Beiträge: 72
	Themen: 4
	Registriert seit: 08/2010
	
	
 
	
Ort: 
Wiesbaden 
Baujahr,Farbe: 
1973 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Hai Hai 
meine Mako Shark II (also C3 Baujahr 1974) stand wohl länger bei dem Vorbesitzer. 
 
Jetzt ist sie zum Leben erwacht, Problem: 
wenn ich im Stand etwas rangiere also einparke mit dem Lenkrad so drehend etwa 1-2 Meter fahre, dann 
 
knacken alle 4 Räder, knack knack, knack, knack. 
Hab schon fast alle Themen hier durchgearbeitet, weiß mir keinen Rat. 
 
Freu mich auf Antworten 
Danke schon mal Mako Shark
	
	
	
  
        
Freude am Fahren       
smile
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392
	Themen: 19
	Registriert seit: 06/2003
	
	
 
	
Ort: 
Dortmund 
Baureihe: 
C3, 25th Anniversary 
Baujahr,Farbe: 
1978, silber/anthrazith 
Kennzeichen: 
DO-V 1 
Baureihe (2): 
2012, schwarz 
Baujahr,Farbe (2): 
BMW M5, F10 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Ferndiagnose ohne das Knacken zu hören ist natürlich schlecht. 
 
Hinterachse: Diese hat eine Sperre und es kommt schon mal vor, dass die Lamellen zusammenkleben. Fährt man um enge Kurven, lösen sich die Lamellen und es knackt. 
Wahrscheinlich hat mal jemand das Öl gewechselt und keinen Zusatz für die Sperre dazu gegeben. 
 
Vorderachse: Es kann sein, dass die Gummis an den Dreieckslenkern ausgeschlagen sind. 
Wagen auf Hebebühne und an den Dreiecklenker hebeln/bewegen und schauen, wie die Gummis aussehen. 
 
 
Dirk
	
	
	
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72
	Themen: 4
	Registriert seit: 08/2010
	
	
 
	
Ort: 
Wiesbaden 
Baujahr,Farbe: 
1973 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Danke schon mal, 
aber Knacken an allen 4 Rädern gleichzeitig,  
 
wenn es ja nur hinten wäre 
oder nur 
Vorne. 
 
Merkwürdig 
 
Ist kein lautes Knacken eher etwas dumpf und nur im Standgas zu hören, 
bei etwas Drehzahl dann nicht mehr 
 
oder kann es ein Verwindungsgeräusch sein?
	
	
	
  
        
Freude am Fahren       
smile
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
 
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto 
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible 
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede 
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe 
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle 
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible 
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue 
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de 
Corvette-Generationen: 
C2 (1963-1967) 
C3 (1968-1982) 
C7 (2014- ) 
 
 
    
	 
 
	
	
		Ob wirklich alle 4 Räder sind, ist schon fraglich. Von innen kann man das so klar gar nicht lokalisieren. 
Ich denke auch, wie Dirk, daß es die Hinterachse ist. Diffölwechsel, Additiv dazu, ein paar Achten fahren 
und es dürfte weg sein. 
 
Gruß Edgar
	
	
Angehängte Dateien 	
Thumbnail(s)  
    
 
 
	
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72
	Themen: 4
	Registriert seit: 08/2010
	
	
 
	
Ort: 
Wiesbaden 
Baujahr,Farbe: 
1973 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Danke 
also brauche ich neues Differenzialöl und Zusatz Delco Limited Slip 
Castrol SAF-XJ SAE 75W-140. 
 
Wo kann ich das kurzfristig hier im Rhein-Main Gebiet bekommen? 
 
Grüße Mako Shark
	
	
	
  
        
Freude am Fahren       
smile
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
 
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto 
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible 
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede 
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe 
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle 
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible 
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue 
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de 
Corvette-Generationen: 
C2 (1963-1967) 
C3 (1968-1982) 
C7 (2014- ) 
 
 
    
	 
 
	
	
		Mikes & Franks hat das Additiv, wenn auch Fremdfabrikat, aber mit derselben Spezifikation.
Fahre ich auch.
Difföl hat GM / Opel.
Mikes & Franks
Filiale Frankfurt am Main
Frankfurt 	Hanauer Landstraße 439
60314 Frankfurt
fon 069 / 41 45 71
fax 069 / 41 45 72
eMail: 
ffm@mnf.de 
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 10.00 -18.00
Sa. 10.00 -13.00
Gruß Edgar
	
 
	
	
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	
 
	
 Ort: . 
 Baureihe: Keine einzige. 
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich! 
     
	
 
	
	
		Du stellst Fragen..... Den Zusatz gibt es beim Opel Händler, das Öl SAE 90 beim....??? 
 Ich würde es mal beim Ölhändler probieren. Wenn sowas in Ermangelung eines solchen im Rhein/Main Gebiet nicht existieren sollte, würde ich es beim Autoteilehändler versuchen. 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
 
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto 
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible 
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede 
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe 
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle 
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible 
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue 
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de 
Corvette-Generationen: 
C2 (1963-1967) 
C3 (1968-1982) 
C7 (2014- ) 
 
 
    
	 
 
	
	
		Der Zusatz hat bei Opel den dreifachen Preis, Frank. 
 
Gruß Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72
	Themen: 4
	Registriert seit: 08/2010
	
	
 
	
Ort: 
Wiesbaden 
Baujahr,Farbe: 
1973 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Hai Hai 
 
 
Danke, fahr hin hole Öl mit Additiv 
Teste und meld mich wieder. 
 
 
 
Bis dahin: Ihr habt mir sehr geholfen 
Grüße Mako Shark
	
	
	
  
        
Freude am Fahren       
smile
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
 
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto 
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible 
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede 
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe 
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle 
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible 
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue 
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de 
Corvette-Generationen: 
C2 (1963-1967) 
C3 (1968-1982) 
C7 (2014- ) 
 
 
    
	 
 
	
	
		2 Quarts Diff.Öl ( 2 x 0,946 ltr )SAE 90, kein synthetisches bei den alten Achsen, plus 1 (oder auch 2 ) Fläschchen Additiv. ( 115 ml). Eins müßte aber reichen. 
 
Vom Diff.Öl bleibt ca. 400 - 500 ml übrig.  
 
Additiv immer als ERSTES ins Diff rein. 
 
Gruß Edgar