| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 506Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Hannover
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2014 weiss
 Kennzeichen: H-SR2014
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen 
Willkommen im Club
 
Habe meine vor zwei Jahren befüllen lassen...alles ok 
Vier Wochen später war sie wieder leer. 
Nochmal neu füllen lassen. Vorher mit Schwarzlicht alles ok
 
Vor sechs Wochen wieder neu befüllen lassen, da wieder leer. 
Hat ca. fünf Wochen funktioniert...wieder leer. 
Mit Gas gefüllt...Zischgeräusche an Kompressorleitung 
Kompressorleitung bewegt...Zischgeräusche wurden lauter 
Mit Schwarzlicht konnte man direkt unter und neben Kompressor 
leuchtendes Kühlmittel sehen
 
Geht nächste Woche zu Carsten.  
Denke mal,das sich nur die Verschraubung gelockert hat.
 
Bei meinem Cabrio ist mir die Klima nicht sooo wichtig, da ich zu 90% offen fahre
 
JETZT MEINE FRAGE?????? 
Wenn ich den jetzigen Zustand so lasse...was kann schlimmstenfalls passieren
 
Es grüßt 
Peter und die Dicke   
ph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Peter,
 ab einen gewissen, geringeren Druck springt einfach der Kompressor nicht mehr an und die Klimaanlage ist außer Funktion.
 
 Solange Du das System nicht öffnest und keine Außenluft hinein kommt, ist es nicht schlimm.
 
 Ansonsten kommt Feuchtigkeit in des System und Du musst ggf. zusätzlich den Trockner erneuern.
 
 Gruß
 Fridel
 
 P.S. Lass es reparieren, denn es ist langfristig gesehen immer noch das preiswerteste.
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 506Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Hannover
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2014 weiss
 Kennzeichen: H-SR2014
 
 
 
	
	
		Hallo Friedel 
Jetzt wo Du es sagst, vom Trockner hat der Spezi in der Werkstatt auch gesprochen
 
Reparatur ist keine Frage...das mach ich sowieso...da, was am Auto dran ist,MUSS auch 
funktionieren.
 
Hat mich einfach nur interessiert, ob ausser der Klima vieleicht noch mehr Schaden nehmen 
könnte.
 
Es grüßt 
Peter und die Dicke   
ph
 
		
	 
	
	
		wenn die Klimaanlage ewig nicht benutzt wird schadet es den Dichtungen, vor allem am Kompressor.Die werden spröde.......
 daher ja auch der Tipp die im Winter immer mal wieder anzuwerfen.
 
 Dem Kompressor zu liebe würde ich sie schnellstens reparieren lassen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 949Themen: 65
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Corvette C6
 Baujahr,Farbe: 2007 Weis
 Baureihe (2): Weis
 Baujahr,Farbe (2): C6
 Baureihe (3) : Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Volvo
 
 
 
	
	
		Ja im leeren zustand sollen die Klimakompressoren nicht lang überleben, die sollen nach kurzer zeit schon undicht werden, also immer mal kurz laufen lassen ob Sommer oder Winter .... 
Sollt ich doch mal wieder zum nachfüllen fahren, denn bei mir funktionierts ja auch nicht so richtig. wobei es bei mir sicher ein anderes Problem ist, ich tip da eher an die Lüftungsklappen....    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich habe mal im SM nachgelesen weil mich interessiert, ob der Kompressor eigentlich nicht immer an und aus gehen müßte, wie bei allen anderen meinen/unseren Fahrzeugen. Dort ist der Kompressor über die Druckschalter, die in der C5 ja auch sind, geschaltet.
 Bei der C5 konnte ich bisher nur beobachten, daß der Kompressor bei eingeschalteter Klima immer voll durchläuft (abgesehen von den Bedingungen wie Vollgas, kalte Außentemp. und einige mehr). Im SM habe ich nichts über die Arbeitsweise gefunden. Ist das nun bei allen C5en so, daß der Kompressor immer duchtläuft?
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo alle zusammen,
 wenn kein Kühlmittel im System ist, dann dreht sich halt der Kompressor nicht mehr und das Schmieröl kommt nicht an all die Dichtungen im System. Dann, wie bereits hier geschrieben, werden über kurz oder lang die Dichtungen trocken, spröde und undicht. Und das ganze Drama bezüglich eines undichten Klimasystems nimmt seinen Lauf.
 Dieses lässt sich nur verhindern, wenn mindestens einmal im Monat (auch im Winter!) die Klimaanlage anständig läuft. Ich mache das bei all meinen Fahrzeugen seit 1977 und habe noch nie ine Klimaanlage öffnen oder reparieren müssen.
 
 Erst, als unsere Tochter unseren Alfa 146 TI letztes Jahr übernahm, begann das Problem auch hier mit der Klimaanlage, da Sie auf meinen Rat hin die Klimaanlage kaum oder gar nicht nutzte.
 Natürlich musste ich die mit einer gehörigen Menge an R134a nachfüllen. Läuft aber bisher anstandslos.
 Hat Sie offensichtlich noch eine ausreichende Restmenge drin gehabt.
 
 Nun zur C5!
 Der Kompressor baut Druck auf und schaltet dann "normalerweise" ab und geht wieder an, wenn der Druck abfällt. Bei höheren Außentempraturen kann es durchaus sein, das der Kompressor mehr zu tun hat und länger läuft.
 Wenn er immer durchläuft, stimmt meist der Druck und somit die Gesamtmenge an Kühlmittel nicht.
 Entweder zuviel oder zuwenig drin im System.
 Kann man aber mit einem Manometer leicht feststellen. Man sieht auch gut die Druckunterschiede, wenn der Kompressor an oder aus ist.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo. 
Mein letztes Auto habe ich schon mit einem riesengroßem Loch im Verdampfer gekauft.   
Erst nachdem ich den Wagen 5 Jahre hatte, gönnte ich ihm einen neuen. 
In den restlichen 2 Jahren hatte ich die Klima dann vielleicht 10 mal (nur im Sommer) eingeschaltet. 
Die Klima funzte aber trotz mindestens 5 Jahren  "trockenlegung" (wer weiß, wie lange der Verdampfer vor meinem Kauf schon gerissen war) bis zum Verkauf einwandfrei.
 
Lg. André
	
		
	 |