Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Jetzt noch einen überholten Rochester zu empfehlen ist wohl zu spät
der 1406 ist grundkalibiert, da wird also bischen Arbeit auf die zukommen.
Nockenwelle und so alles noch Standart?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 5
	Registriert seit: 07/2010
	
	
	
Ort: 
Hannover / Ronnenberg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975 Rot Metallic
Kennzeichen: 
H-C5H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja sonst ist alles noch original
Mfg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Und warum dann nicht einen originalen Rochester?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 5
	Registriert seit: 07/2010
	
	
	
Ort: 
Hannover / Ronnenberg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975 Rot Metallic
Kennzeichen: 
H-C5H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Weil ich dachte das die Edelbrock Sachen besser sind.
Die meisten schreiben das!
MfG
Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Kein Mensch schreibt das.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Doch, die Marketingabteilung von Edelbrock (die m.E. nach mehr Geld zur Verfügung hat wie die Entwicklungsabteilung)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 5
	Registriert seit: 07/2010
	
	
	
Ort: 
Hannover / Ronnenberg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975 Rot Metallic
Kennzeichen: 
H-C5H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Kein Mensch.
Habe hier nur mal kurz im Forum geschaut.
Ich glaube das hier jeder einen anderen Vergaser lobt.
Das ist ja auch das Problem wenn man sich eine ehrliche Meinung vom Verkäufer erhofft.
Jeder erzählt dir was anderes (nur gut was im eigenen Bestand ist).
Aber ich werde den Rochester wieder in Ordnung bringen und nicht gleich verkaufen.
Sollte das Ergebnis wirklich so schlecht sein,dann werde ich es halt wieder zurück bauen.
Ist ja nicht das große Problem.
Werde es aber erst mal Mittwoch versuchen und auch berichten!
Edelbrock 1406            
Läuft auf anhiep schon doppelt besser als der neue Rochester den ich bekommen habe von ........, fehler warum weiß ich nicht halte den Vergaser dennoch nicht für fehlerhaft weil ich mir schwer vorstellen kann das der Ami mir ein defektes teil schickt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Der letzte Absatz / Satz is a bisserl schwer zu lesen......
Ich lobe nix was ich verkauf den ich verkauf nix was ich hier lobe.
Nur sind originale oder gut revidierte Rochester m.E. nach die besten Allrounder die es gibt für alte US-V8
Irgendwo gibt es in naher Vergangenheit 2 längere Treads dazu