| 
		
	
	
		Zitat:Original von DakotaHallo Andre
 Nicht das du meinst das, wenn sie wieder anspringt, alles in Ordnung ist.
 Das gleiche kann dir irgendwo in der Pampa passieren.
 Ist mir mit dem Motorrad passiert. 1/2 Stunde vorher angesprungen wie neu.
 Vor der Ampel plötzlich alles dunkel. So als wenn jemand einen Schalter
 umgelegt hat.
 
Hi Stephan,
 
hab doch geschrieben, das ich zwar versuche sie zu starten, aber nicht fahre. Bin ja froh, das sie in der Garage steht. Eine Zündung vorher und sie würde noch an der Straße neben der Garage stehen.
 
Grüße, André
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: St.Petersburg Corvette-Generationen:  
	
	
		  Kauf einfach eine neue Batterie.    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von CORVIP
  Kauf einfach eine neue Batterie.  
Hallo Frank,
 
schätze, darauf wird es auch hinauslaufen (BANNER   ). 
 
Trotzdem such ich den Fehler, weil es von jetzt auf gleich augetreten ist. Wenn eine Batterie sich in der Vergangenheit mal verabschiedet hat, auch bei anderen Autos, hat sie sich immer mit "Schwäche" bemerkbar gemacht.
 
Grüße, André
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- bau die Batterie aus und hänge sie mal an die Ladung --- würde sagen 
     ca. 12 Stunden mit 4 Amperé --- wenn Dein Ladegerät dies nicht hergibt 
 
     --- länger --- bei 2 A  eben 24 Stunden ...
 
    Mach das mal und dann schön die Klemmen säubern (auch von innen und die Pole
 
   nicht vergessen)  wieder einbauen und wenn es dann nicht geht neue Batterie kaufen.
        H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		... oder mal zum Boschdienst fahren , die sollen das überprüfen    
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
		Ich werd da keinen großen Heckmeck mehr machen, werd gleich (falls es doch noch mal zu regnen aufhört........) die Pole überprüfen bzw. reinigen.......und wenn des Problem dann immer noch auftritt, werd ich sie  wieder rausnehmen und auf eine neue warten. Werner weiß schon Bescheid.
 Wie gesagt, ich vermute, das sie sich von innen irgendwie verabschiedet hat, weil sie auf Stöße und "Ruckeln" reagiert und dann wieder Strom abgibt bzw,. sich tot stellt......
 
 Ich hab sie so von drüben übernommen (ist eine amreikanische "DIE HARD") und ich weiß nicht, wie alt sie schon ist, kann noch nichtmal die Leistung erkennen.
 
 
 
 viele Grüße, André
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn sich mit rütteln oder wackeln was verändern lässt, ist das doch eher ein Kontaktproblem. 
Warum soll eine Batterie durch Rütteln besser funktionieren? Vielleicht wird sie dann auch durch Schläge mit einem Kochlöffel wieder wie neu!    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von JRWenn sich mit rütteln oder wackeln was verändern lässt, ist das doch eher ein Kontaktproblem.
 
 Warum soll eine Batterie durch Rütteln besser funktionieren? Vielleicht wird sie dann auch durch Schläge mit einem Kochlöffel wieder wie neu!
  
 Gruß
 
 JR
 
Jürgen, Du Hobbykoch    
Das Kontaktproblem kann aber auch in der Batterie liegen, nicht nur an den Polen.
 
Gruß, André :kreuz:
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von dersuchende[quote]Original von JR
 Wenn sich mit rütteln oder wackeln was verändern lässt, ist das doch eher ein Kontaktproblem.
 
 Warum soll eine Batterie durch Rütteln besser funktionieren? Vielleicht wird sie dann auch durch Schläge mit einem Kochlöffel wieder wie neu!
  
 Gruß
 
 JR
 
Jürgen, Du Hobbykoch    
Das Kontaktproblem kann aber auch in der Batterie liegen, nicht nur an den Polen.
 
--- das ist bei den heutigen Batterien eher unwahrscheinlich      
      Du fragst --- und bekommst qualifizierte Antworten --- mach es doch einfach so   !
          H1
	 
		
	 |