Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hatte ich hinten links. Nach gründlichem Reinigen und Abschleifen des Kolbens mit 2500er und 4000er Schleifpapier war alles wieder bestens. Neue Teile habe ich nicht gebraucht.
Was genau hast Du denn schon gemacht?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271
	Themen: 113
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7  Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
	
 
	
	
		Kann auch an der Bremsleitung liegen...
	
	
	
Gruss Chris
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 64
	Registriert seit: 04/2007
	
	
	
Ort: 
Schweizer Berge
Baureihe: 
Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe: 
2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Also wenn die Kolben gut laufen, würde ich, noch eher als auf die Bremsleitung, auf den Bremsschlauch tippen! Kann sein dass der fast gar keinen Durchlass mehr hat.
	
	
	
Driving a Corvette is not a crime
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 27
	Registriert seit: 01/2008
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, violette
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
kannst du den Bremskolben zurückdrücken?
Falls nicht, öffne ein wenig die Bremsentlüftungsschraube. Falls es dann möglich ist den Bremskolben retour zu drücken ist der Bremsschlauch zu. Am besten gleich beide Seiten wechseln. Diese snd ja nicht so teuer.
Gruss
Roland
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271
	Themen: 113
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7  Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
	
 
	
	
		hab ja auch den Bremsschlauch gemeint 
	 
	
	
Gruss Chris
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Hatte ich auch schon.
Bei mir war´s der Hauptbremszylinder. Nach dem Lösen der betreffenden Leitung an demselben lies sich das Rad wieder drehen. Hier würde ich anfangen zu probieren, weil alles andere danach kommt..
Gruß
Reiner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463
	Themen: 28
	Registriert seit: 01/2005
	
	
	
Ort: 
Westerwald
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991, Arctic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Die Nummer mit dem Hauptbremszylinder hatte ich auch schon. Das würde ich auf jeden Fall testen, bevor ich neue Bremsschläuche kaufe (ich hatte das damals leider in umgekehrter Reihenfolge gemacht).
cu ulf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		Bremsschlauch ist allerdings ein Verschleißteil (auch wenn das kaum jemand regelmäßig wechselt) und wäre daher mein erster Tip. Wenn der Schlauch von innen zugequollen ist, reicht der Druck des Bremskraftverstärkers immer noch spielend aus die Klötze auf die Scheibe zu drücken. Allerdings löst sich die Bremse dann nicht mehr, weil im drucklosen System der Schlauch zu macht.
Scheint mir jedenfalls viel wahrscheinlicher als ein Problem am Hauptbremszylinder.
Sparfüchse probieren ob der Fehler mit dem wechseln des Bremsschlauches von links nach rechts mit zur anderen Seite Seite wandert.
Gruß
Uli
	
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463
	Themen: 28
	Registriert seit: 01/2005
	
	
	
Ort: 
Westerwald
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991, Arctic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Mit den Verschleißteilen hast Du natürlich recht, deshalb hatte ich seinerzeit auch gleich zwei neue Schläuche bei Frank geordert. Die waren es dann aber doch nicht und der HBZ ist so wie von Reiner beschrieben schnell und ohne Kosten für Teile identifiziert oder ausgeschlossen.
Noch ein Hinweis zu den Schäuchen: Die Alu-Dichtungen haben zwei unterschiedliche Seiten, beim Einlegen drauf achten, daß sie richtig herum liegen (hatte mein Schrauber, den ich bei sicherheitsrelevanten Standardsachen wie Bremsen oder Fahrwerk konsultiere, trotz jahrzehntelanger Berufserfahrung als Kfz-Meister leider übersehen).
cu ulf