| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 656 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Nordwestschweiz, Kanton BL Baureihe: Camaro Baujahr,Farbe: 2018, Hyperblue Baureihe (2): Ex 94 C4 Black-Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zusammen 
Vielen Dank für die Tipps    , fühle mich nun soweit bestätigt.     
Gruss 
Martin
	
Once you've negotiated the awkward step-in, it surrounds you with showy techno-touches, from the digital instrument display to the breathtaking whoosh of the hatch being released. It's tight, noisy cockpit actually seems to enhance the charisma.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Darunter schaltet das Getriebe in "Doppel-D"ja bei jedem noch so kleinen Gassstoss wieder in den 3. herunter - das schade dem Getriebe. 
Das, was da festzustellen ist wird nich immer der dritte Gang sein. Bei leichten Gasstößen löst zunächst die Wandlerüberbrückungskupplung. Dies mag sich wie ein Schaltvorgang anfühlen, ist es aber noch nicht. Meist hat die Kupplung aber noch gar nicht geschlossen und dann merkt oder hört man den Wandlerschlupf, der sich mit höherer Drehzahl bemerkbar macht. Auch das ist natürlich kein Schaltvorgang.
 
Ich kenne viele Autofahrer, die ihren Gasfuß nie stillhalten können. Als Beifahrer merkt man so etwas sehr deutlich. Das ist fürs Automatikfahren nicht optimal, für den Verbrauch natürlich auch nicht. 
 
Grüße 
Ralph
	 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Habe gestern Nacht mal aus Spaß die Wandlerbrücke bei der C5 im 3ten Gang deaktiviert. Dazu habe ich hptuners genutzt. Nun ist auch stressfreies Fahren in [3]. Sehr zu empfehlen. Gleichzeitig ist mir aufgefallen, dass bei der sonst serienmäßigen 2003 C5, Europaversion, keinerlei Drehmomentreduktion beim Schaltvorgang 3-4 stattfindet! Habe dies schleunigst geändert.
	 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113Themen: 29
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Odenwald
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2016  Laguna Blue
 Kennzeichen: Di-ZO 66
 
 
 
	
	
		Heißt das jetzt, dass, wenn Du den dritten Gang gewählt hast, beim Beschleunigen kein herunterschalten stattfindet, also so wie beim 2.ten Gang?Und das mir der Drehmomentreduktion kannst Du mir gerne auch noch etwas ausführlicher erläutern.
 
 erwartungsvollen Gruß,
 
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Bei meiner C5, Modell 2003, schaltete sich leider die Wandlerüberbrückungskupplung nicht nur im vierten Gang zu, sondern auch im dritten Gang. Das hatte zur Folge, dass ein Fahren in [3] zu einem Zuschalten der Wandlerbrücke bei Konstantfahrt führte. Dies war jedoch problembehaftet. Sobald ich etwas Gas gab, um nur minimal zu beschleunigen, oder an einer etwas größeren Steigung, öffnete die Brücke um bei Konstantfahrt sofort wieder zu schließen. Dieses öffnen war ausgeprägter als im vierten Gang. Nach Abschalten der Wandlerüberbrückungskupplung im dritten Gang, ist nun dieses auf- und zumachen der Kupplung in [3] Geschichte.
 Leider nutzt die C5 zur Drehmomentreduktion vor den Schaltvorgängen eine Zündwinkelverschiebung und keine Zylinderabschaltung, wie dies zum Beispiel bei Mercedes der Fall ist. Bei den Schaltvorgängen 1-2 und 2-3 wird dies ab Werk von GM unter Vollgas getan. Leider hatte meine 2003, aus welchen Gründen auch immer, diesen Bauteilschutz nicht für den Schaltvorgang 3-4 implimentiert! Ich habe analog zu 2-3 Werte für diesen Schaltvorgang hinzugefügt.
 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 364 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 88 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal abgesehn von unnützen oder störenden Schaltvorgängen hab ich das Gefühl dass die C4 bei 70kmh im Overdrive zu untertourig läuft. 80 ist schon wieder ok... Aber wer fährt schon 70...
	 
It was born it Kentucky, it's been drinking Bourbon and its looking for a fight!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Haha, bei unseren kurvigen Straßen im Sauerland geht's selten schneller 70.  
Ich mag diese Schleicherei gar nicht mehr.   
Im Flachland würde ich schon fast lieber wohnen, denn da geht es auch mal 5 km geradeaus ohne daß eine Ampel oder eins der vielen Dörfer das Qruisen unterbricht.
 
Grüße 
Ralph
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		.
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen . 
OT an  
Ich lese hier immer nur Doppel D  
Woran mich das nur erinnert.    
OT aus 
 
Zitat 
Bei der C5 nervt aber die in [3] dann hektisch hin und her schaltende Wandlerüberbrückungskupplung. 
 
Nevt mich auch. Vor allem, wenn man von 1 auf 2 schaltet. 
Das gibt einen ungewollten schlagartigen Schub bei über 3000RPM, 
obwohl man gar kein Gas mehr gibt. 
 
Zitat 
mit unserer C5 fahre ich bei langsamer Fahrt auch manchmal in der 3. Fahrstufe.
 
Es mindert das Problem des durch alle Gänge durchschalten, mehr aber nicht. 
 
Grüße 
Der Frank    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 89, dark blue metallic Kennzeichen: - C 404 Baureihe (2): 99, black Baujahr,Farbe (2): Truck (Chevy Blazer S10) Kennzeichen (2): -TT *** Baureihe (3) : 94, rot Baujahr,Farbe (3) : MX-5 oldstyle Kennzeichen (3) : -MX ** Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Hattinger Haizaich fahr immer im overdrive...
 egal wo und egal wie ich fahr und auch egal wie lange ich fahr....
  
Das kann auch zu bösen Überraschungen führen. Hat mir ein neues Heck beschert. 
 
Richtig ist es, wie Midnight Cruiser es betrieben hat und betreibt: Overdrive nur auf der Autobahn (und auch erst nach dem Auffahren bei 100 bis 120 KM/H).
   , 
Tom.
	 
		
	 |