| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRHallo Frank,
 
 wenn Du mich in dem Zusammenhang schon nennst, dann zeig mir doch bitte mal, wo ich irgendwann mal behauptet haben sollte, schneller schalten zu können als eine Automatik.
 
 Diese Unterstellung kannst Du dir sonstwohin stecken!
 
 Und Dein Gefasel von modernen Automatikgetrieben ist ja ganz nett, das hilft aber dem geneigten Käufer einer neuen und noch viel weniger dem einer alten Corvette überhaupt nichts.
 
 Siehe hierzu die beiden Obstkisten von FtJ.
 
 JR
 
Wuff ???      
Sorry, Du botest Dich als bekennender Automatic-Hasser geradezu an.....   
Irgendwas musst Du aber mit dem Schaltgetriebe doch besser können als mit der AT wenn Du es so favorisierst, oder? 
Darf ich dann fragen, was Deiner Meinung nach ein Handrührwerk in Deinen Händen dann noch besser können soll als ein AT? 
(Ernst gemeinte Frage!) Auf die sachliche Antwort wäre ich echt gespannt.....
 
Ausserdem solltest Du wissen, das ich bestimmt NICHT fasele. DAS verbitte ich mir und das darfst Du Dir entsprechend stecken!
 Zitat:Original von Z28-FanFrank, noch eine Frage...
 
 Sind nicht Automatikgetriebe konstruktiv bedingt immer etwas ineffektiver als manuelle Getriebe, da ja die Ölpumpe / Hydraulik mitversorgt werden muss...?
 
Holger,
 
Effizienz hängt nicht nur von der Ölversorgung ab, die auch bei manuellen und Doppelkupplungsgetrieben erforderlich ist, sondern vom Gesamtkonzept der Schaltbox. 
Frühere Einheiten hatten eine einfache Zahnradpumpe, modernere verwenden Flügelzellenpumpen, noch moderner werden die Getriebe mit elektrischen Pumpen versorgt. 
Weiterhin spielt noch die Radsatzeffizienz, die Betriebspunkte und die Schaltvorgänge (für den NVZ) eine Rolle.  
Ausserdem die erwähnte Wandlerüberbrückung und die Fahrstrategie, sowie die entsprechende Drehunförmigkeitsentkoppelung.
 
Kann ich Dir gerne mal beim stammtischlern erzählen, sonst tippe ich mir die Finger wund.....
	 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		@BIG:
 Es geht hier um eine alte GM-Automatik in der C3, nicht um
 das, was heutzutage technisch möglich ist.
 
 In den alten A-Getrieben hab ich das Gefühl gefahren zu werden,
 wohingegen ich beim Schalter viel aktiver das Fahrgefühl bestimme.
 
 Gerne auch mit Muskelkater im linken Bein.
 Die paar Kilometer im Jahr sind´s mir (Mehr-)wert.
 
 Grüße
 Rüddy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Manche Lästigkeiten wie das Kupplungspedal können auch wunderschön sein. Man muß nicht immer alles auf das hundertste dezidieren, unbedingt darstellen müssen, was man technisch so drauf hat.
 Ein Möbelstück kaufe ich nicht, weil es leicht zu reinigen ist, die haptische Sensorikprüfung, die Optik, DAS GEFÜHL, das ist es, was es ausmacht.
 
 
 Es gibt ja in USA den jährlichen Wettbewerb "Gay Car of the Year". Diese Autos haben nach der Preisverleihung immer einen recht hohen Erfolg, das diese Bevölkerungsgruppe als hipp und wissend, zukunftsweisend und modern eingestuft wird.
 Letztes Jahr stand in der Times, dass ein Wagen mit Schaltgetriebe niemals den ersten Preis gewinnen wird/kann.
 
 
 Ich entscheide mich also für die Schaltung.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Hängt m.E. vom gesamten Fahrzeug bzw. Setup ab. Meine C3 ist eher Richtung GT, da passt die Automatic sehr gut. Entspanntes, zügiges Cruisen ohne Rühren im Getriebe. Der Motor ist auf Drehmoment ausgelegt und harmoniert mit der Automatic. Soll es etwas sportlicher sein, ist ein Schaltgetriebe sicher die erste Wahl.
 Greez
 Herman
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeManche Lästigkeiten wie das Kupplungspedal können auch wunderschön sein. Man muß nicht immer alles auf das hundertste dezidieren, unbedingt darstellen müssen, was man technisch so drauf hat.
 
