| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		In USA wird immer der Nettopreis ausgewiesen, sogar bei den Tomaten im Supermarkt. Die Sales-Tax wird erst an der Kasse addiert.
 Allerdings kannst Du bei nachgewiesener Ausfuhr die Sales Tax zurückbekommen bzw. erst gar nicht zahlen müssen. Das weiß aber JEDER Autohändler in USA.
 Dein Problem ist ein ganz anderes. Nämlich ein Neuwagen und die Ausfuhrbedingungen. Siehe oben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: Z06-R forced induction Baujahr,Farbe: black - 2009 Baureihe (2): 09 black Baujahr,Farbe (2): Z06-R Baujahr,Farbe (3) : Lingenfelter Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ZR1.F1Verstehe Ich Nicht,  wenn  ein Auto Angeboten wird zum eine X Preis und z.b. in den Gleichen Staat Zugelassen wird, ist der Preis inklusive Steuern. Ich Weiß das Manchmal der Hinweis steht wenn, an den Wagen in einem Anderen Statt Zulässt das da eventuell Kosten Zukommen Können! Aber wenn der Preis Stimmt, ist Es Nur eine Frage ob Es Machbar ist oder Nicht, da So wie der US Markt  Aussieht haben sich einige Autohändler darauf Spezialisiert, [QUOTE]man sieht manche gebrauchte mit ca. 2 Monaten teurer wie die Neu Wagen, also die machen eine Richtige Mark damit, immer und aber die Kriegen die Kisten Los!.
 
 Gruss
 
 Antonio
 
genau das ist es ! Händlerpreis ist immer netto o h n e Steuern - wieviel Steuern man bezahlen muß hängt vom Bundesstaat ab - in manchen Staaten kann man mit einem Ausfuhrnachweis die Steuern umgehen andere verlangen trotz Ausfuhr Steuern ! - dein Problem ist jedoch dass GM einen Ausfuhrstop für die ZR1 verhängt hat somit wirst du keine neue ZR1 ausführen können - derzeit bekommst du nur grau gebrauchte über den Teich --- oder seit neusesten eine neue über offizielle GM Importeure derzeit 3 in BRD (mit Garantie) ! kostet halt ein bischen !    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Frank ging ja um Kauf und Rumfahren, ich bezog mich auf letzeres. Aber warum nicht gültig? ICh hatte bei keiner Kontrolle stress mit dem Ding
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von derCowboyFrank ging ja um Kauf und Rumfahren, ich bezog mich auf letzeres. Aber warum nicht gültig? ICh hatte bei keiner Kontrolle stress mit dem Ding
 
Der internationale Führerschein ist schon gültig in USA, sonst könnten wir auch keine Autos bei Mietwagenfirmen mieten. Die Amis haben ein anderes Verhältnis zur Driver License als wir. Für die ist das auch die übliche ID (die meisten Amis haben keinen Pass). Da wir jedoch keine Social Security Number haben, wird von vielen öffentlichen Ämtern und den netten Sheriffs unser internationaler Führerschein fälschlicherweise als ungültig angesehen. Das ist so gesehen aber nicht richtig. Nur, wer will schon solche Diskussionen haben?
 
Aber nochmals, wenn ihr bei Hertz, Avis usw. ein Auto mietet, den internationalen Führerschein vorlegt (wir Schweizer haben einen Multi-lingualen, der ähnlich wie der in USA aussieht, da ist es einfach), dann gilt das.
 
Gruss
 
Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von derCowboyAber warum nicht gültig? ICh hatte bei keiner Kontrolle stress mit dem Ding
 
Weil die USA nicht Vertragspartei ist.
 
---> https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bgbl..._289_0.pdf 
Auf Seite 318 sind die Parteien gelistet.
 
Natürlich hilft manchmal auch in USA ein internationaler Führerschein, so hat man doch wenigstens für den Sheriff eine englischsprachige Übersetzung seiner eigenen grauen Pappe. 
Aber ein wirksames Instrument ist der Internationale nicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Yankeededandy
 Der internationale Führerschein ist schon gültig in USA, sonst könnten wir auch keine Autos bei Mietwagenfirmen mieten.
 
Ist (leider) nicht gültig. Autos in USA miete ich IMMER mit meiner alten deutschen Pappe. Den Internationalen lege ich nur als Übersetzungshilfe bei. 
Das wissen die meisten Vermieter und auch die Ordnungsbehörden. 
Der Schweizer Führerschein ist in mehreren Sprachen ausgefertigt, aber eben dann doch wieder ein nationaler.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: Z06-R forced induction Baujahr,Farbe: black - 2009 Baureihe (2): 09 black Baujahr,Farbe (2): Z06-R Baujahr,Farbe (3) : Lingenfelter Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Yankeededandy[quote]Original von derCowboy
 Frank ging ja um Kauf und Rumfahren, ich bezog mich auf letzeres. Aber warum nicht gültig? ICh hatte bei keiner Kontrolle stress mit dem Ding
 
Der internationale Führerschein ist schon gültig in USA, sonst könnten wir auch keine Autos bei Mietwagenfirmen mieten. Die Amis haben ein anderes Verhältnis zur Driver License als wir. Für die ist das auch die übliche ID (die meisten Amis haben keinen Pass). Da wir jedoch keine Social Security Number haben, wird von vielen öffentlichen Ämtern und den netten Sheriffs unser internationaler Führerschein fälschlicherweise als ungültig angesehen. Das ist so gesehen aber nicht richtig. Nur, wer will schon solche Diskussionen haben?
 Zitat:Aber nochmals, wenn ihr bei Hertz, Avis usw. ein Auto mietet, den internationalen Führerschein vorlegt (wir Schweizer haben einen Multi-lingualen, der ähnlich wie der in USA aussieht, da ist es einfach), dann gilt das.
 Gruss
 
 Martin
 
Vieleicht für die Vermietfirmen aber mein Schnellrichter damals lachte sich kaputt als er meinen Führerschein sah und meinte nur O-Ton: I cannot read this - you need a us drivers license and it has to be registrated !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		So! Kurz mit dem ADAC telefoniert. Der Internationale ist in den USA NICHT  gültig. 
Thema Führerschein dürfte jetzt durch sein, oder?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 334Themen: 0
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Kurfürstentum Brandenburg
 Baureihe: close thing to the vette
 Baujahr,Farbe: like a wasp
 
 
 
	
	
		Zur frage der "Touristenversicherung"Diese hab ich für meinen "450$ Kauf" beim "AAA" abgeschlossen (sowas wie der ADAC) welcher diese "ausdrücklich" im Programm hat (hatte? - letztmalig 1997 getätigt)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeSo! Kurz mit dem ADAC telefoniert. Der Internationale ist in den USA NICHT gültig.
 Thema Führerschein dürfte jetzt durch sein, oder?
  
Auf den INTERNATIONALEN bezogen, stimmt das. Gleichzeitig relativiere ich: Der Schweizer Führerschein in Kreditkartenformat der auch englisch als "Driving Licence" angeschrieben ist, wird in USA akzeptiert. Ich musste den auch schon zweimal bei Strassenkontrollen vorweisen - kein Problem. Der Internationale Führerschein gibt es bei uns auf Anfrage auch immer noch; das ist aber nur eine Übersetzung und kein rechtlich gültiges Dokument und wird offiziell für USA Reisen für Schweizer nicht mehr benötigt.
 
Was meint ihr was bei Mietwagenfirmen rechtlich passieren würde, wenn die den Touristen Autos vermieten die keine gültige Fahrerlaubnis haben? 
 
Gruss
 
Martin
	 
		
	 |