschliessen ( Fakes )
 Da duerfte sogar det TUV nix gegen haben, oder ?
 
 MfG.      Gunther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 319 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Lörrach BW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, rot Baureihe (2): 1977 rot Baujahr,Farbe (2): C3, Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:die Moeglichkeit, Sidepipes zu montieren ohne die anzuschliessen     
....und damit hat man die Lacher bestimmt auf seiner Seite. Auf der Seite die "Ofenrohre" dran und hinten blubbert das aus zwei "Röhrchen" raus und die Pipes enden vorne auf den ersten Blick im "nichts"       
Ich muss immer wieder grinsen, wenn die Besucher bei Meetings auf Knien meine Sidepipes "kontrollieren" und dann anschliessend kopfnickend murmeln "ja, direkt angeschlossen". Ich ergänze dann immer mit "...und eingetragen und zwar mit beidseitig 90 Grad Auslassöffnung!"
Ne, nee, wenn schon, denn schon - Hardcore! 
Krümmer, Kat u. Co. raus! Headers und Pipes rein - Einzelabnahme (Briefeintrag) - Gang zum Finanzamt (umschlüsseln) und zur Zulassung (Fahrzeugschein-Eintrag) und insgesamt tieeeefer Griff in die Tasche  (Steuer  ) - und für längere Strecken Oropax .
 
Dann wirklich lieber seitlich "ohne" als mit Atrappen ein hämisches, mitleidiges Lächeln kassieren.
 
Schwarz müssen die innen   sein - aber nicht schwarz lackiert    
Und das mit dem Flexröhrchen nach dem Topf wieder nach vorne und dann wiederum durch die Pipes nach hinten - na, ja das haben wir in der Golf1 Zeit auch gemacht    
Dies ist natürlich wie immer nur meine persönliche Meinung
 
Ich bin damit zufrieden:
 ![[Bild: Bild015.jpg]](https://streetrunners.de/corvette/Bild015.jpg)  
Viele Grüsse 
Petro77
	 
![[Bild: wuerfel.gif]](https://www.streetrunners.de/wuerfel.gif)  ![[Bild: AdminsVette3.gif]](https://www.streetrunners.de/flamepics/AdminsVette3.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 319 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Lörrach BW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, rot Baureihe (2): 1977 rot Baujahr,Farbe (2): C3, Corvette-Generationen:  
	
	
		..was ist jetzt los ???? 
ich habe nach meinem Beitrag eigentlich mit verbaler "Steinigung" gerechnet    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wieso das???Hast doch völlig recht. Und es war aus dem Herzen gesprochen.
 Ich mußte schon schmunzeln über die Beschreibung der "Fake"-Sidepipes.
 
 Hardcore-Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Seh´ich auch so !! 
Fake Sidepipes.....tssss   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 3
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: frankfurt
 Baureihe: nix
 Baujahr,Farbe: nix
 
 
 
	
	
		Erstmal danke für eure Comments     
Das mit den Fakes ist meiner Meinung nach albern, und den GKAT rausschmeißen und umschlüsseln ist ja wohl auch nicht sooo pralle.
 
Da bleibt mir wohl nix anderes als andere Endtöpfe anzubauen    
Ich dachte da so an Dynomax Ultra oder die Raptoren...
 
Hmm, blöd das keiner ne für mich sinnvolle Lösung parat hat..
 
Trotzdem many thanx, 
freddy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43Themen: 6
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Bobenheim-Roxheim
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: Bj.91 Schwarz
 Baureihe (3) : Bj.91 /Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C4
 Kennzeichen (3) : RP-V8
 
 
 |