| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist mir auch aufgefallen. Mails diesbezüglich blieben unbeantwortet. :-/ 
Hoffentlich ist es keine Gurke. Will nicht deine Zeit verschwenden. Gut, bei dem Preis ist das mit einem Jahr Garantie nicht drin, ist mir schon klar.    alexzweistein@yahoo.de
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Auto gestern Mittag angeschaut. Komme jetzt erst zum schreiben, sorry. 
Fähnchenhändler, muß nicht schlimm sein. 
Glatzköpfiger Kasache hinterm Tresen im Baucontainer. Muß erst recht nicht schlimm sein.
 
Der Beemer stand in der dritten Reihe, zugeparkt. Probefahren? "Ey, hömma, kommse am Montag wieder, dann hab ich VIELLEICHT ne rote Nummer."
 
Egal, Schlüssel bekommen und durfte das Auto alleine besichtigen. Da wurde nichts geputzt, gesaugt oder sonstwie geschönt. 
Kann ja auch schön sein, dachte ich mir, ehrliches Autos. Dachte ich.
 
Fensterheber elektrisch beide vorne defekt. Sicherung war okay, muß an was anderem liegen. 
Die hinteren Kotflügelkanten zum Deckelabschluß waren auf einer Länge von 20 cm durch, bis aufs blanke Metall. Als hätte jemand längere Zeit eine Schubkarre mit offenen Deckel transportiert, die dann hin und her schuggerte. 
Egal, alles Kosmetik wie auch die vielen Schlüsselkratzer über das Auto. DEM lial-metallic kann nichts schaden, hässlicher geht es sowieso nicht.
 
Jetzt das wichtige: Motorhaube geöffnet, zwischen Kopf und Rumpf mehr als Ölnebel, eher nass. Motor läuft ruhig für einen 4-Zylinder. Wasserpumpe(?) quietscht ein wenig. 
Gänge lassen sich durchschalten. Im Stand, konnte ja nicht fahren.
 
Reifen gutes Profil, die BBS ähnlichen Felgen zwar mit Macken, aber zu vernachlässigen. Für 16 Jahre wirklich schön (wenn es denn die originalen Felgen sind).
 
Jetzt der spannende Teil. Kilometerstand 096567. Scheckheft lag auf dem Beifahrersitz. Wurde erstgestempelt 1994 von einem BMW Händler in St. Augustin bei Bonn. Der letzte Stempel wurde 1996 gesetzt, danach hat das Auto wohl nie wieder eine BMW Werkstatt gesehen. Merkwürdigerweise war der KM-Stand 1996 schon bei über 32.000.
 
Dafür waren die Pedalgummis fast neu. Der Typ muß also nur mit Socken gefahren sein. Aber mit schwerem Silberschmuck an den Fingern. Das Lenkrad sah nämlich so aus wie bei einem 20 Jahre alten Taxi. Oben und unten die Narbung vorhanden, an den Handgriffflächen blank wie ne Speckschwarte. Narbung komplett abgegrabbelt.
 
Der Verkäufer hat mir beim Leben seiner Mutter versichert, dass der Kilometerstand 100%ig korrekt ist.     
Alexander, einen Winter hält das Auto sicher ohne Probleme aus. Vielleicht auch länger.
 
Ich weiß nur, dass es gerade im Großraum Hannover die preiswertesten Gebrauchtwagen gibt. Ältere Landwirte, die sich für kleines Geld von ihrem mittlerweile 20 Jahre alten Benz trennen. Da würde ich mich umschauen, im Landwirtschaftlichen Wochenblatt, in der Käsezeitung, die samstags immer die Briefkästen verstopft. Der Bauer Herbert hat nämlich kein Internet. Dort gibt es ehrliche Autos. Und Du wohnst nicht mal weit entfernt.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank, 
ich bin ganz von den Socken! Das ist ja schon fast ein Classic-Data Gutachten!!          
Damit hast du mir eine sehr enttäuschende Fahrt erspart! Dem hätte ich was erzählt - keine Probefahrt.     
Dein Urteil ist mir eine Menge Wert und insofern lasse ich lieber die Finger von der Möhre.   
Dieses Bauernblatt bekomme ich leider nicht, werde mich aber mal umhören. Nur ein Benz soll es nicht mehr sein, weil ich den BMW später als billigen Zweitwagen für die Stadt behalten möchte. Und da ist der 18er schon sehr günstig im Unterhalt.     
Ich möchte gern deine Auslagen erstatten. Können wir via PN besprechen. Falls ich mal was für dich tun kann. Sehr gern!     
Viele Grüße 
Alex
	
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:... Werkstattgeflegt, ...  
Das zeigt mal wieder sehr gut den Unterschied zwischen Fahrzeugbeschreibung und tatsächlichem Zustand. Unter "werkstattgepflegt" stelle wohl nicht nur ich mir was anderes vor.     Zitat: Pkw befindet sich im Orginal zustand!!!! ... 
Damit hat er ja recht.  ... er meint es nur "anders"!    
BTW: Haben uns am Dienstag nen 70er Jeep Wagoneer angesehen. Auch ein Angebot aus dem Netz. Laut Fahrzeugbeschreibung ist das Fahrzeug "komplett restauriert ohne auf die Kosten zu achten". An dem Jeep war gar nichts gemacht außer Farbe drübergetunkt. Habe dann gefragt, wann die Restaurierung durchgeführt wurde. Der Verkäufer meinte, vor einem Jahr. Motor, Getriebe, Karosse, Rahmen .... (zur Erinnerung: KOMPLETT restauriert)
 
Motor haben wir uns gar nicht mehr angesehen. Alle Gummis völlig hinüber. Der Blick unter das Fahrzeug war gruselig. Die Fensterdichtungen zerbröselt, Schrott, in die Türen hat´s reingeregnet. Das Getriebe wurde in den letzten 20 Jahren nicht auseinandergenommen. Die Schrauben waren in ihrer Form nicht mehr zu erkennen, so zugematscht und verklumpt waren sie. Da muß jede Menge weggepult werden, bis da wieder nen Schlüssel drüberpaßt.
 
