| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Merci,
 habe es mir jetzt so umgekabelt..
 Bei mir (92er US) war schwarz nur schwarz/grün, sonst alles gleich.
 
 Ist normal, dass die Scheinwerfer dann in die Radhauskästen strahlen, oder?
 Kann man auch nicht mit vertretbarem Aufwand ändern?
 
 Gruß, Mathias
 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 19Corvette92Ist normal, dass die Scheinwerfer dann in die Radhauskästen strahlen, oder?
 Kann man auch nicht mit vertretbarem Aufwand ändern?
 
Das ist normal, die Standlichter gehen ja weiterhin an, nur die Scheinwerfer klappen nicht mehr auf. Aber warum ändern? Stört doch nicht...
 
cu ulf
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Out of Rosenheim Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz Baureihe (2): 1984, schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep CJ-7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das macht ja wohl keinen Sinn, dass die Hautscheinwerfer dann den Motor beleuchten, oder??? 
Außerdem werden die Dinger heiß.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493Themen: 100
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 
 
 
	
	
		Ich schalte nur auf Standlicht- ansonsten mit Abblendlicht wäre mir das auch zu heiß.
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 197Themen: 14
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Dannewerk
 
 
 
	
	
		Moin,also bei meiner ist noch alles auf "amerikanisch" geschaltet. Blinker glimmen, Standlicht mit Nebellampen funktioniert und die Hauptscheinwerfer bleiben auch aus!
 Gruß
 Bert
 
Gruß  
Bert 
------------------ 
Ich habe von niemandem gehört, der auf dem Sterbebett gesagt hat: 
Hätte ich doch nur mehr gearbeitet   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das so umzuklemmen ist dann aber auch was größeres, oder? 
Da brennt ja dann auch nicht die H4 Lampe sondern nur das kleine Birnchen als Standlicht.. 
Ich denke nicht, dass das sehr heiß werden wird, wenn ich richtig Licht brauche, 
dann fahre ich auch mit dem Abblendlicht, aber es gibt doch immer mal Situationen, 
da will man einfach die Scheinwerfer drin haben, aber dennoch gut gesehen werden, 
etwa auf einer Landstraße an sonnigen Tagen in einem Wald, wo sich Sonne und Schatten häufig abwechseln, da wirst du besser gesehen...    
Und für den TÜV ist es auch innerhalb von 2 Minuten wieder umgeklemmt..
 
Gruß, Mathias
	
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Kann mir mal bitte jemand sagen, was an der originalen Schaltung nicht TÜV-konform sein soll?
 Das ist doch z.B. bei einer Euro-C5 oder C6 nicht anders - die Nebellampen gehen auch mit Standlicht.
 
 mit verständnislosem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist schon richtig, was du sagst, Jürgen. Offiziell aber darf das Standlich ja nicht auf den orangen Blinkern liegen. Also wird bei der Umrüstung das Standlicht in die Hauptscheinwerfer integriert. Und die müssen dann so umverdrahtet werden, dass sie bereits beim Einschalten des Standlichts aufklappen. Viele wollen das halt nicht. Die Scheinwerfer sollen beim Einschalten des Standlichts unten bleiben, damit man dann bei eingeschaltetem Standlich ausschließlich mit den zugeschalteten Neblern fahren kann. 
 Das ist alles offizielle TÜV-konforme Lesart. Ich hatte das bei meinen C4'en auch immer umverdrahten lassen, damit die Klappen bei Standlicht unten blieben.
 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von schneidmeisterAußerdem werden die Dinger heiß.
  
Meiner Meinung nach kommt es bei der Hitze, die der V8 im Motorraum verbreitet, auf die 2x5W der Standlichter auch nicht mehr an.
 
Der Polarbär hat jedenfalls noch keinen Schaden davon getragen...
 
cu ulf
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Out of Rosenheim Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz Baureihe (2): 1984, schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep CJ-7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Oben stand auch was von Scheinwerfern, nicht von Standlichtern. Die machen gewiß den Kohl nicht fett.     
Original verdrahtete Grüße
   
		
	 |