| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Das musst du checken, ob die am Anschlag ist.  Du drehst also noch darüber und checkst, dass keine weitere Frühzündung passiert.
 Sonst brauchst du stärkere Federn an den Fliehgewichten.
 
 Also bei 3000 max sollten die Fliehgewichte am Anschlag sein .
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Hockenheim Baureihe: ex-C3 L46 Baujahr,Farbe: 1969 burgundy Baureihe (2): Buick GS Stage1 Baujahr,Farbe (2): 1970 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: und wie ist das mit dem advance-mode? ich habe den text da nicht so ganz verstanden, interpretiere das so:motor laufen lassen mit der nenndrehzahl bei der mann frühzündung X erreichen muss.
 und dann drückt man die "up" taste solange bis die markierung auf der kurbelwelle auf die nullmarkierung kommt.
 
 also ersetzt das nur eine lange skala die man sich sonst um die kurbelwelle pinseln müsste. (die du aber trotzdem hast...)
 
Ich persönlich mag die dial-back-Methode nicht so, da der Winkel der Frühverstellung für jede Drehzahl manuell vorgewählt werden muß. 
Mit einer Skala auf dem Balancer kann die Zündpistole auf 0° bleiben und man sieht beim Motor hochdrehen schön wie sich der Zündzeitpunkt verändert (schön gleichmäßig oder hängt die Frühverstellung irgendwo, etc.) 
Den Balancer zu "bemalen" wie ich das aus zeitlicher Not gemacht habe ist natürlich bubba-mäßig. Falls der balancer selbst keine Markierungen mitbringt gibt es für wenig Geld solche timing tapes  zu kaufen.
 
Viele Grüße    
Carsten
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimmt, hat vor und Nachteile mit dem Timingtape. Nochmal zurück zum Schließwinkel. Ich habe mir ja auch die Equus 5568 gekauft und wenn ich dann auf den Schließwinkel-Modus umschalte, dann werden mir 45° angezeigt   
Aber bei der MSD Anlage kann man doch den Schließwinkel nicht verändern, oder?
 
mfg Günther
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Hockenheim Baureihe: ex-C3 L46 Baujahr,Farbe: 1969 burgundy Baureihe (2): Buick GS Stage1 Baujahr,Farbe (2): 1970 Corvette-Generationen:  
	
	
		Günther,
 kenn mich mit den MSD-Geschichten nicht aus. Hast Du noch Unterbrecherkontakte verbaut? Nur dann macht eine Schließwinkelmessung Sinn.
 Falls Du Unterbrecherkontakte hast, dann mußt Du an der Pistole die Zylinderzahl auf 8 stellen.
 
 Welche Nachteile siehst Du bei timing tapes?
 
 Viele Grüße
 Carsten
 
 
 Edit sagt erst denken dann schreiben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 MSD hat wohl keine Kontakte mehr.
 
 Den Schliesswinkel messen ermesse ich für unnötig, da der sich ergibt aus der Kontakteinstellung, also das Mass wie weit der Kontakt öffnet.
 
 Nachteile bei der Balnacertapebenutzung sehe ich auch keine, aber auch nicht bei der Strobolampe, die die Frühverstellung anzeigt.
 
 Aber mal wieder wie immer nur meine Meinung und eingeschränkte Erfahrung, wie immer ohne Gewähr.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Den Nachteil bei den Timingtapes sehe ich darin, dass man die Gradzahl nicht EXAKT ablesen kann. Ich mache den Strich an der TDC Markierung und stelle mir die Grade an der Pistole ein, und dann sehe ich sehr genau, ob die beiden Striche fluchten oder eben nicht.
 
 Werde heute Abend noch weitere Versuche machen. SummitRacing teile mir mit dass ich darauf achtgeben soll, dass an der Induktivklemme (da wird das Signal vom Zündkabel abgenommen) kein anderes Zündkabel in der Nähe ist. Dann muß die Equus 5568 funktionieren, da sie für "multi spark" ausgelegt ist. Wenn sie dann immer noch Unsinn anzeigt, dann soll ich sie dem Händler zurückschicken.
 
