| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Ruhrgebiet Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj:`79 Mod:`80, orange Kennzeichen: MH CC 3 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,  
bin neu im Forum und auch im US-Car Geschäft. 
Habe schon über mehrere Jahre daran gedacht mir ein US-Car zuzulegen und mich jetzt endlich durchgerungen zu der Sache zu stehen       
Also es soll eine C3 werden, habe eine in Aussicht, die ist aus 1982 und in Bowling Green gebaut. 
Nun habe natürlich schon in diversen Lack threats mitgelesen, aber meine Antwort war nicht dabei.
 
Wie ist der "neue Lack" aus Bowling Green emaille/klarlack hier in Deutschland auszubessern oder über zu lackieren?
 
Ist es die gleiche Arbeit wie beim "alten" Lack?
 
...danke euch vorab !!
 
Gruß Michael
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Tach auch und Hand gegeben. Willkommen. 
Du hast gesucht?     na ja, vielleicht  nicht den richtigen Begriff eingegeben. Emaille gab es nie. 
Thermoplast ist das Zauberwort.
 
---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?...hermoplast 
---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?...hermoplast 
Meine zu wissen, dass die 82er aus BG bereits Acryl lackiert waren. Aber da gab es ein wenig durcheinder (vielleicht auch nur bei mir im Kopp).
 
Es wurde übrigens schon so jedes Thema durchgesprochen. Die Suchfunktion wird helfen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 249 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 Steelblue Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin moin, 
willkommen im Forum und viel Spass hier     
Allzeit gute Fahrt
 
Dennis
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, willkommen!
 Fahrzeuge aus Bowlinggreen ( Umstellung im Laufe des Jahres 1981 ) sind mit Acryllacken versehen und damit überlackierfähig. Da "Deine" C3 1982 produzuert wurde, ist sie zumindest ursprünglich mit einem Acryllack versehen gewesen.
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 127 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1986, grünmetallic Kennzeichen: HH -04/10 Baureihe (2): 2003 ,grünmetallic Baujahr,Farbe (2): Skoda Octavia Kombi Kennzeichen (2): HH-XYZ Kennzeichen (3) : HH Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		willkommen im Forum und Glückwunsch zur der richtigen Entscheidung: C3
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ling+Green
Hier mal der Link zum Thema "Lackierung Bowling Green"
	 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Michael, 
herzlich Willkommen im Forum und viel Erfolg bei der Suche nach deiner Lady    
Gruß Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Ruhrgebiet Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj:`79 Mod:`80, orange Kennzeichen: MH CC 3 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,
 erstmal Danke für eure Willkommensgrüße, es ist schon sehr wichtig freundlich empfangen zu werden.
 
 Zum Thema, habe ich hoffentlich richtig verstanden,
 dass es sich um Acryllack mit einer Klarlackschicht handelt
 und normal überlackierbar ist.
 So das z.B. wie bei dem von mir in Aussicht befindlichen Fahrzeug es machbar ist,
 ohne großen Aufwand, Ausbesserungsarbeiten des Lackes durchführen zu können?
 
 Gruß Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ja.
 Abgesehen von den Schwierigkeiten, die jedes Auto bereiten kann. Der originale Lack dunkelt nach/hellt auf nach Jahren der Benutzung. Wenn jetzt Stellen mit der originalen Farbformel nachlackiert werden, kann es /wird es mit Sicherheit Abweichungen geben.
 
 Dein Lackierer wird sicherlich eine Farbanalysenkameras besitzen, um den Lack anpassen zu können. 100%ig wird das aber nie. Ein Profi wird das immer erkennen.
 
		
	 |