Beiträge: 1.724 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Hallo reto, 
 
das Problem hatte ich auch. 
Original-Bremsbeläge quitschten penetrant.  
Werkstatt --> Bremsen gereinigt - jetzt sei alles ok  
gefahren --> quitschten penetranter denn je 
Werkstatt --> Kanten der Bremsbeläge brechen, anti-squeak auftragen, Bremsen gereinigt - jetzt sei alles ok 
gefahren --> quitschten penetranter denn je 
Werkstatt --> einer GM-Empfehlung folgend weichere Bremsbeläge eingebaut - Werkstatt ist sich sehr unschlüssig 
gefahren --> quitscht über 40000km nur noch ganz selten! 
 
Gruß 
Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kupferpaste auftragen hilft! 
 
Verschmutzt, dünn aufgetragen an den richtigen Stellen, keine Felge. Bei jedem Bremsenservice (Beläge oder Scheiben) wird die Anlage kurz mit Bremsenreiniger eingesprüht und abgewischt. Das sollte man so oder so machen... das bisschen Paste macht kaum mehr Reinigungsarbeit! Wo liegt da das Problem?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Das die Paste auch nicht hilft. Fahre nach allen Maßnahmen, mit Ausnahme der Klammer 
nachzubiegen, seit 40.000 km mit quitschender Bremse.   .
 
Werde Dienstag mal in der Werstatt   en
 
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Edgar, hast Du es selbst gemacht? Wo hast Du die Paste aufgetragen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was fahrt ihr denn für Beläge?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux 
Was fahrt ihr denn für Beläge? 
Hallo CustosOnLinux
 
Ich fahre die Originalbeläge und habe diese noch nie gewechselt, weil die Bremswirkung nach wie vor gut ist. 
 
Das Quitschen tritt wie eingangs dieses Threads beschrieben beim Bremsen bei langsamer Fahrt auf, so z.B. v.a. im Stadtverkehr vor Fussgängerstreifen und Lichtsignalen etc.. Bei ganz kurzen Fahrten ist i.d.R. nichts zu hören (evtl. weil die Bremsen noch rel. kalt sind). Das Quitschen macht sich jedoch besonders nach längeren Fahrten sehr deutlich bemerkbar.
	  
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Jochen 
Edgar, hast Du es selbst gemacht? Wo hast Du die Paste aufgetragen? 
Hab ich natürlich nicht selber gemacht, sondern Molle. Die Paste ist schon an der richtigen Stelle.
 
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Klaus 
 
Besten Dank für deinen Beitrag. 
 
Das (sehr deutlich hörbare) Quitschen trat erstmals nach rund einem Jahr auf. Damals konnte mein Vertragshändler auf Garantie Abhilfe schaffen, und ich hatte erneut ein Jahr Ruhe.  
 
Seit einigen Wochen gibt es meinen Vertragshändler nicht mehr. Ich brachte die Vette demzufolge zu einem ehemaligen Vertragshändler. Dieser führte wohl dieselben Arbeiten aus, d.h. Bremsklötze vorne ausbauen und anschrägen sowie schmieren. Das Quitschen konnte diesmal jedoch nicht beseitigt werden, so dass ich am kommenden Donnerstag erneut einen Werkstatt-Termin habe. Diesmal sollen die von Chris weiter oben in diesem Thread beschriebenen Arbeiten ausgeführt werden. Zu gegebener Zeit werde ich darüber berichten.
	 
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 192 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2005
	
	  
	
Ort:  Austria, Grieskirchen
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2007 Convertible rot
Kennzeichen:  PA-QJ5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi 
wenn du es erledigt hast gib mir bitte bescheid. oder poste es hier im forum. bei mir hat es jedenfalls geholfen und es quitscht nicht mehr. 
 
mit quitschenden grüssen 
chris
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von reto 
Hallo Klaus 
 
Besten Dank für deinen Beitrag. 
 
Das (sehr deutlich hörbare) Quitschen trat erstmals nach rund einem Jahr auf. Damals konnte mein Vertragshändler auf Garantie Abhilfe schaffen, und ich hatte erneut ein Jahr Ruhe.  
 
Seit einigen Wochen gibt es meinen Vertragshändler nicht mehr. Ich brachte die Vette demzufolge zu einem ehemaligen Vertragshändler. Dieser führte wohl dieselben Arbeiten aus, d.h. Bremsklötze vorne ausbauen und anschrägen sowie schmieren. Das Quitschen konnte diesmal jedoch nicht beseitigt werden, so dass ich am kommenden Donnerstag erneut einen Werkstatt-Termin habe. Diesmal sollen die von Chris weiter oben in diesem Thread beschriebenen Arbeiten ausgeführt werden. Zu gegebener Zeit werde ich darüber berichten. 
Leider konnte das Quietschen mit dem Werkstattbesuch nicht beseitigt werden, wenngleich es weniger häufig auftritt. Ich habe daher erneut einen Werkstatttermin fixiert und lasse die Bremsklötze auswechseln. Nach getaner Arbeit werde ich darüber berichten.
	  
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	 
 |