Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da wird einem ganz schlecht, wenn man sich hier das neuzeitliche Fachwissen so durchliest. 
 
Da wundert es einen nicht, dass die alten Hasen hier nix mehr schreiben .
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Dein Motor hat vermutlich soviel statische Vorzündung (eingestellt durch Verdrehen des Verteilers, zuu messen bei Lehrlauf und abgeklemmten Verteiler-Vakuum... also so wie im Moment bei Dir) bekommen, daß er trotz fehlendem Vakuum läuft. Aber sicher läuft er mit Unterdruck besser und verbraucht weniger.  
 
Ich würde wie folgt vorgehen: 
 
1) Vorzündung im Leerlauf (ohne Verteiler angeschlossen) messen und auf 8 Grad einstellen durch Verdrehen des Verteilers. Vermutlich hast Du im Moment deutlich über 8 Grad 
2) Wenn Du das Vakuum wieder anschließt, wähle den Anschluß am Vergaser, der sofort im Leerlauf Vakuum führt (sog. "manifold vacuum"). Die Vakuum-Verstellung bringt von Leerlauf bis ca. 1800 U/min ca. 10 Grad obendrauf.  
3) Messen MIT Vakuum im Leerlauf... sollte ca. 18 Grad ergeben. 
4) Fahrtests durchführen... Motor warm fahren und dann möglichst dicht an einer Hauswand entlang und aus niedriger Geschwindigkeit mit VOLLGAS beschleunigen. Wenn Du Schrauben-Rasseln im Auspuff hörst, Vorzündung am Verteiler druch Verdrehen in 2 Grad Schritten zurücknehmen, bis das Klingeln weg ist.  
 
Gruß, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2007
	
	  
	
Ort:  Hockenheim
Baureihe:  ex-C3 L46
Baujahr,Farbe:  1969 burgundy
Baureihe (2):  Buick GS Stage1
Baujahr,Farbe (2):  1970
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hier das summary aus Lars "how to set timing" paper: 
Zitat:Lars’s Suggested Timing Specs for GM V8 Performance Applications: 
- 36 degrees total timing (vacuum advance hose disconnected), all “in”  by 2500-3000 rpm
 
 
- 16-18 degrees initial timing at idle (vacuum advance hose disconnected). Note that it may not be possible to achieve the 16 to 18-degree initial spec with the 36-degree total without modifying the distributor advance stop system.  It is more important to achieve the 36 total than to hit an exact 16 to 18 initial.  However, if your initial timing is very low (below 12 degrees) with the 36 total, it is important that you repair or modify your distributor in order to achieve correct engine performance
 
 
- 16 degree vacuum advance control unit with a pull-in spec that allows the full range of vacuum advance to be pulled in at the engine’s idle manifold vacuum level.  Connect to manifold vacuum for most applications (this will allow the engine to idle with actual timing at idle of 34 degrees). The total maximum combined timing at light throttle cruise above 3000 rpm will be 52 degrees.
 
  
   
Ist bei mir (fast) so eingestellt und ich kann in Sachen Motorlauf echt net meckern...
 
Ciao    
Carsten
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		also erstmal danke für die ausführliche erklärung. 
ich habe nur noch eine frage, habe nämlich zwei unterdruckanschlüsse an meiner tri-power: am mittleren hängt der rechte ventildeckel mit diesem ventil dran. 
am hinteren anschluss ist das komplette vakuumsystem angeschlossen. 
welches ist der bessere anschluss? oder wie finde ich zuverlässig heraus welcher als erster das vakuum führt? da bräuchte ich ja zwei messuhren die ich gleichzeitig beäugen müsste und dabei gasgeben    
ahja und noch ein edit: welche stroboskoplampe könnt ihr empfehlen? bei ebay gibts einiges, aber die mit der abgreifzange sollen mit magnetzündung vielleicht nicht funktionieren...wenn das schon der verkäufer schreibt...
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
An der originalen Tripower wird die Dose an PORTED Vacuum angeschlossen. 
 
Weiss nicht, ob du einen solchen Anschluss hast. 
 
Besser ist allerdings full vacuum, kann am Vergaser oder direkt an der Spinne abgegriffen werden. 
 
Lass den Motor an , Leerlauf, zieh  deinen gewählten Vergaserancshluss ab und check, ob da Vacuum anliegt . 
 
Wenn ja, hast du full Vacuum gefunden und kanst den gebrauchen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2007
	
	  
	
Ort:  Hockenheim
Baureihe:  ex-C3 L46
Baujahr,Farbe:  1969 burgundy
Baureihe (2):  Buick GS Stage1
Baujahr,Farbe (2):  1970
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zur Stroboskoplampe: 
Die Amis schwärmen alle von den Modellen Equus 3568 oder 5568 (letztere mit Dwell-Anzeige) von Innova.
 Innova-Link
Letztere hab ich mir gegönnt und weiß jetzt wovon die reden. Nicht billig, hab den Kauf aber in nicht bereut. 
 5568 auf ebay.de
Viele Grüße 
Carsten
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Österreich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Boa    , danke für den Link! Ich wollte mir diese Woche bei  Summit die Gleiche kaufen, da kostet sie aber 170 USD.    
Werd wohl jetzt bei ebay bestellen. Danke!    
mfg Günther
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		ok, wegen gruppenzwang nehm ich die dann auch    
was ist eigentlich die "dwell-anzeige"? schließwinkel?
 
auf deren  homepage gibt es auch ne kleinere version die das nicht hat für 99€.
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2007
	
	  
	
Ort:  Hockenheim
Baureihe:  ex-C3 L46
Baujahr,Farbe:  1969 burgundy
Baureihe (2):  Buick GS Stage1
Baujahr,Farbe (2):  1970
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Yup, dwell = Schließwinkel. Für alle HEI-Nutzer reicht also die 3568. 
Ciao    
Carsten
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Österreich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja, das ist der Schließwinkel. 
Edit mein, ich war zu spät    
mfg Günther
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |