Beiträge: 1.211
	Themen: 139
	Registriert seit: 01/2005
	
	
	
Ort: Bamberg
Baureihe: C7 GS 
Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
    
	
 
	
	
		Mir hat letzte Woche ein Kroymans Mitarbeiter,den ich persönlich kenne erzählt,dass bei der Z 06 öfters mal ein Differenzial gewechselt wird. 
 
	
Haben ist besser als brauchen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Hallo Martin,
bei mir hatte das nach dem Ölwechsel nur 4 Wochen gehalten, dann wurde mit dem Öl auch das Diff gewechselt.
Seitdem ist Ruhe im Schiff!
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 1
	Registriert seit: 02/2007
	
	
	
Ort: 
Droyßig
Baureihe: 
C5&C6 Z06
Baujahr,Farbe: 
2001 ORANGE & 2008 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Differentialleidensgenossen,
habe seit der letzten Ausfahrt ebenfalls ein sehr starkes knarren b.z.w. schabendes Geräusch
beim beschleunigen der Z06 ( Mj 2008 8tK ) auch beim gerade aus fahren und auch 
aus Kurven heraus.
Ein Blick unter den Wagen ( Werkstattgrube ) offenbarte das rote Öltropfen
genau am flansch Schaltgetriebe zu Differential ihren Weg in die Umwelt nehmen.
Da genaueres (mit Spiegel) hinsehen auch auf die obere Getriebe+Diff hälfte
keine Öllecks an Anschlüssen oder der Getriebeentlüftung offenbarten,
liegt die Vermutung nahe das der Simmerring ( Simmerringe  ?? ) 
zwischen Getriebe und Diff defekt ist .
Nun noch zwei weitere Fakten. Die Auffüllschraube am Getriebe (fahrtrichtung links 
mittig am Schaltgetriebe sitzend, Fahrzeug waagerecht auf Grube , kalter zustand ,Motor aus )
war noch nicht sehr weit herausgedreht da kam schon das rote ÖL zum vorschein .
Schraube schnell wieder festgezogen. Überfüllung ???
Beim herausdrehen der Kontrollschraube Diff ( beifahrerseitig hinten neben dem Diff-deckel
mit Imbusschlüssel )
war ein Geräusch zu höhren was wie Unterdruck klang, eben so als würde man ein Reifenventil ganz leicht drücken bloß das die Luft meiner Meinung nach nach Innen strömte, was bei weiterem
herausschrauben und leichten kippen der Schraube noch besser zu höhren war.
Ein Blick in das Diff ergab das hier gar kein Öl mehr vorhanden ist weder zu sehen noch mit dem
Finger zu ertasten, nur auf der Schraube war noch ein leichter brauner Ölfilm der sich
auch vom Geruch her zum Getriebeöl ( ATF ? ) unterscheidet .
Nun die Fragen die hierbei Auftauchen.
Gibt es eine andere Vorgehensweise bei der Kontrolle der Ölstände Getriebe und Diff. ??
e.v.t. wegen der Kühlung der selben ???
Da gar kein Öl mehr im Diff ist wo ist es dann ? Im Getriebe ? Pump oder Sogwirkung 
zwischen den beiden bei defekten Simmerring ?
Denn es troptf ja offensichtlich das ATF Getriebeöl heraus welches natürlich mit dem Diff.-Öl
vermischt sein könnte .
P.S. Ja klar hab Ich Garantie mit dem EU-Modell mich Inressiert das halt brennend :)))
MfG René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481
	Themen: 137
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: Gifhorn
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006 blau
Kennzeichen: GF-ZO 6
Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
Baureihe (3) : 81/rot
Baujahr,Farbe (3) : C3
    
	
 
	
	
		 
Die Ursache liegt lt. Road&Track (Tel.: 0531/693354) in Braunschweig nach Zerlegung der Hinterachse eindeutig im Differenzial!
Also:
Ein kompletter Tausch der Hinterachse, wie mir von Dürkop in Kassel vorgeschlagen wurde, ist viel zu teuer (ca. 5000€) , wenn man nicht noch Garantie hat.
Gruß Martin
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 151
	Themen: 9
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: Germany
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999
    
	
 
	
	
		Kann mir jemand sagen welches Öl genau und welcher Zusatz in eine 2007er C6 muss?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 441
	Themen: 59
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Hessen
Baureihe: 
C7 Z06 Convertible
Baujahr,Farbe: 
19/Schwarz
Kennzeichen: 
OF DJ
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo V8natülich,
für die H.A. Öl sollte es das Castrol saf-jx 75w140 sein und denn ganz normalen GM Limitid Slip Zusatz 
Grüße
Dieter
	
	
	
....... If one day the speed kills me, do not cry because I was smiling .......
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 151
	Themen: 9
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: Germany
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999
    
	
 
	
	
		Werd ich gleich ordern! Danke für die schnelle Antwort!  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 202
	Themen: 17
	Registriert seit: 07/2010
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: Godzilla  
Baujahr,Farbe: 2017
Baureihe (2): ex Camaro Z28 / LS7 / 427CUI
Baureihe (3) : ex C6-Z06
    
	
 
	
	
		Hallo,
das Castrol SAF-XJ hast Du aber nur im Dif ...oder? Was macht Ihr ins Getriebe?
-übrigens brauchst Du kein LS Zusatz...der ist schon drin
Herstellerangabe:
Castrol SAF-XJ ist ein vollsynthetisches Achsgetriebeöl mit LS-Zusätzen (Limited Slip) für den Einsatz in
hochbelasteten Achsantrieben mit Lamellensperrdifferenzial. Castrol SAF-XJ kann sowohl in Pkw als auch in
Nfz, Traktoren und Baumaschinen verwendet werden, wenn dort ein LS-Öl mit der API GL-5 Freigabe
gefordert wird.
Castrol SAF-XJ erfüllt die höchsten Leistungsanforderungen an Achsgetriebeöle mit LS-Performance und ist
daher auch für praktisch alle Off-Road-Fahrzeuge mit Lamellensperrsystem geeignet.
längste Ölwechselintervalle dank exzellenter Scherstabilität
- ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit
- bester Verschleißschutz bei höchsten Belastungsprofilen
- hervorragendes Kältefließverhalten
- reduzierte Getriebegeräusche durch minimierte Vibrationen
- erhöhter Wirkungsgrad des Getriebes, d.h. reduzierte Temperaturen und weniger Kraftstoffverbrauch
- API GL-5
Gruß Dirk
	
	
	
Grüße
Dirk