| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.180 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Böblingen/Stuttgart Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004 / schwarz Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 meine Z habe ich problemlos bei der Huk 24 versichern können. Da die C5 Z06 nicht bekannt war, hatte ich die normale C5 Coupe beim erstellen der Versicherung gewählt. Per Mail habe ich dann mitgeteilt dass es sich um ein Sondermodell handelt, Bestätigung mit einer leichten Preisanpassung aufgrund der höheren Leistungerhalten und seitdem ist alles fein.
 
 Nachdem dass so gut geklappt hat, sind meine Eltern auch dort. Der Wechsel war problemlos und die Kommunikation per Mail funktioniert für beide Fahrzeuge tadellos.
 
 Grüße
 Olli
 
Nö.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 371 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Wesel Baureihe: LT1 ZF S6-40 Baujahr,Farbe: 93' Convertible Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, leider habe ich ähnliche Erfahrungen mit der HUK. Sonst im Bereich PKW recht günstig, wollte ich dann als letztes Fahrzeug die Vette dort Versichern. Zufällig war grade jemand der Bezirksleitung mit anwesend. Doch auch er, musste erstmal seinen Chef anrufen, mit dem Ergebnis, TK und VK NEIN,
 Haftpflicht ungern, trotz "makelloser Akte".
 Ich habe dann umgehend dort gekündigt.
 
 C4 Grüße 
Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Sehr gemischte Erfahrungen also. Wir haben bei der HUK24 einen AMG, der den Zeitwert der meisten Vetten übersteigt. Keinerlei Diskussion, keinerlei Einschränkung bei der Vollkasko. Auch bei den Corvette hatten wir zumindest nicht die Spur einer Schwierigkeit.
 Zum Kapitel Schadensfall kann ich leider auch Einiges beitragen. Allerdings war die Regulierung problemlos obschon ich mich nicht an die Vertragsbedingungen gehalten hatte (Schadensmeldung, Beweissicherung).
 
 Auch bei einem Unfall ohne mein Verschulden half mir die HUK24 tatkräftig. Mich rief ein Mitarbeiter der HUK (ohne 24!) an. Dieser sorgte in Zusammenarbeit mit meinem Rechtsbeistand für die Regulierung des Schadens durch den Unfallgegner. Wohlbemerkt, ich hatte keinerlei Teilschuld!
 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Mülheim / Ruhr Baureihe: Pony GT Baujahr,Farbe: RubyRot Baureihe (2): Ex C3, Ex C5, Ex C6 Baureihe (3) : Pony Corvette-Generationen:  
	
	
		...sicher gibt es viele leute die gute erfahrungen mit der huk haben. 
aus der täglichen autohauspraxis kann ich kann ich leider nur das gegenteil berichten!
   
jens
	
"A" schreibt, "B" versteht...
 In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 156 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Essen Baureihe: exC4 Baujahr,Farbe: 1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Wie kann man sich nur bei so einer Drecksversicherung versichern... 
das hätte mich jetzt allerdings auch interessiert, welche hier genau gemeint ist ..
 
über OCC bin ich bei der Provinzial versichert - zum Glück noch nicht gebraucht
 
mit der HUK Coburg habe ich bisher ausschliesslich gute Erfahrungen, auf die HUK24 bin ich einmal als Geschädigter getroffen, das war tatsächlich kein Vergnügen:
 
der HUK24-Sachbearbeiter des Unfallverursachers hat bereits im ersten Telefonat versucht mich zu verunsichern, indem er gesagt hat, ich hätte den Wagen in die falsche Werkstatt schleppen lassen usw.; als ich dann aber erwiderte, dass ich die Sache unverzüglich zum Anwalt geben werde, wurde er etwas kooperativer
 
Gruss
 
Markus
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Gelb Kennzeichen: GP-C5 Baureihe (2): 1992 Rot Baujahr,Farbe (2): Pontiac Firebird Kennzeichen (2): GP-XA 830 Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus, 
 bin der Eddie-Bj.72 und fahre seit etwa 3 Monaten eine 91`er Vette.Mit Huk gab`s bei mir keine Problemen, habe allerdings all meine Versicherungen bei denen laufen ( mein Firebird, Rechtschutz, Privathaftpflicht usw.Bin der Meinung, dass es wirklich auf dem Sachbearbeiter ankommt. 
Freue mich sehr bei euch mitmachen zu dürfen. 
Gruß Eddie.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Männers ! 
Ich bin zwar bei einem anderen Versicherer tätig,  
aber eine Vette die älter als 20 Jahre ist, kann man bei der Zuricher gut versichern.
 
C4 Bj.1989 Wert 10.000€  
mit Haftpflicht und Vollkasko 500€ SB/ Teilk.150€ SB ab 340€ Beitrag im Jahr  
(Beitrag je nach Zustand, SFR Rabatt nicht nötig - keine Umstufung bei Schäden -)
https://www.zurich.de/NR/rdonlyres/B269B...eitrag.pdf 
cu Volker    
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Siegen NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: black Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): C5 convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Legend32Welche ist denn jetzt mit "Drecksversicheung" gemeint?
 
 Grüße
 Ralph
 
Mir fallen dazu nur Drecksäcke ein, die freie Gutachter mit Prozessen  
überziehen und so aus dem Geschäft drängen wollen.  
 
Link dazu:  Das wahre Gesicht der HUK-Coburg 
Inzwischen hat man zwar über 1000 (!) Prozesse gegen freie Gutachter verloren, 
macht aber munter weiter...
	 
Gruß Stevie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: Magdeburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich meinte die HUK!!!Ich kann nur abraten sich dort zu versichern (Teilkasko oder Vollkasko, bei Haftpflicht hat halt der Unfallgegner die Arschkarte)
 
 
 Wenn z.B. der Unfallgegner  bei der HUK versichert ist, rennt man ewig seinem Geld hinterher.
 Mir wurde unterstellt (habe ich schriftlich), ich hätte nach dem Unfall den Heckschaden an meinem Wagen selbst manipuliert etc.. , also mit dem Hammer nachgeholfen...
 Und dann sollte der Gutachter nicht anerkannt werden usw. usw.
 Habs dann einem Anwalt übergeben, dieser droht mit Klage, und irgenwann war dann das Geld auf dem Konto
 
 Achja und das zieht sich alles schön hin. Das Auto kann nicht repariert werden, da evtl. vom Gericht ein weiterer Gutachter hinzugezogen werden muss.....
 
 Die auftretenden Probleme bei den Kaskoversicherungen kenn ich nur aus dem Bekanntenkreis.
 Da ich aber kein Schriftverkehr oder ähnliches habe, werd ich dazu auch nicht irgend etwas schreiben!
 Eines ist sicher, es gibt Probleme...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Bei einem Haftpflichtschaden steht dem Geschädigten sowieso rechtlicher Beistand zu. Ich habe daher bei jedem Unfall anwaltliche Hilfe hinzugezogen! Dann klappt es auch mit der Regulierung - was ja gerade bei einer Corvette nicht immer einfach ist.
	 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 |