| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir ging grad die gelbe Motorleuchte an - Nun gut, das bringt mich mittlerweile nicht mehr aus der Ruhe, also erstmal die Codes auslesen. Folgende C bzw. HC-Codes kamen heraus:
 - 10 PCM - P0135 C -   Heated Oxygen Sensor - Heater Circuit Bank 1 - Sensor 1B
 - 10 PCM - P0155 HC - Heated Oxygen Sensor - Heater Circuit Bank 2 - Sensor 1B
 
 Können diese Codes mit den kürzlich verbauten Fächerkrümmern und Sportkats zusammenhängen?
 Was bedeutet das jetzt??
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Daniel,das sind die Heizkreisläufe der Lambdasonden.
 Schau mal im Sicherungskasten im Motorraum nache der Sicherung 15
 Wennn die raus ist ,kann es sein das die Kabel der Sonden an den Krümmer gekommen sind und einen Kurzschluß verursacht haben.
 Gruß Werner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Werner, hab grad nachgesehen, die Nr. 15 ist in Ordnung.
 Wir haben auch drauf geachtet, die Kabel möglichst fern von den Krümmern zu verlegen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von AsgardMoin Werner, hab grad nachgesehen, die Nr. 15 ist in Ordnung.
 
 Wir haben auch drauf geachtet, die Kabel möglichst fern von den Krümmern zu verlegen.
 
Schau mal nach ob die Sicher Oxy oder Hos irgendwo anders steckt. 
Ich hatte in eier frühen 98er nachgeschaut. 
Es kann sein das die Sicherung an eiener anderen Stelle steckt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nee, war schon richtig, Nr. 15 ist für OXY SEN (15A)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Fehler hatte ich auch,habe alle Stecker von den Sonden abgemacht und gereinigt dann Kontaktspray rein,Fehler immer noch da,danach Lambdasonden raus gereinigt und wieder rein,Fehler immer noch da,letzendlich war der Fehler,das der Ansaugschlauch vom MAF runtergerutscht ist und somit ja falsch gemessen hat und eventuell zuviel oder zuwenig Sprit reingefeuert hat und somit die Lambdasonden falsche Messwerte gaben,gruss Ralph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey Daniel,Fehler lokalisiert?
 Mir fiel gerade noch ein,Wilfried (RedDragon) hatte vor kurzem auch den Lamdafehler,bei Ihm war die Ursache das der Schlauch von der Catch Cam abgerutscht ist und der Motor evtl. Nebenluft gezogen hat!
 Gruss Ralph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Ralph, die Fehlermeldung sowie die Motorkontrolllampe haben sich bisher nicht wieder gemeldet.
 Könnte es sich um einen Fehler gehandelt haben?
 Ich muß dazusagen, daß die Motorleuchte ca. 300m nach dem Kaltstart angegangen ist...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann sein das bei einer routinemässigen Prüfung ein Fehler gesetzt wurde,der später nicht wieder auftrat!Stand Freitag in einem Megastau,da kam auch der Fehler P 0135,denke die Kiste war Megaheiss durch Stauhitze,danach war der Fehler wieder weg,denke Du brauchst Dir da keinen Kopf machen,
 gruss Ralph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab mir das schon gedacht, wenige Meter nach dem Kaltstart nen Fehlercode wegen Überhitzung, klingt irgendwie unlogisch...
	 
		
	 |