| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 396Themen: 53
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2003 Gelb
 
 
 
	
	
		Hallo;
 Wollte euch mal fragen wie ihr es denn mit sämtlichen Dichtungen von Türen; Dach;usw. bei der Wintereinmottung handhabt???
 
 Bei den Dachdichtungen soll ich da das Dach entspannen und nur lose aufliegen lassen oder macht es nichts aus wenn die Dichtungen 6 Monate unter Druck stehen??
 
 
 Ich hatte vor die Dichtungen sauber zu machen und dann mit einem Lubifiant silicone Rubber Spray von Holts zu behandeln damit diese geschmeidig bleiben.
 
 Welche Tricks verwendet ihr denn um eure Dichtungen bestmöglich zu schützen???
 
 
 Grüsse Jerry
 
MEMBER OF: 
![[Bild: main.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/main.jpg)  ![[Bild: ARL.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/ARL.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Für die Dichtungen nehme ich einfachste Vaseline. Silikonspray, Hirschtalg.....alles nur ewig teuer. Vaseline hat mindestens denselben Effekt.
 Mit dem Dach ist das zumindest bei der C2 etwas anders. Das ist in jedem Fall bei Nichtbenutzung drauf. Damit es schön glatt bleibt.
 
 Denkte, daß Du das Top auch drauflassen kannst. Immerhin ist es ja dafür designed worden. Die Dichtungen solltest Du aber auch in jedem Fall gründlich pflegen.
 
 Bremsflüssigkeit und Öl kannst Du auch vor dem Winter wechseln.
 
 Was unternimmst Du gegen sog. "Standplatte" bei den Reifen ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 282Themen: 25
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Weyhe b. Bremen
 Baureihe: EX C3
 Baujahr,Farbe: 1981, weiß
 Kennzeichen: DH-HE 943
 Baureihe (2): 1994, milano rot
 Baujahr,Farbe (2): Honda CRX del sol
 
 
 
	
	
		Hallo!  
Zu der Standplatte bei den Reifen: ich stelle meine Vette den Winter über auf Holzklötze, somit liegt keine Last mehr auf den Reifen, und sie bleiben schön rund....     
Grüße,
 
Stefan
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wo stellst Du denn die Holzklötze drunter?Unter den Rahmen? Schlecht für die Federn.
 Unter die Reifen? Absolut kein Unterschied zu Reifen auf dem Boden.
 Unter die Aufhängung, so daß der Wagen hoch steht und die Räder den Boden nicht berühren, aber trotzdem eingefedert? Richtig.
 
 Wenn das Auto nur einige Monate steht, reicht ein einfacher Überdruck von ein bar, da passiert mit den modernen Reifen gar nichts. Ganz Bekloppte können den Wagen dann ja mal alle zwei Wochen ein Stück vorschieben (so wie ich).
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 341 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Ladenburg Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank, Zitat:Ganz Bekloppte können den Wagen dann ja mal alle zwei Wochen ein Stück vorschieben (so wie ich). 
Der Zusatz "(so wie ich)" hat mich dann doch beruhigt.  
Gut zu wissen, dass man als Bekloppter in guter Gesellschaft ist.     
Gruß Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Zitat:Für die Dichtungen nehme ich einfachste Vaseline. Silikonspray, Hirschtalg.....alles nur ewig teuer. Vaseline hat mindestens denselben Effekt. 
Das Thema hatten wir ja schon in aller Ausführlichkeit (bitte Suchfunktion benutzen ...).
 
Noch mal zum Thema "Vaseline":
 
Besser als nichts  - aber nur ein sehr unvollkommener (und billiger) Ersatz für echte Gummi- und Vinylpflegemittel! Insofern muß der Behauptung "Vaseline hat mindestens denselben Effekt  " deutlich widersprochen werden!!!    Zitat:Was unternimmst Du gegen sog. "Standplatte" bei den Reifen ? 
Meine Vette steht auf einem 3x4 Meter großem, hochflorigen Orient-Teppich (Täbris)    . Das schont die Reifen beim Stehen    
Mit geschmeidigen Grüßen
 
Tripower
	 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ganz Bekloppte können den Wagen dann ja mal alle zwei Wochen ein Stück vorschieben (so wie ich). 
Nicht jeder hat eine 50 Meter lange Garage ! Oder schiebst du zur Abwechslung auch mal zurück ?     
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 282Themen: 25
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Weyhe b. Bremen
 Baureihe: EX C3
 Baujahr,Farbe: 1981, weiß
 Kennzeichen: DH-HE 943
 Baureihe (2): 1994, milano rot
 Baujahr,Farbe (2): Honda CRX del sol
 
 
 
	
	
		@Frank Dragun:
 unter die Aufhängung...
 
 Grüße,
 
 Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,    
vielleicht passt das nicht so ganz hier her, aber kann mir jemand sagen, was man mit dem Cabriolet-Dach im Winter spezielles beachen muß ??     
Habe bisher immer Coupe gefahren und da habe ich das Dach nach Pflege der .Dichtungen mit Gummipflegemitteln immer drauf gelassen. 
 
Das hin und herrollen geht doch aber wenn ich mich nicht täusche nur mit eingeschalteter Zündung (Getriebesperre), oder ?? 
Springt da nicht was an, z.B. Benzinpumpe oder so ??    
Hoffe Ihr könnt mir "Convert. - Frischling" da weiterhelfen    
Dank & Gruß
 
Thorsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		@Tripower Zitat:Meine Vette steht auf einem 3x4 Meter großem, hochflorigen Orient-Teppich  
Bringt das wirklich was? 
Ich hatte auch schon einmal mit so einem Gedanken gespielt, aber bei 1,6 t hätte ich gedacht, daß dann der Teppich platt ist und keinen Nutzen mehr hat? 
(außer, daß die Vette im Winter keine kalten Füße bekommt)
 
Gruß Thomas
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 |