 Ein Möbelstück kaufe ich nicht, weil es leicht zu reinigen ist, die haptische Sensorikprüfung, die Optik, DAS GEFÜHL, das ist es, was es ausmacht.
 
 
 Es gibt ja in USA den jährlichen Wettbewerb "Gay Car of the Year". Diese Autos haben nach der Preisverleihung immer einen recht hohen Erfolg, das diese Bevölkerungsgruppe als hipp und wissend, zukunftsweisend und modern eingestuft wird.
 Letztes Jahr stand in der Times, dass ein Wagen mit Schaltgetriebe niemals den ersten Preis gewinnen wird/kann.
 
 
 Ich entscheide mich also für die Schaltung.
 
Schön formuliert. Das Gefühl zählt wirklich bei einem schönen alten Auto. Profane rationale Argumentation funktioniert da nicht.
 
Gruss, Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580Themen: 9
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
 
 
 
	
	
		@ Herschl,
 Ob Du jetzt verwirrt bist ob all dieser Postings oder klarer siehst kann ich nicht beurteilen.
 
 Du hast sicher die Möglichkeit mit einem Schalter und einem Automaten zu fahren, die Mitglieder sind ja bekanntlich sehr hilfsbereit.
 Man kann tagelang über ein Auto diskutieren, eine halbe Stunde damit fahrenist wesentlich aussagekräftiger.
 
 Gruss
 amadeo
 
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Mag ja sein, daß ein AT Dingens im Stau Vorteile bringt - na und. 
Ich schalte einfach gerne, es macht Spaß und dafür habe ich die Vette, also ziehe ich ein Schalter vor.  
Die 4 Gang Box der C3 lässt sich sehr gut schalten, der Kraftaufwand hält sich in Grenzen, warum soll ich daruaf verzichten. 
Und wer kein bock oder Fähigkeit    zum Schalten hat nutzt einfach das Drehmoment des Motors zum schaltfaulen Fahren.
 
Mag auch sein, daß es Leute unheimlich geil finden, wenn Ihr modernes Auto selber den Scheibenwischer und das licht anschaltet - ich nicht. Auch das mache ich noch selbständig.
 
Die C4 war ein Atomat, hätte ich jedoch die Auswahl gehabt hätte ich auch damals einen Schalter bevorzugt.
 
So hat jeder seine Vorlieben und muss für sich entscheiden was einem besser gefällt. 
Du kannst hier auch fragen, ob eine blonde oder schwarzhharige Frau zu bevorzugen sein - die Menge an Meinungen wird ähnlich sein.
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		ich finde beides hat seine berechtigung. beides macht spass.im alltag schwöre ich inzwischen ja auch auf meine 7-gang automatik, die macht ihren job nämlich sehr gut. ich rege mich immer wieder über über die handschalterkrücken auf die ich ab und zu als dienstwagen fahren darf. vorallem im stau ist das ja ein horror.
 
 nunja handschaltung macht aber auch spass, vorallem wenn man bissel mehr aktiv sein will. aber damit kann man ja auch cruisen, da kann man auch ganz gemütlich den gang wechseln.
 
 aber für den alltag, vorallem in der stadt etc geht nichts über eine anständige automatik.
 da bin zumindest ich froh möglichst entspannt anzukommen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:So hat jeder seine Vorlieben und muss für sich entscheiden was einem besser gefällt. Du kannst hier auch fragen, ob eine blonde oder schwarzhharige Frau zu bevorzugen sein - die Menge an Meinungen wird ähnlich sein. 
Auch hier gilt: 
Beide vor dem Kauf probefahren     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: von weit weg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 77 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CorvettenuschiUiuiui, Vorsicht
  Jungs! Nicht lachen ... auch wenn´s schwer fällt. Habe erst kürzlich dafür einen vor den Sa.. äh vor die Mumu  gekriegt: 
 Anke
 
[/quote]
 
Mumu ist das Stichwort, wobei ich glaube, das du unter dem Begriff was anderes meinst, wie ich    
Egal....probier beide Getriebe aus......setz ne passende Schluse nebenan und du wirst merken, das du nur mit einen Automaten Spass haben wirst    
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
		
	 |