Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		So einen habe ich auch schon mal gemacht, ist ein schickes Stück, hab ihn jahre später mal auf einem Treffen fahren dürfen..ein seidenweicher Durchzug
Teile wurden damals bei Kanter und Egge gekauft
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
Gehört der nicht dunkelgrün  
NACHTRAG: Wohl eher türkis.
---> https://www.hoeseler-por15.de/Shop/catal...7eab670e0b
Weder noch. Der gehört genauso grau wie er ist 
 
Gruß
Uli
...der mal auf Innereienshoppingtour geht.
	
 
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Ist es denn ein 41er? Wenn ja, war der mal in Berlin unterwegs? Vor 20 Jahren?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Uli, Du Masochist...... 
 
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		 
Gruß
Uli
	
 
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464
	Themen: 128
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: 
Brandenburg
Baureihe: 
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 
2008, velocity yellow
Kennzeichen: 
TF ZO6
Baureihe (2): 
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): 
TF BB 427
Baureihe (3) : 
C8
Baujahr,Farbe (3) : 
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		So, nun wieder mal etwas zur eigentlichen Fragestellung:
in Tunerkreisen wird zur Vergrößerung des Ventilhubes und Änderung der Steuerzeiten (natürlich in gewissen Grenzen) zunächst der Nockengrundkreis kleiner geschliffen. Wenn Deine Nocken Verschleiß zeigen, wäre das (auch wieder in Grenzen) bei Dir eine Reparaturmöglichkeit. Indem der Grundkreis verkleinert wird, hast Du auf den Nockenflanken und der Spitze wieder Material übrig, um die Ursprüngliche Ventilhubkurve wieder herzustellen.
Zum Aufschweißen habe ich ein gespaltenes Verhältnis. Einmal wegen dem Verzug, noch dazu bei derartig langen Teilen und auch bezüglich der Verträglichkeit des Schweißgutes mit dem Grundwerkstoff. Das kann funktionieren, muss aber nicht. 
Bei mir ist in der Nähe eine Firma, die früher in diesen Richtungen einiges gemacht hat. Ich weiß allerdings nicht, was dort heute läuft. Bei einem Anruf gestern meldete sich der AB und teilte mir mit, dass zur Zeit Betriebsferien sind (ab 09.08. wieder erreichbar). Es ist die Firma Kühnapfel in Stahnsdorf, Tel. (3329) 62034. Für weitere müsste ich dann etwas länger suchen.
Gruß
	
	
	
Ralf
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
 ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		das wird aber bei einem Motor mit nicht einstellbaren Trieb nicht einfach werden, noch dazu wie der I8 den Ventiltrieb ölt.
Wie Cowboy schon sagte, alle Innereien gibt es bei Kanter und Egge Machines zu kaufen.
KW aufschweissen ist kein Thema, aber erst wenn die neuen Hauptlager/Pleuellager vorhanden sind und Block Grundgebohrt wurde!
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		Danke schonmal für die Infos.
Ich bin gerade dabei die vorläufige Einkaufsliste zusammenzustellen. Dabei nehme ich die Kataloge von 
Kanter, 
Egge und 
Bob's als Grundlage.
Gibt es jemanden, der bei diesen Händlern häufiger einkauft und schon Erfahrungen mit der Lieferfähigkeit gemacht hat? Eventuell hat ja einer von euch dort auch Einkaufskonditionen und mag die Bestellung über sein Konto ziehen?
Gruß
Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Ich hab ein Konto bei Egge aber..... nicht für andere, der Service ist m.E. nach etwas besser als Kanter, Preise sind gleich. Wenn man was haben will haben die angeblich alles auf Lager, was tatsächlich da ist weiß man erst wenn von der Karte abgebucht wurde
Wenn nur ein Zapfen hin ist denke ich nicht das Lager und Grundbohrung erforderlich sind, solange die KW vorher auf Linie geprüft wird und nachher gerichtet wurde. Davon ab wäre Grundbohrung für den L8 recht teuer und im Gegensatz zur Hohnen der Gasse können das aufgrund fehlender Maschine nurwenige (wo wir wieder bei Total Performance in Koblenz wären)