 Eine Frage noch: die grüne Klemme, habe ich das richtig verstanden dass die am Minuspol der Zündspule angeklemmt werden soll? Und für was ist die eigentlich gut?
 
 Gruß, Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		ja die grüne klemme kommt an die minus-seite der zündspule.damit kann man den schliesswinkel bestimmen.
 für die normale zündeinstellung braucht man das aber nicht anklemmen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo GüntherHabe heute bemerkt, dass meine Unterdruckdose defekt ist,
 wede mir einen neue besorgen.Hast du eine einstellbare Dose und hast du die Zündung nach Einbau
 der Dose geändert? Müsste die Zündung nach Einbau der Dose nicht nachgestellt werden, da man mit der Unterdruckdose im unteren Drehzahlbereich viel mehr Frühzündung hat???
 Grüsse, Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Nein, brauchst du nicht.
 
 Wenn du nach Lars einstellst bei 2500-3000 Umdrehungen ohne Vacuumdose, dann wird die spaeter nur dazugeklemmt.
 Dann kannst du schon mal bis 20 Grad Fruehzundung im Leerlauf  total haben.
 Lars hat auch eine Tabelle mit Partnumbers fuer die Dosen, die fuer die verschiedenen Motoren richtig sind.  Moechte aber behaupten, dass das keinen sehr grossen Unterschied, wenn ueberhaupt macht.
 
 MFG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Greenmile
 Bei höheren Drehzahlen(Ab 3.000) ist die Vaccum Zündverstellung nicht mehr aktiv, aber darunter hat Sie Einfluss auf den Zündwinkel & Verbrauch
 Zitat:Original von Wesch
 Läuft sauberer mit Vacuumverstellung und wird etwas weniger verbrauchen, besonders im Cruisemodus unter 3000 RPM.
 Zitat:Original von Günther-C3Hab seit kurzem auch die Unterdruckverstellung nachgerüstet und der Motor läuft DEUTLICH ruhiger und schöner. Und er Verbrauch hat sich auch um ein paar Liter (!) reduziert.
 
 Gruß, Günther
 Zitat:Original von Günther-C3
 Habe dann aber auf Anraten eines "Fachmannes" die Unterdruckdose nachgerüstet und war sehr erstaunt, wie schön sauber und ruhig so ein Motor im mittleren Drehzahlbereich (und Standgas) laufen kann
  . Die spontane Gasannahme wurde auch um vieles besser und der Verbrauch ist bei mir deutlich gesunken. Wieviel genau muß ich erst ermitteln aber es sind schon ein paar (!) Liter auf 100 km.  Daher meine Empfehlung: unbedingt MIT Vacuumverstellung fahren!
 
 Gruß, Günther
 
Hallo,
 
ich hol mal aus purer Neugierde den alten Thread wieder hoch, weil ich mal ´ne Frage hätte: 
 
Meine C3 (L82 Bj. 78) säuft gerade bei gemässigter Fahrweise mit max. 3000U/min. 20 Liter auf 100km und ich habe so langsam die Zündung unter Generalverdacht. Der Vergaser wurde zerlegt, gereingt, neu abgedichtet und ist ok. (Danke Chr.) Will man in Regionen um/über 3000U/min beschleunigen hat man das Gefühl dass der Motor will und könnte, aber durch irgendwas "zurückgehalten" wird, schneller und kraftvoller hochzudrehen. Auch da hab ich die Zündung in Verdacht, wurde aber bisher noch nicht gecheckt.
 
Für mich vorab als Info wäre folgende Frage: Nach meinem Verständnis ist es doch so, dass der Vergaser nichts von einer Zündung weiss bei so einem alten Motorkonzept. D.h., wenn ich das Gas nur leicht antippe beim fahren, läuft eine Spritmenge X durch den Vergaser, egal was die Zündung macht. Nun soll ich aber gerade beim cruisen, wo ich kaum Gas gebe, durch eine nicht korrekt arbeitende Zündvorverstellung mehr Sprit brauchen?
 
Ich möchte das nun nicht anzweifeln, weil es ja einschlägige Erfahrungen gibt, aber könnten mir bitte jemand diesen Zusammenhang technisch erklären?
 
Gruss Armin    
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 |