Ein Pick up wurde vom gleichen Händler angeboten mit "Profi-Restauration"     Das war nen Vollprofi. Die Lackierung und vor allem die Abklebearbeiten (es wurde nichts demontiert) hätte selbst ich besser hingekriegt. 
 
Ich würde in dieser Preiskategorie auch lieber nicht im Internet nach Angeboten schauen.     
viel Erfolg wünscht
 
Anke
	 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Oje Anke, das klingt ja echt gruselig.     
Dankeschön, wird schon werden.     
Alex
	
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
 Der Typ muß also nur mit Socken gefahren sein. Aber mit schwerem Silberschmuck an den Fingern.
 
Nette Formulierung, was hat Dich da bloß inspiriert     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wie ich bereits gestern sagte. Alle, die die Süddeutsche auf dem Tisch haben, ticken irgendwie ähnlich.     
Alexander, meine Auslagen waren 2 Kilometer Umweg. Also 7 Cent. Bitte per Scheck oder Wechsel, bezogen auf meine Omma.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank, nochmals vielen Dank! Find' ich echt lässig!    
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeAuto gestern Mittag angeschaut. Komme jetzt erst zum schreiben, sorry.
 
 Fähnchenhändler, muß nicht schlimm sein.
 Glatzköpfiger Kasache hinterm Tresen im Baucontainer. Muß erst recht nicht schlimm sein.
 
 Der Beemer stand in der dritten Reihe, zugeparkt. Probefahren? "Ey, hömma, kommse am Montag wieder, dann hab ich VIELLEICHT ne rote Nummer."
 
 Egal, Schlüssel bekommen und durfte das Auto alleine besichtigen. Da wurde nichts geputzt, gesaugt oder sonstwie geschönt.
 Kann ja auch schön sein, dachte ich mir, ehrliches Autos. Dachte ich.
 
 Fensterheber elektrisch beide vorne defekt. Sicherung war okay, muß an was anderem liegen.
 Die hinteren Kotflügelkanten zum Deckelabschluß waren auf einer Länge von 20 cm durch, bis aufs blanke Metall. Als hätte jemand längere Zeit eine Schubkarre mit offenen Deckel transportiert, die dann hin und her schuggerte.
 Egal, alles Kosmetik wie auch die vielen Schlüsselkratzer über das Auto. DEM lial-metallic kann nichts schaden, hässlicher geht es sowieso nicht.
 
 Jetzt das wichtige: Motorhaube geöffnet, zwischen Kopf und Rumpf mehr als Ölnebel, eher nass. Motor läuft ruhig für einen 4-Zylinder. Wasserpumpe(?) quietscht ein wenig.
 Gänge lassen sich durchschalten. Im Stand, konnte ja nicht fahren.
 
 Reifen gutes Profil, die BBS ähnlichen Felgen zwar mit Macken, aber zu vernachlässigen. Für 16 Jahre wirklich schön (wenn es denn die originalen Felgen sind).
 
 Jetzt der spannende Teil. Kilometerstand 096567. Scheckheft lag auf dem Beifahrersitz. Wurde erstgestempelt 1994 von einem BMW Händler in St. Augustin bei Bonn. Der letzte Stempel wurde 1996 gesetzt, danach hat das Auto wohl nie wieder eine BMW Werkstatt gesehen. Merkwürdigerweise war der KM-Stand 1996 schon bei über 32.000.
 
 Dafür waren die Pedalgummis fast neu. Der Typ muß also nur mit Socken gefahren sein. Aber mit schwerem Silberschmuck an den Fingern. Das Lenkrad sah nämlich so aus wie bei einem 20 Jahre alten Taxi. Oben und unten die Narbung vorhanden, an den Handgriffflächen blank wie ne Speckschwarte. Narbung komplett abgegrabbelt.
 
 Der Verkäufer hat mir beim Leben seiner Mutter versichert, dass der Kilometerstand 100%ig korrekt ist.
  
 
 Alexander, einen Winter hält das Auto sicher ohne Probleme aus. Vielleicht auch länger.
 
 
 Ich weiß nur, dass es gerade im Großraum Hannover die preiswertesten Gebrauchtwagen gibt. Ältere Landwirte, die sich für kleines Geld von ihrem mittlerweile 20 Jahre alten Benz trennen. Da würde ich mich umschauen, im Landwirtschaftlichen Wochenblatt, in der Käsezeitung, die samstags immer die Briefkästen verstopft. Der Bauer Herbert hat nämlich kein Internet. Dort gibt es ehrliche Autos. Und Du wohnst nicht mal weit entfernt.
 
Super, Frank! 
 
Toller service    
Aber hast Du irgend etwas gegen Leute mit Migrationshintergrund, die sich hier in Deutschland mit ehrlicher Arbeit  ihr täglich Brot verdienen möchten      
Bei einem Fähnchenhändler hätte ich noch nicht einmal ein gutes Gefühl, wenn ich mir dort ein Fahrrad für 20€ kaufen würde        
Grüße, André    
		
	 |