Beiträge: 105 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2010 
	
	  
	
 Ort: NRW
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, silber
 Baujahr,Farbe (2): MB CLK 320
    
  
	
 
	
	
		Hallo Forum, 
 
ich bin auf der Suche nach einem (gebrauchten) Sportwagen, den ich mir innerhalb der nächsten 6-9 Monate zulegen möchte.  
Erst sollte es unbedingt ein 911er werden, doch die KWS-Problematik hält mich davon ab. Da kauft man ein deutsches pseudo-premium-Produkt und muß dann eine teure jährliche Garantieverlängerung dazu kaufen, weil dir jederzeit der Motor um die Ohren fliegen kann. 
 
Die Corvette fand ich eigentlich "schon immer" interessant und die C6 vom Design her überzeugend. Scheinbar sind die Fahrzeuge recht unproblematisch, das finde ich spitze.  
 
Nun zu meinen Fragen, die ihr bestimmt schnell beantworten könnt: 
 
1. ein Must-Have scheint das Z51-Paket zu sein, welches wohl auch bessere Bremsen enthält. Ist das Z51 Paket = EU Modell oder gibt es für das EU-Modell zusätzlich das Paket? Braucht man das Paket beim EU-Modell zwingend oder nur bei einer US-Corvette? Andersrum: Ist eine US-Corvette mit Z51-Paket so gut wie eine EU-Version? 
 
2. wie schätzt ihr die Langlebigkeit des Motors ein? Macht ein LS2-Motor 200.000 km oder ist das für einen Sportwagenmotor einfach zuviel verlangt? (Wird von mir natürlich pfleglich (= warm und zur Not auch kalt fahren) behandelt). 
 
Freue mich auf Input. 
 
Gruß 
Tony
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 759 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2007 
	
	  
	
 Ort: Schleswig-Holstein 
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: silber
 Kennzeichen: PCH - ZO 60
    
  
	
 
	
	
		Ja, son Flachkäfer hat was - oder auch nicht. Fährt doch jeder zweite.     
Zur C6:
 
Motor: - da wird viel geschrieben über den LS2 und den LS3. Am Ende wird dir sicherlich zum LS3 geraten, weil er der neuere Motor ist und auch die Leistung hat, die GM verspricht. Im Forum geht auch grad son Hype um, wo der Mörder - LS2 - völlig abgeschrieben wird - oder doch nicht?     Lass dich nicht verwirren.
 
Ansonsten: 
 
Automatik der Handschalter?  
Cabrio oder Coupe?  
Wat willste an Knete ausgeben? 
Wie alt darf der Eimer sein? 
. 
. 
. 
.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 105 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2010 
	
	  
	
 Ort: NRW
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, silber
 Baujahr,Farbe (2): MB CLK 320
    
  
	
 
	
	
		Hi Micha, 
- Schalter natürlich   
- Coupe natürlich   
- So wenig Knete wie möglich - natürlich   
  
Alter egal...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wir haben LS2 in der Wartung mit über 200.000 km !!! 
Alle ohne Probleme!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 105 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2010 
	
	  
	
 Ort: NRW
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, silber
 Baujahr,Farbe (2): MB CLK 320
    
  
	
 
	
	
		Danke für die Info Molle! 
Du musst es - Deinem Profil nach zu urteilen - wissen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Molle 
Wir haben LS2 in der Wartung mit über 200.000 km !!! 
Alle ohne Probleme! 
wer fährt denn so viel Werner      
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2010 
	
	  
	
 Ort: Ludwigshafen
 Baureihe: Porsche 996 4S Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2004 in schwarz
    
  
	
 
	
	
		Also wenn man ein wenig im Forum mitliest bekommt man den Eindruck, als ginge der LS2 Motor überhaupt nicht und man müsse unbedingt einen LS3 haben. 
Klar ist der LS3 besser, nur ob man dann wirklich so viel mehr ausgeben muss, um nen 3er zu bekommen und ob es sich wirklich lohnt?!?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  MG
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2016, dentist-white
Baureihe (2):  Audi Q6 etron quattro
Baujahr,Farbe (2):  2025, daytonagrau
Baureihe (3) :  Jag Mk2
Baujahr,Farbe (3) :  1968, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Tony, 
noch ein paar Zusatzangaben: 
EU - Vetten haben immer das Z51- Paket drin, wenn Du auch nur halbwegs so fahren willst wie der Wagen es suggeriert muss eine US- Vette damit ausgerüstet sein. In den wesentlichen Punkten ist eine US mit Z51 äquivalent einer EU. 
GRUNDSÄTZLICH ist ne Vette was völlig anderes als die deutschen "Premium-Marken" - in Details sicherlich eher hemdsärmeliger gelöst aber sicherlich nicht unzuverlässiger - und WENN mal was ist eher billiger zu reparieren als die Konkurrenz (mein letzter BMW-Motorwechsel hat 16 t€ gekostet, und das war KEIN M-Modell - wenn BMW nicht aus Kulanz die Kosten übernommen hätte....).  
Grundregel: fahr erst mal eine - danach sagst Du entweder "Nein Danke" oder - und das ist die wahrscheinlichere Version - Du "verfällst" ihr. 
Ich würde - je nachdem wie Deine Finanzen es zulassen - eher ne LS3 als ne LS2 nehmen, und wenn ne LS2 dann eher keine 2005-er, aber ENTSCHEIDEND ist das nicht. 
Und da Du ja aus NRW kommst: Molle ist für alles was mit den Vetten zu tun hat ne SUPER- ADRESSE!!!
	 
	
	
Greets  
Gregor
![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg)  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 386 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 11/2008 
	
	  
	
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 LS2 EU-Modell
 Baujahr,Farbe: 2005, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von olli-moe 
Also wenn man ein wenig im Forum mitliest bekommt man den Eindruck, als ginge der LS2 Motor überhaupt nicht und man müsse unbedingt einen LS3 haben. 
Klar ist der LS3 besser, nur ob man dann wirklich so viel mehr ausgeben muss, um nen 3er zu bekommen und ob es sich wirklich lohnt?!? 
Mag sein das mancher LS2 seine Leistung nicht bringt, was selbst bei Mercedes V8 öfter der Fall ist. 
Meine 05er mit LS2 erreicht hingegen seine 300 im Geschwindigkeitsbegrenzer (5Gang ca.5800 Touren), würde ich jetzt nicht sagen das sie überhaupt nicht geht.    
Wenn du das Geld übrig hast würde ich denoch zu einer LS3 raten, weil einfach vieles verbessert wurde. Lieber noch bis nächste Saison warten und sparen.
 
Gruß Michi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der LS2 ist schon ein guter Motor, aber der LS3 ist eben besser. Das gilt sowohl für die Leistung als auch für die Leistungsentfaltung, was auch mit durch die Hubraumerweiterung von 6,0 auf 6,2 l zurückzuführen ist (aber nicht nur!). Außerdem wurde er gegenüber dem LS2 noch in einigen Details hinsichtlich Haltbarkeit und Zuverlässigkeit überarbeitet. 
Das Bessere ist eben des guten Feind! 
Übrigens: Mit deem Modellwechsel 2008 wurde nicht nur am Motor gearbeitet. 
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |