Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Mag der Wesch (Günther) mal sagen, wo bei der Tripower der rote Bereich anfängt? Auf den Minifotos bei ebay meine ich zu erkennen, dass der falsche Drehzahlmesser eingebaut ist. Der rote Bereich beginnt zu früh.
Nixx schlimmes, nur eben nicht passend.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Haengt von der Tripowerversion ab, wenn L71 oder  L89 , dann sind das 6.500 RPM.
Bei der L68 sind es weniger ( wegen Hydroliftern ) , bin nicht sicher, vielleicht 6.000 .
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366
	Themen: 119
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Siegerland jetzt Sydney
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
'69 350/300
Baureihe (2): 
2016 BlackBeast
Baujahr,Farbe (2): 
SS VF Ute mit LS3 FI
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		5600 rpm mit 7000er Scheibe.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032
	Themen: 101
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: Erde
Baureihe: C6 GS
    
	
 
	
	
		Glückwunsch Zündler, das ging dann ja schnell...
ich finde die Sidepipes sehen so etwas brutaler aus als in Chrom.
KR
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: 
MTK
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Congratulation ...  

  Farbe ist auch nicht sooo mein Ding , aber es geht schlimmer . Müsste ich wohl mal im Original sehen . Die Pipes finde ich in schwarz cool  
 
	
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von KnightRainer
Glückwunsch Zündler, das ging dann ja schnell...
KR
ja ich hätte es auch nicht gedacht. aber wenn er das ding so günstig abgibt...  

hätte einer 26500 geboten wärs ja nicht meine geworden.  
 
ist übrigens neben dem neuen lenkgetriebe auch ein neuer servo-zylinder dazu drin.
auf meinen bildern habe ich ja hauptsächlich versucht nur die schlechten sachen zu dokumentieren.
	
 
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Da eine Damon Tripower drauf ist, also eine Aftermarket  Anlage, ausserdem mechanische ( nur die originalen Holleys  bei GM sind Vacuumgesteuert ), weiss man nicht, was für ein Motor drunter steckt.
Allerdings hängt die max Drehzahl natürlich nur vom Motor ab, hauptsächlich von der Nockenwelle.
Ist es eine hydraulische, dann liegt die Drehzahl wohl eher bei 5600. wie beschrieben.
Bin mal gespannt, wie die Dame sich dann vorstellen wird.
Viel Glück und Spass wünsch ich   und mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		ich habe noch ein foto vom dem typenschild in der tür falls das was helfen sollte.
TRIM 420   988
K28 paint
Ansonsten kann bei einem "frisch revidierten motor" theoretisch alles mögliche drin stecken.
ich habe den motor nur bis ca 3500 getreten (und da ging schon gut was), daher kann ich nicht so viel über die nockenwelle sagen. kumpels camaro mit einer 288° nocke ist bei den drehzahlen dagegen richtig schlapp. aber das ist auch ein SB.
die tri-power hier hat auf der rückseite eine dose mit stromanschluss, vermutlich ein motor. kann mich aber nicht mehr genau erinnern wofür der gut war, ich glaube wesch hatte das mal erklärt.
nunja, dass das hier eine (aftermarket) tri-power ist war nicht so ganz kaufentscheident, nehme ich aber gerne mit. ist ja zumindest mehr wert als die quattros.
und wenn der vebrauch nicht höher ist als bei selbigen sollte ja alles im butter sein.
gelaufen ist der motor ja problemlos in allen gaspedalstellungen.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		habe gerade eine frühere auktion entdeckt in der sie für 32.900 verkauft wurde:
https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie...0635274775
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032
	Themen: 101
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: Erde
Baureihe: C6 GS
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von zuendler
Zitat:Original von KnightRainer
Glückwunsch Zündler, das ging dann ja schnell...
KR
ja ich hätte es auch nicht gedacht. aber wenn er das ding so günstig abgibt...  
hätte einer 26500 geboten wärs ja nicht meine geworden.  
ist übrigens neben dem neuen lenkgetriebe auch ein neuer servo-zylinder dazu drin.
auf meinen bildern habe ich ja hauptsächlich versucht nur die schlechten sachen zu dokumentieren.
ich denke Dein Preis ist für einen BB schon in Ordnung hinsichtlich dessen was bereits investiert wurde.