| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 841 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Idstein-Walsdorf Baureihe: C3 seit 1985 Baujahr,Farbe: 70 Grün 71 Weiß 72 Gelb Baureihe (2): 73 BB orange 74 Rot Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 76 Schwarz Split Baujahr,Farbe (3) : c3 75 Silber Corvette-Generationen:  
	
		
		
 04.08.2010, 14:30 
		Hallo
 Ich habe gehört das ein Holley Double Pumper in Verbindung mit einem Automaticgetriebe
 nicht laufen soll (wegen dem Unterdruck) .Zu hoher Spritverbrauch.
 Kann das jemand bestätigen und erklären.
 Das würde bestimmt einige Probleme mit Automatic Corvetten erklären
 
 Gruß Detlef
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hi Detlef!
 Der Spritverbrauch ist proportional zur Nervosität im Gasfuss des Nutzers, da direkter Link.
 
 Der Doublepumper schüttet halt meist zuviel Saft in den Ansaugtrakt.
 
 Ob oder  in wie weit sich das auf das Vakuum auswirkt muss man wohl messen.
 Der Automatic macht der Spritverbrauch eher nix aus - aber der Fahrer wird wohl die vermeintliche Beschleunigungsschwäche des fossilen Wandlerautomaten über "mehr Gas" versuchen auszugleichen, daher "mehr Verbrauch" weil wie oben erwähnt starrer Link von Gaspedal zu Beschleunigerpumpe.
 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 841 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Idstein-Walsdorf Baureihe: C3 seit 1985 Baujahr,Farbe: 70 Grün 71 Weiß 72 Gelb Baureihe (2): 73 BB orange 74 Rot Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 76 Schwarz Split Baujahr,Farbe (3) : c3 75 Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo FrankDerjenige meinte der Vergaser würde sich nicht Richtig einstellen lassen.
 Er meint man sollte lieber die bauweise nehmen vom Rochester oder Edelbrock.
 (ich weiß nicht wie man das nennt).
 
 Gruß Detlef
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580Themen: 9
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
 
 
 
	
	
		Hallo Detlef,
 Ich hatte auf meinem BB unter Anderem einen 750er Holley DP drauf, der funktionierte mit der Automatik einwandfrei. Einstellen kann man die Teile auch, allerdings braucht es dazu ziemlich Geduld.
 Für die Sekundär Stufe gibt es verschieden farbige Kunststoff Nocken mit je drei Löcher drinn, mit denen sich die "Progressivität" des Öffnens der Sekundärklappen einstellen lässt.
 
 Auf der Strasse rate ich Dir von einem DP ab, da er effektiv mehr Sprit verbraucht, ausser Du hast ein sehr sensibles Füsschen, dann merkst du den Widerstand von der mechanischen Sekundärstufe auf dem Gaspedal.
 
 Ein optimal eingestellter Vacuum steht da eigentlich in nichts nach, habe jetzt auch einen drinn.
 
 Gruss
 amadeo
 
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Quatsch. Ich fahre einen 750er Proform DP (Holley Nachbau, vacuum secondaries) mit 16 Litern/100km bei konstant 110 km/h auf der BAB. 71er 454 LS6 mit TH 350 Automatic und 2.73er Achse. Der Vergaser sollte top funktionieren/eingestellt sein und nicht so ein alter ausgelutschter 850er DP sein mit mech. secondaries.
 Greez
 Hermann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580Themen: 9
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von HermannQuatsch. Ich fahre einen 750er Proform DP (Holley Nachbau, vacuum secondaries) mit 16 Litern/100km bei konstant 110 km/h auf der BAB. 71er 454 LS6 mit TH 350 Automatic und 2.73er Achse. Der Vergaser sollte top funktionieren/eingestellt sein und nicht so ein alter ausgelutschter 850er DP sein mit mech. secondaries.
 
 Greez
 Hermann
 
Jeder hat seine eigenen Erfahrungswerte, allerdings sollte man die nicht mit Quatsch abtun.
 
Fährst Du jetzt einen Proform DP oder den Nachbau mit vacuum secondaries?
 
Gruss 
amadeo
	 
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Hermann,  was denn nun, einen DP oder einen vacuum 2ndaries ?
 Zitat:einen 750er Proform DP (Holley Nachbau, vacuum secondaries) 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Hi Günther, 
ich dachte immer alle Holleys mit secondaries wären double pumper, egal ob vacuum oder mechanical. Ich habe diesen hier  mit vacuum secondaries.
 
Greez 
Hermann
 
Edit sagt, nur mechanical sind DP, merci, wieder was gelernt.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von amadeo
 Zitat:Original von HermannQuatsch. Ich fahre einen 750er Proform DP (Holley Nachbau, vacuum secondaries) mit 16 Litern/100km bei konstant 110 km/h auf der BAB. 71er 454 LS6 mit TH 350 Automatic und 2.73er Achse. Der Vergaser sollte top funktionieren/eingestellt sein und nicht so ein alter ausgelutschter 850er DP sein mit mech. secondaries.
 
 Greez
 Hermann
 Jeder hat seine eigenen Erfahrungswerte, allerdings sollte man die nicht mit Quatsch abtun.
 
 Fährst Du jetzt einen Proform DP oder den Nachbau mit vacuum secondaries?
 
 Gruss
 amadeo
 
Sorry, der "Quatsch" bezog sich nicht auf Dich    , sondern darauf, dass ein DP nicht mit Automatic laufen sollte. Als ich meine C3 gekauft habe, war ein 850er DP drauf und der lief auch über 10.000 km.
 
Greez 
Hermann
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 597 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: 48336 Fuechtorf Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 C3 Cabrio schwarz, Baujahr,Farbe (2): `48er Harley, Baureihe (3) : ML 220 CDI Baujahr,Farbe (3) : `59er Ford Edsel Kennzeichen (3) : ML 270 CDI Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:und 2.73er Achse 
Da haben wir`s ja schon, Herman, ist klar das du mit konstanten 100 Km/h auf der BAB mit einer 2.73er Achse weniger Sprit verbrauchst, als jemand, der den selbigen Vergaser fährt, allerdings mit einer 3.70er Achse umhergondelt. Derjenige wird locker 3-5 Liter mehr gebrauchen, da der Motor wesentlich höher dreht. 
Es kommt immer auf einzelnen verbauten Komponenten an. 
Allerdings habe ich ebenfalls noch nichts negatives bezüglich des Unterdruckes zwischen Holley DP und dem Automatikgetriebe gehört.
   Jörg
	 
		
	 |